Beim 29. Schülerzeitungswettbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes wurde die Zeitung WAS STRAMMES der Erich Kästner-Hauptschule Bergheim in ihrer Kategorie mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

[…] 41 Schülerzeitungen aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln nahmen an dem Schülerzeitungswettbewerb teil. In der Jury saßen Redakteure von elf Tageszeitungen. […] Unter den ausgezeichneten Magazinen waren auch fünf Schülerzeitungen aus dem Rhein-Erft-Kreis. Den ersten Preis in ihren Kategorien belegten jeweils die Zeitung „ADI“ der Adolf-Kolping-Hauptschule aus Kerpen, das „Alfterer Superblatt“ der Vorgebirgs-Förderschule Alfter, das Magazin „Ohr-Wurm“ der Otto-Hahn-Realschule aus Bergisch Gladbach, die Schülerzeitung „Blackout“ vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus Bergisch Gladbach sowie die „Tigerpost“ von der Regenbogen-Grundschule Hennef. Außerdem belegte die Erich-Kästner-Hauptschule Bergheim mit ihrer Zeitung „Was Strammes“ ebenso in ihrer Kategorie den zweiten Platz wie die Eugen-Langen-Realschule mit „Baff“ und die katholische Grundschule Elsdorf mit „Frodsle Sternenstaub“. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium aus Pulheim kam mit seinen „Scholl-News“ bei den Gymnasien auf den dritten Platz. […]

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot des Kölner Stadt-Anzeigers.

Der JuZe-September

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim informiert hiermit über das vollständige Programm im Monat September.

Regelmäßige Angebote:

FRÜHSTÜCKSCAFÈ
montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr, für alle SchülerInnen

MITTAGSTISCH
montags bis freitags von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr, für alle angemeldeten SchülerInnen der Realschule

HAUSAUFGABENBETREUUNG von Klasse 1 bis 7
montags bis freitags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr

SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN, Hausaufgabenhilfe ab Klasse 8
dienstags und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

OFFENER KINDERTREFF
dienstags und donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren

KINDER KOCHEN FÜR KINDER
dienstags 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

MUSIZIEREN FÜR KINDER
dienstags und donnerstags, von 15.30 bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren

ABENDESSEN
dienstags und donnerstags 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre (Kosten 0,50€)

OFFENER JUGENDTREFF
dienstags, donnerstags von 18.45 Uhr bis 20.45 Uhr, für alle Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahre
freitags von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr, für alle Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahre

OFFENER MÄDCHENABEND
mittwochs von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr, für alle Mädchen ab 12 Jahre

KREATIV- und BASTELWORKSHOP mit Herbert Vetter (kostenlos)
Dienstag, 28. September 2010 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für Kinder zwischen 8 und 13 Jahre

DEUTSCHFÖRDERKURSE (kostenlos)

  • dienstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, 3. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule
  • dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, 4. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule
  • freitags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, 1. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule
  • freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, 2. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule

KUNG FU

  • dienstags und freitags von 18.00 bis 19.15 Uhr, für Jugendliche ab 14 Jahre
  • freitags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für Kinder ab 9 Jahre

ABENTEUERSPORTKURS (ab 13. September)
montags von 15.30 bis 17.00 Uhr, für Kinder ab 8 Jahre

KINDERRAT

  • Freitag, 10. September 2010 von 16.00 bis 18.00 Uhr, für die Mitglieder des Kinderrates
  • Freitag, 24. September 2010 von 12.00 bis 14.00 Uhr, für die Mitglieder des Kinderrates

Aktionen:

DER LECKERE JUZE-OBSTSALAT
Donnerstag, 02. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

FREIES SPIEL
Mittwoch, 08. September 2010, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre

WIR WÄHLEN DEN NEUEN KINDERRAT
Donnerstag, 09. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

EBRU-KUNST MIT FATMA GÜRSOY
Mittwoch, 15. Juli 2010, 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr, für alle Mädchen ab 6 Jahre

WIR BACKEN EINE BRÖTCHENSONNE
Donnerstag, 16. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

WIR BACKEN PIZZA
Mittwoch, 22. September 2010, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre

BERGHEIM SUCHT DAS SUPERTALENT
Donnerstag, 23. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

MÄRCHENSTUNDE
Mittwoch, 29. September 2010, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre

KINO: TKKG (DRACHENAUGE)
Donnerstag, 30. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

Wir freuen und auf Euren und Ihren Besuch!!!

i.A. Michaela Lück
Abteilung: Juze
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
Telefax: 02271-670977
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

Beginn einer kulturellen Veranstaltungsreihe

Schon seit Anfang des Jahres wird im Stadtteilbüro der Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH von der so genannten ‚Kulturkreisler-Runde’ eine Reihe von Kulturveranstaltungen geplant. Jetzt hat sich der SüdWestWind bereit erklärt, die Trägerschaft für die ersten beiden Veranstaltungen zu übernehmen. Die Projektreihe soll unter Anlehnung an den Vereinsnamen ‚KulturWind’ heißen.

