Folgende Ausschreibung veröffentlichen wir hier gerne auf Bitte der Entwicklungsgesellschaft Bergheim gGmbH:

Die Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH ist eine Tochter der Kreisstadt Bergheim sowie eines örtlichen Beschäftigungsträgers. Wir führen im Auftrag der Kreisstadt Bergheim die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Soziale Stadt Bergheim Süd-West durch.

Zur Umsetzung des Projektes „YouthPower“ -mobile Jugendarbeit- suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Sozialarbeiter/ -innen oder Sozialpädagogen /-innen

mit einem Stellenumfang von zusammen 1,5 Stellen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt z. Z. 39 Stunden. Die Stellenanteile werden individuell aufgeteilt. Es wird der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angewendet. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 11 der Anlage C zum TVöD/ VKA. Die Tätigkeit ist auf vier Jahre befristet. Der Arbeitsort befindet sich im Stadtteil Bergheim Süd-West. Dem Streetworkerteam steht ein mobiles Büro (Wohnmobil) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist der Führerschein B (Klasse 3) Voraussetzung. Die Tätigkeit wird zu einem hohen Anteil in den Randzeiten zu verrichten sein.

Gesucht werden zwei engagierte Persönlichkeiten als „Streetworker/-innen“ für den Aufgabenschwerpunkt aufsuchende Jugendarbeit im Rahmen des seit 2002 laufenden „Stadtteilerneuerungsprojekt Bergheim Süd-West“. Die Hauptaufgaben der Streetworker/-innen bestehen darin, die zumeist männlichen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund im Stadtteil
„Bergheim Süd – West“ in ihren Lebenswelten aufzusuchen, dort zu begleiten, in lokale Projekte einzubinden und/ oder an andere Institutionen zu vermitteln.

Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen und Absolventinnen aus den Bereichen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Darüber hinaus ist es bei individueller Eignung auch möglich, sich mit einer anderen Qualifikation zu bewerben.

Erwartet werden erste Berufserfahrungen im Bereich Jugendarbeit, aufsuchende Sozialarbeit, Gemeinwesenarbeit oder psychosoziale Beratung. Dazu kommen Fähigkeiten in der Projektplanung und Umsetzung, die Fähigkeit, als verlässliche/r Ansprechpartner/-in für Jugendliche zu fungieren und Jugendlichen Werte und Vorbilder zu vermitteln sowie sie in Planungs- und Entwicklungsprozesse einzubinden.

Daneben sind ausgewiesene kommunikative und soziale Kompetenzen ebenso wie Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit, Moderationserfahrung und Organisationsgeschick erforderlich.

Ziel ist es, den Jugendlichen Hilfe und Unterstützung im Bereich der sozialen und kulturellen Integration anzubieten und damit gemeinsam mit den Jugendlichen Chancen und Perspektiven zu entwickeln.

Diese Stellen sind gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere Bewerberinnen und Bewerber mit eigenem Migrationshintergrund werden zu einer Bewerbung ermuntert. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bevorzugt behandelt.

Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen und spannenden Aufgabe haben, erhalten Sie weitere Auskünfte bei:

Horst-Günter Lankers, Geschäftsführer (Tel.: 02271-89 370)
horst-guenter.lankers@eg-bm.de
sowie
Tom Juschka, Pädagogischer Leiter, Prokurist (Tel.: 02271-983 777)
tom.juschka@eg-bm.de

oder Sie senden Ihre vollständige Bewerbung bis zum 6.8.10 direkt an:
Entwicklungsgesellschaft Bergheim
gemeinnützige GmbH
Hauptgeschäftsstelle
Bethlehemer Str. 9-11
50126 Bergheim

Präsentation der 3. Ausgabe von WAS STRAMMES

Im Rahmen der Entlassungsfeier 2010 der Erich Kästner-Hauptschule Bergheim konnte am Freitag den 02.07. die 3. Ausgabe der Schülerzeitung Was Strammes präsentiert werden.


Das Redaktionsteam um Birgit Broich-Jansen auf der Bühne

Die Journalistin Birgit Broich-Jansen (Projektleiterin) versammelte ihre Redakteure auf der Bühne, wo Bärbel Hilbricht-Gey (Schulleiterin) in ihrer Anmoderation bereits auf die Erfolgsgeschichte dieser Schülerzeitung hingewiesen hatte. Mit der ersten Ausgabe, die als Gemeinschaftsarbeit der Real- und Hauptschulen entstand, war ein 1. Preis im Wettbewerb der Rheinischen Sparkassen und des Giroverbandes für Realschulen gewonnen worden.


Erwartungsvolles Publikum

Auch überregional findet Was Strammes Beachtung und zwar im Wettbewerb „Kein Blatt vorm Mund“. Hier werden nämlich gut gemachte Schülerzeitungen auszeichnet. 78 Schulen hatten sich landesweit mit ihren Schülerzeitungen beworben. Eine Jury aus Journalisten, Nachwuchsjournalisten und Vertretern des Schulministeriums wählte Was Strammes zusammen mit 35 weiteren Bewerbern aus, die nun gemeinsam an dem Bundeswettbewerb Nordrhein-Westfalen teilnehmen.


Bärbel Hilbricht-Gey (Schulleiterin). Im Hintergrund wird Was Strammes gelesen.

