Wunderkinder empfingen die Unternehmensvertretung wie eine gute Fee

Die Gute Fee kam heute zu den Wunderkindern in Gestalt von Marion Haliti-Wagner, Vertreterin der Unitymedia Group/Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, um einen symbolischen Scheck des Unternehmens in Höhe von € 1.000 an die Leiterin der Elterninitiative und Schatzmeisterin des Bürgervereins, Irina Mertens, zu überreichen.


Fotos: Svetlana Gorelikova, Herbert Vetter

In das FuNTASTIK waren überwiegend Eltern und Großeltern gekommen, denn es galt auch, den bevorstehenden Muttertag zu würdigen. Die Wunderkinder zeigten sich wieder einmal von ihrer besten Seite und entzückten den Ehrengast und alle Zuschauer mit ihren Tänzen, Liedern und Muttertagsgedichten. Dieses Mal waren die Vorträge von Winnie Puuh und seinen Freunden inspiriert. Gutmütig tapste Winnie Puuh mit großen Bärentatzen daher und trieb seine Späße mit den niedlichen Ferkeln. Auch die Kleinen in den Marienkäferkostümen riefen helle Begeisterung hervor. Marion Haliti-Wagner fand, dass diese für die Scheckübergabe einen idealen Rahmen bieten würden. Spontan wurde ihrem Wunsch entsprochen und die Szene im Bild fest gehalten. In ihrer Ansprache wies die Vertreterin der Unitymedia Group darauf hin, dass sie den Namen Wunderkinder als äußerst passend empfände. Jedes Kind sei ein Wunder in dieser Welt. Deshalb sei ein Termin wie dieser immer eine große Freude und keine Last für sie, auch wenn er am Wochenende stattfände. Am Ende strahlte Irina Mertens mit ihren Pädagoginnen und den Wunderkindern um die Wette. Dank der großzügigen Spende können jetzt weitere Kostüme und Bühnendekoration angeschafft werden.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Im Rahmen seiner Mitarbeiter-Initiative „Aktiv vor Ort“ spendet der Kabelnetzbetreiber Unitymedia 1.000 Euro an die Initiative „Wunderkinder“ des Bürgervereins SüdWestWind e.V. in Bergheim.

Bergheim, 7. Mai 2012 – Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, unterstützt die Initiative „Wunderkinder“ zur Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund mit einer 1.000-Euro-Spende. Das Jurymitglied der Mitarbeiter-Initiative „Aktiv vor Ort“, Marion Haliti-Wagner, Betriebsratsmitglied bei Unitymedia, überreichte am 5. Mai den symbolischen Scheck an Irina Mertens, Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin des Bürgervereins SüdWestWind e.V.. Die Spende ermöglicht es dem Verein, Kostüme und Bühnendekoration für Tanzaufführungen zu kaufen.

Unitymedia Geschäftsführer und „Aktiv vor Ort“-Jurymitglied Dr. Herbert Leifker: „Viele unserer Mitarbeiter oder deren Angehörige setzen sich in ihrer Freizeit für soziale Projekte ein – sei es in karitativen Organisationen, in aktiver Kinder- und Jugendarbeit, Sportvereinen oder anderen Freizeitaktivitäten. Wir möchten das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter fördern und auf diese Weise als Arbeitgeber und Unternehmen zum Gemeinwohl beitragen.“

Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia unterstützt mit seiner Initiative „Aktiv vor Ort“ zwölf Projekte im Jahr, bei denen sich Mitarbeiter oder deren Familienmitglieder aktiv ehrenamtlich engagieren. Das von Svetlana Gorelikova, Mitarbeiterin Netzwerk Management Systems bei Unitymedia, eingereichte Projekt überzeugte die Jury durch die aktive Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Bergheim. Die Initiative „Wunderkinder“ fördert Kinder in verschiedenen Altersgruppen mit Musik-, Tanz- und Kunstunterricht in Deutsch sowie der russischen Muttersprache. In Vorbereitung auf die Teilnahme an Festen und Veranstaltungen im Raum Bergheim treffen sich die Kinder dreimal wöchentlich, um miteinander zu singen, zu tanzen, zu malen und die Sprache weiterzuentwickeln. „Integration gelingt nur, wenn sprachliche Barrieren überwunden werden und die Kinder die jeweils andere Kultur über die Sprache besser kennenlernen. Den Kindern macht dieser kulturelle Austausch viel Spaß, sie gewinnen Sicherheit und Kenntnisse für die Zukunft und werden auf die globalisierte Welt vorbereitet, in der sie leben werden. Wir freuen uns deshalb sehr über die großzügige Projektunterstützung von Unitymedia“, so Svetlana Gorelikova. Sie engagiert sich seit sechs Jahren für die Elterninitiative und hilft bei der Organisation der Tanzauftritte und verfasst Artikel für die vereinseigene Zeitschrift „Süd-West POOL“.

(von links) Oksana Hoffman, Dania Jakobsen, Irina Mertens, Natascha Hafner, Svetlana Gorelikova, Marion Haliti-Wagner und die „Wunderkinder“ des Bürgervereins SüdWestWind e.V.

