Am 02. Juli kommt ab 15.30 bis ca. 17.30 Uhr Herr Schmitz von der Polizei ins JuZe und kontrolliert Fahrräder der BesucherInnen auf Verkehrssicherheit. Dabei gibt er auch noch nützliche Tipps. Gegrillt wird auch. Wir hoffen auf zahlreiche Fahrräder!

Die Innovationsagentur Stadtumbau NRW ist ein Kooperationsverbund von 21 nordrhein-westfälischen Kommunen, die am Programm Stadtumbau West teilnehmen. In der Arbeit der Innovationsagentur Stadtumbau NRW mit den lokalen Projekten und Akteuren des nordrhein-westfälischen Stadtumbaus ist es ein wichtiges Anliegen, die lokale Praxis auch mit Informationen zu innovativen Projektansätzen und Beispielen von „Good Practice“ zu unterstützen und damit zu einem Transfer andernorts gemachter Erfahrungen in die nordrhein-westfälische Praxis beizutragen. Jede Woche wird daher vom Team der Innovationsagentur Stadtumbau NRW ein Projekt wegen seines Innovationsgehaltes zu Detailfragen des Stadtumbaus als „Projekt der Woche“ gekürt. In der Woche vom 25.05.2009 war der SüdWestWind e.V. das Projekt der Woche und wurde auf der Homepage der Innovationsagentur porträtiert. Wir bedanken uns und sind natürlich auch ein bißchen stolz!

Die Homepage der Innovationsagentur enthält viele interessante Infos zum Thema Stadtumbau, Wohnen, Demografische Entwicklungen und vieles mehr und ist auf jeden Fall einen Besuch wert – auch die anderen Projekte in der Rubrik „Projekt der Woche“ sind sehr interessant und innovativ. Der Link zur Homepage lautet www.stadtumbaunrw.de und das Kurzporträt des SüdWestWind e.V. können Sie hier anschauen.

Das Redaktionsteam von WAS STRAMMES hat eine neue Herausforderung angenommen, nachdem sich letzten Freitag herausgestellt hat, dass die 1. Ausgabe dieser schulenübergreifenden Schülerzeitung den 1.Preis in einem Wettbewerb der Rheinischen Sparkassen und des Giroverbands (RSGV) bei den Realschulen gewonnen hat. Mit noch mehr Eifer geht man jetzt an die zu schreibenden Artikel heran.

Ein Thema ist die Verwandlung einer Schülerin in einem Frisör-Salon. Eine wollte sich stylen lassen, die andere den Vorgang nach dem Motto VORHER – NACHHER beschreiben. Zunächst wurde ein Frisörsalon gesucht, der für eine gute Werbung in der Schülerzeitung bereit war, die Behandlungen kostenlos durchzuführen. Beim 3. Versuch hatten die Mädchen Glück. Der Frisör der kleinen Preise im Hit-Markt ist auch ein Frisör mit HERZ. Die Salonleiterin und zwei tüchtige Assistentinnen nahmen ihre Aufgabe sehr ernst und führten diese mit großem Können und Interesse an der Sache durch.

Wir möchten natürlich die Spannung erhalten und zeigen an dieser Stelle nur die VORHER-Fotos. Wer das Ergebnis sehen möchte, sollte unbedingt am 26. Juni zur Offenen Redaktionssitzung in das neue FuNTASTIK (Familien- und Nachbarschaftszentrum) kommen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Ausgabe 2 von WAS STRAMMES druckfrisch vorliegen mit der ganzen Geschichte und einer Fotostrecke der Verwandlung. Da kann man sich glatt die entsprechende Fernsehshow der Privaten schenken.

Für den SüdWestWind:
Ursula Schlößer

Mit dem Segen der Kirche eröffneten Rita Wegener und ihre Mannschaft vom Verein Hoffnung am 19.05.2009 ihr kleines Sozialkaufhaus im ehemaligen Bada-Markt in Bergheim-Zieverich. Die bisherige Anlaufstelle im Nebengebäude entfällt damit. Aufgrund des größeren Ladenlokals können Menschen/Familien mit kleinem Einkommen nunmehr außer Lebensmitteln auch Bekleidung, Schuhe, Bettwäsche, Haushaltsartikel, Spielzeug, Bücher, Kleinmöbel etc. angeboten werden.

Hoffnung e.V. Sozialkaufhaus
Otto-Hahn-Str. 23
50126 Bergheim
Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 13 – 17 Uhr.
Kontakt: Rita Wegener, Email: oma-leica(at)netcologne.de, Tel. 0175-2189950

Der harte Kern des Teams um Rita Wegener

Der harte Kern des Teams um Rita Wegener

Christian Hermanns/Dechant des Dekanats Bedburg-Bergheim und Pfarrerin Almuth Giesen, Bergheim mit Rita Wegener, 1. Vorsitzende des Vereins Hoffnung

Christian Hermanns/Dechant des Dekanats Bedburg-Bergheim und Pfarrerin Almuth Giesen, Bergheim mit Rita Wegener, 1. Vorsitzende des Vereins Hoffnung

Blick auf die Regalwand

Blick auf die Regalwand

Strahlende Gesichter beim SüdWestWind-Vorstand, der am 17. Mai zu einem Fußballturnier für Freizeitmannschaften eingeladen war. Schauplatz war das Spielfeld hinter der Albert-Schweitzer-Grundschule am Ahornweg in Bergheim. Der Erlös soll in die Vereinskasse fließen und die diversen angelaufenen Projekte zum Wohle der Menschen in Süd-West unterstützen.

Aufsehen erregte das Prominentenspiel, zu dem sich die Frauenfußballmannschaft des FFC Brauweiler eingefunden hatte, die gegen zahlreiche lokale Prominente antrat. Eine Augenweide war der hoffnungsvolle Nachwuchs, die Bambini des SV Victoria Thorr, BBV Bedburg, FC Bergheim 2000 und SV Erftstolz Niederaußem.

Das Endspiel bestritten die Betriebssportgemeinschaften Erftverband und H.J. Schneider GmbH & Werbeagentur Zoom. Spontan spendete die Siegermannschaft des Turniers, die BSG Erftverband, ihr Preisgeld ebenfalls zur Hälfte an den SüdWestWind.

Text und Fotos: Ursula Schlößer