Die jetzt vorliegende 3. Ausgabe kann wieder einmal durch hoch interessante Artikel überzeugen, die von den Redakteuren gründlich recherchiert wurden. Diese hatten besondere Freude daran, in die Welt des Schönen Scheins (Showgeschäft) einzutauchen, der eine ganze Doppelseite gewidmet ist. Andere Beiträge beschäftigen sich mit Abschluss-Klassenfahrten, Berufszielen und der großen Frage ‚Schule aus und was nun?’ Interviews mit Lehrpersonen sind beliebter Bestandteil, da sie auch für die Leserschaft in spe interessant sind.

Zu Herzen geht ein Bericht über den Besuch des Tierheims in Bergheim-Niederaußem und die sich daran anschließende Von-Haus-zu-Haus-Spendensammelaktion, die von zwei Redakteurinnen in Eigeninitiative erfolgreich durchgeführt wurde.

Der SüdWestWind unterstützt die Fortsetzung des Schülerzeitungsprojekts, von dem die SchülerInnen der Abschlussklassen im besonderen Maße profitieren. Mündliche Voranmeldungen begeisterter SchülerInnen liegen jetzt bereits vor.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Der Juze-Juli

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim informiert hiermit über das Programm im Monat Juli.

weiterlesen

In der Zeit vom 26. bis 29. Juli 2010 finden im Juze traditionell die Ferienspiele für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren statt. Montag bis Donnerstag sind das Juze und die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Realschule ab 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle Kinder sind zum Toben, Klettern, Kämpfen, Basteln, Kreativsein, Backen, Musizieren und zu vielen anderen Aktionen eingeladen. Die Teilnahme ist offen und kostenfrei.

Um das Angebot während dieser Stunden so abwechslungsreich und vielfältig wie nur möglich zu gestalten, fehlt es dem Juze jedoch noch an ehrenamtlicher Unterstützung. Es wird nach jungen und jung gebliebenen Menschen ab mindestens 18 Jahren gesucht, die während dieser Woche ein paar Stunden Zeit erübrigen können und Freude daran haben, ein aktionsreiches Programm für Kinder zu unterstützen. Die Hauptaufgabe besteht vor allem in der Aufsicht und Betreuung der Großspielgeräte. Das Juze bietet ein super Arbeitsklima und auf Wunsch eine Bescheinigung über den jeweiligen Einsatz für evtl. Verwendung in der einen oder anderen Bewerbung. Interessierte melden sich bitte bei Hrn. Jörg Weigang.

i.A. Michaela Lück
Abteilung: Juze
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
Telefax: 02271-670977
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

„FuNTASTISCHE Spiele in SüdWest“

– so lautet das Motto des 9. Stadtteilfestes am Samstag, den 10. Juli 2010. In Bergheim Süd-West feiern Nachbarn und Bewohner des Stadtteiles das mittlerweile neunte Stadtteilfest. Ein fast sechsstündiges buntes Festprogramm mit Beiträgen verschiedener Tanz- und Musikgruppen aus Süd-West, Speisen und Getränke aus aller Welt und viele Info-Stände stehen unter der Leitung von Herbert Vetter und Tom Juschka vom Bürgerverein SüdWestWind e.V. für alle Bürger bereit.

Zusammen mit zahlreichen Helfern wird zwischen 12 und 18 Uhr hinter dem FuNTASTIK, Meißener Str. 7, gefeiert was das Zeug hält. Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Nah und Fern und alle Vertreter der Medien herzlich ein.

Wir freuen uns auf ein schönes Fest bei strahlendem Sommerwetter!

Liebe „Süd-Wester“ und Gäste,

in 10 Tagen startet unser 9. Stadtteilfest.

Auf der letzten Besprechung am Donnerstag den 24.06. wurden nochmals alle Punkte besprochen und letzte Einteilungen vorgenommen. 19 Stände von verschiedenen Institutionen, Gruppen oder Vereinen sind angemeldet.

Es gibt viele Infostände, Speisen aus vielen verschiedenen Ländern und viel Unterhaltung auf der Bühne, die ja diesesmal die Terrasse ist. Das Bühnenprogramm ist wieder voll. Die Cafeteria übernehmen in diesem Jahr Damen vom Café Global, dem Frauen Bildungsladen und vom Netzwerk „Gemeinsam gegen Einsam“. Die Cafeteria wird auf dem Boule Platz aufgebaut. Und direkt daneben versorgt uns die ASH-Sprungbrett mit deftigen Speisen. Getränke werden vom Team des FuNTASTIK und seinen Helfern angeboten. Lasst euch überraschen!

Wie üblich beginnen wir um 12 Uhr am Samstag, den 10. Juli. Aufbau ist schon ab 8.00 Uhr. Um ca. 18 Uhr wollen wir das Fest beenden, damit bis zum Fußballspiel um 20.30 Uhr alles vom Platz weg ist. Beim Auf- und Abbau helfen uns wieder ein paar Jungs vom ASH. Das hat in den letzten Jahren ganz gut geklappt.

Diesmal sieht auch die langfristige Wetterprognose gut aus. Zumal an Siebenschläfer wunderbares Wetter herrschte. So freuen wir uns auf ein schönes Fest mit vielen Menschen aus allen möglichen Stadtteilen oder auch weiter weg.

Das Organisationsteam

Tom Juschka
Herbert Vetter

http://www.suedwestwind-bergheim.de
http://www.bergheim-sued-west.de