Für die Auftaktveranstaltung am Freitag, 15. Oktober 2010 konnten wir die allseits beliebte Süd-West-Band verpflichten, die mit Akustik-Set auftreten wird, um den Lautstärkepegel in Grenzen zu halten. Einzelheiten zum Programm werden jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten.

Für Freitag, 12. November 2010 ist eine Lesung vorgesehen. Dafür konnten wir die bekannte Krimi-Bestseller-Autorin Petra Hammesfahr gewinnen. Die in Kerpen beheimatete Schriftstellerin eröffnet in diesem September auch den Literaturherbst des Rhein-Erft-Kreises, der erstmalig in Bedburg stattfindet. Wir sind sehr stolz, dass Petra Hammesfahr auch bei uns lesen wird und freuen uns, dass wir unserem geneigten Publikum so eine prominente Autorin präsentieren können. Auch für diese Veranstaltung werden wir zeitnah nähere Einzelheiten zum Programmablauf bekannt geben.


[Foto mit freundlicher Genehmigung von Petra Hammesfahr)

Beginn der Veranstaltungen: jeweils 19:00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden.

Wir hoffen, dass wir mit unseren Veranstaltungen den Geschmack möglichst vieler Menschen aus Süd-West treffen, denn wir möchten damit vor allem unserer gemischten Bewohnerschaft die Teilnahme am kulturellen Leben ermöglichen. Deshalb werden wir alles daran setzen, die Freitagabende so reizvoll wie möglich zu gestalten. Natürlich sind uns auch Gäste aus anderen Stadtteilen und über die Grenzen von Bergheim hinaus sehr willkommen.

Wichtig ist, dass Sie sich beide Termine unbedingt vormerken, damit Sie diese Veranstaltungen auf keinen Fall versäumen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Engagiert in NRW

Das ist unser Verein nun schon fast zwei Jahre. Aber seit dem 17.08.2010 kann es auch jeder auf dem gleichnamigen Portal des Landesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport nachlesen, wo wir entsprechende Einträge für unser bürgerschaftliches Engagement unter der Rubrik „Akteure“ und „Vereine“ erhalten konnten. Eine Kurzbeschreibung des unter unserer Schirmherrschaft stehenden Musikprojektes CultureClash ist unter „Projekte“ zu finden.

Hier geht es zum Portal „Engagiert in NRW“.

Das Süd-Wester CultureClash-Musikprojekt wird in Bergheim immer bekannter. Inzwischen gibt es Anfragen aus Ahe und Zieverich, die um musikalische Unterstützung für ihre Stadtteilfeste bitten. Prof. Dr. Eghbal Hajabi, Leiter von CultureClash, sieht diese Entwicklung mit Freude und ist gerne bereit, zum Gelingen der Veranstaltungen beizutragen. Für die Kinder und Jugendlichen ist es eine schöne Gelegenheit, ihr Können zu erproben bzw. vor Publikum unter Beweis zu stellen. Nicht zuletzt bieten diese Auftritte auch die Chance, Freundschaften innerhalb der Stadtteile zu fördern und weitere Mitglieder für das Projekt zu gewinnen.

Aber auch BM.Cultura hat für das Kultur-Forum im Medio.Rhein.Erft einen Auftritt des unter der Schirmherrschaft des SüdWestWind stehenden Projektes gebucht.

29. August: Wohnparkfest in Ahe

Ca. 80 Kinder und Jugendliche, aufgeteilt in Gruppen vier verschiedener Altersklassen von 5 – 20 Jahren, werden HipHop, Klassik, orientalischen Bauchtanz sowie kaukasischen Volkstanz unter Leitung von Gule Hajabi vorführen.

Außerdem sind folgende Musikbands im Programm:
2 Kinderrock-Bands, je 5 Mitglieder (Rock)
2 Frühjugendlichen Bands, je 5 Mitglieder (Rock, Metal)
Die Grandband, bestehend aus 8 Personen (alle Musikrichtungen)
Die Band ‚Für Mutti’, bestehend aus 3 Musikern (Rock’n Roll, Bluesrock, Country).

05. September: Stadtteilfest in Zieverich auf dem großen Parkplatz des Toom Marktes in Bergheim-Zieverich

Dort wird das gleiche Programm wie oben erwähnt zur Aufführung kommen.

09. September: Kultur-Forum von BM-Cultura im Medio.Rhein.Erft

Hier wird, ausgeführt von professionellen Künstlern aus dem CultureClash-Musikprojekt, für ca. 10 – 15 Minuten R&B, Jazz und klassischer Blues mit Klavier- und Gitarrenbegleitung (akustisch) geboten.

Bis dahin muss noch weiter fleißig geprobt werden.

Das CultureClash-Team hofft auf rege Beteiligung bei den Veranstaltungen und auf viel Applaus für die Kinder und Jugendlichen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer