Unser erstes Cover: in der heutigen Sonntagspost waren wir sogar auf der Titelseite!
Quelle: Sonntagspost vom 27.11.09
Unser erstes Cover: in der heutigen Sonntagspost waren wir sogar auf der Titelseite!
Quelle: Sonntagspost vom 27.11.09
Im Vorfeld zum großen Musikevent am 21.11.09 gab es bei Domradio ein Interview zum Thema. Mit freundlicher Erlaubnis des Senders können wir dies hier online zum Mithören anbieten. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung bei Domradio, unserem guten Draht „nach oben“ 🙂
Ein Klick auf das Domradio-Logo führt zum Interview:
Am Freitag, den 27.11.09 in der Zeit von 18.00 – 24.00 veranstaltet das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim eine LAN-Party für Jugendliche ab 16 Jahre. Jeder Teilnehmer braucht einen PC oder Laptop und ein LAN-Kabel. Es sind insgesamt 30 Plätze zu vergeben. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es im Jugendzentrum Bergheim. Unsere Telefonnummer lautet: 02271-65055. Der Eintritt für die LAN-Party ist kostenfrei.
Auskunft erteilt: Jörg Weigang und Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Hier Auszüge aus dem Online-Angebot der Kölnischen Rundschau. Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.
Integrationsprojekt
Besser ein Punk werden als ein SchlägerVon Oliver Tripp, 24.11.09, 20:27h
Mit seinem Integrationsprojekt „Culture Clash“ will Professor Eghbal Hajabi vom SüdWestWind-Verein Kindern die Möglichkeit geben ein Instrument zu erlernen – ungeachtet ihres sozialen Hintergrunds. Vom türkischen Kinderchor bis zur Punkband ist alles möglich. […]„Culture Clash“, was so viel heißt wie das „Aufeinandertreffen der Kulturen“, hatten Hajabi und Ursula Schlößer vom SüdWestWind-Verein das Konzert im großen Saal des Medios genannt. Und „Culture Clash“ nennt der Professor der Musikwissenschaften sein Integrationsprojekt in Bergheim Süd-West. Kindern und Jugendlichen will Hajabi die Chance geben, ein Instrument zu erlernen. Ungeachtet des kulturellen oder sozialen Hintergrunds gehe er auf die Familien zu, sagte Hajabi. Es gehe darum, den Kindern eine Perspektive zu bieten, den Umgang mit Kindern anderer Kulturen sowie ein Musikinstrument zu erlernen. […]
In der Pause forderte Hajabi dann die Kinder auf, mit Spendenbüchsen durch die Stuhlreihen zu ziehen. Denn das Projekt „Culture Clash“ brauche, neben Musikinstrumenten, jetzt vor allem Geld, um eigene Probenräume mieten zu können, erläuterte Schlößer. Man habe Räume in Aussicht. „Wir arbeiten daran“, signalisierte auch Bürgermeisterin Maria Pfordt ihre Unterstützung für das Integrationsprojekt, in dem Musik eine Sprache spreche, die jeder verstehe.
Quelle: Kölnische Rundschau
Michaela Lück vom JuZe Bergheim hat erste Fotos des Events online gestellt. Hier sind sie zu sehen:
JuZe-Fotoalbum CultureClash, 21.11.09