Foto: Joaquin Marti

Über Unitymedia
Unitymedia mit Hauptsitz in Köln ist der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber in Deutschland und eine Tochtergesellschaft von Liberty Global, Inc. Das Unternehmen versorgt Nordrhein-Westfalen und Hessen mit Breitbandkabeldiensten. Neben dem Angebot analoger Kabel-TV-Dienstleistungen ist Unitymedia ein führender Anbieter von integrierten Triple-Play-Diensten, die für das Wachstum in den Bereichen des digitalen Kabelfernsehens, des Breitband-Internets und der Telefonie verantwortlich sind. Zum 31. Dezember 2011 hatte Unitymedia rund 4,4 Mio. Basiskabelanschlusskunden (inklusive 1,7 Mio. Digital TV-Abonnenten (RGU)) und jeweils rund 1 Mio. Internet- und Telefonie- Abonnenten (RGU). Das Breitband-Kommunikationsnetz von Unitymedia erreicht mehr als 8,7 Mio. Haushalte. Weitere Informationen zu Unitymedia finden Sie unter http://www.unitymedia.de.

Über Liberty Global
Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global, Inc. bietet hochentwickelte Dienstleistungen aus den Bereichen Video, Voice und Breitband-Internet an, um seine Kunden mit der Welt der Unterhaltung, Kommunikation und Information zu verbinden. Zum 31. Dezember 2011 versorgte Liberty Global mit seinem hochmodernen Breitband-Kommunikationsnetz 20 Millionen Kunden in 13 Ländern, vorwiegend in Europa sowie in Chile. Liberty Globals Geschäftsfelder umfassen auch bedeutende Medien- und Programmunternehmen wie Chellomedia in Europa. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.lgi.com.

Ansprechpartner für Journalisten:

Unitymedia
Johannes Fuxjäger
Pressesprecher
Tel: 0221 / 37792 197
presse@unitymedia.de

Agenturkontakt
Stockheim Media
Svenja Lahrmann
Tel: 0221 / 42075 23
sl@stockheim-media.com

Elterninitiative Süd-West Kinder
Kindergruppe „Wunderkinder“
Irina Mertens
Tel: 02271 / 63548
irina.mertens@gmx.de

Liebe Süd-Westler,

ab Montag, den 07.05 ist es soweit: die Pflanzenaktion am Parkplatz startet! Von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr wird Sebastian Schmidt mit Ihnen Pflanzbeete bauen, oder bringen Sie einfach Gefäße mit, die bepflanzt werden sollen.

Am Freitag, den 11.05 findet als Finale das Blumenfest statt.: Ab 12.00 Uhr bauen wir die Pflanzbeete auf und bepflanzen diese. Bringen Sie bitte daher jeder eine (oder gerne noch mehr) Pflanzen mit. Egal ob Kräuter, Gemüse, Blumen oder Wiese, alles was grün oder bunt ist, ist gern gesehen. Natürlich kann man auch Blumen basteln…

Um 15.00 Uhr startet dann das Fest – wie beim FuNTASTisch bringt bitte jeder was zu knabbern mit. Getränke gibt’s dann von uns dazu.

Hier stellt das Planungsbüro Lill+Sparla ab 15.30 Uhr die Pläne für den neuen Parkplatz vor.

Wir freuen uns auf und über jede und jeden der mitmacht!

Also bis nächste Woche!

Antje Eickhoff und Elisabeth Alt-Kaul
Entwicklungsgesellschaft Bergheim gemeinnützige GmbH
Stadtteilbüro im FuNTASTIK
Meissener Str. 7
50126 Bergheim
www.eg-bm.de

Unitymedia leistet großzügige Unterstützung

Vielleicht erinnern Sie sich noch…

Schneeflocken tanzten durch den Raum, als die unter unserer Trägerschaft stehende Eltern/Kinder-Initiative Wunderkinder Hans Christian Andersens Märchen von der Schneekönigin in Szene setzte. Die Aufführung fand im Februar als 9. KulturWind-Veranstaltung im FuNTASTIK vor begeistertem Publikum und in Anwesenheit der lokalen Presse statt, die das Ensemble mit hinreißenden Artikeln belohnte. Inzwischen konnte die Gruppe auch einen Sponsor von der Qualität ihrer Arbeit überzeugen, denn außer Tanz, Gesang und kreativer Arbeit wird auch die Muttersprache Russisch sowie Deutsch und Englisch gelehrt.

Der bekannte deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia NRW aus Köln hat sich in vorbildlicher Weise über das Projekt informiert und sich bereit erklärt, diese wertvolle Arbeit mit einer großzügigen Spende zu unterstützen. Das Ereignis soll natürlich gebührend gefeiert werden.

Da Muttertag nicht mehr weit ist, haben sich die Initiatorinnen vorgenommen, mit ihren Kindern einen Mix aus Konzert, Tanz und Theater einzustudieren, der am
Samstag, den 05. Mai 2012 von 13:00 – 15:00 Uhr im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, 50126 Bergheim zur Aufführung kommen soll. Damit wollen sich die Kinder und die Pädagoginnen bei ihrem Sponsor bedanken und gleichzeitig die Mütter ehren, die maßgeblich zum Gelingen der Projekte beitragen. Die symbolische Scheckübergabe durch Mitarbeiter des Hauses Unitymedia wird voraussichtlich gegen 14:00 Uhr stattfinden.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer/stv Vorsitzende und Pressesprecherin

Der Hoffung e.V. Bergheim–Erft, anerkannter freier Jugendträger der Stadt Bergheim, bietet in der Zeit von Montag dem 06. – Samstag dem 11. August 2012 in Zusammenarbeit mit dem Circus ZappZarap auf dem Gelände des Kinderheims Haus St. Gereon, van Gils Str. 10 in Bergheim-Zieverich, eine Ferienprojektwoche im Circuszelt an.

Ein solches Circusprojekt fördert das WIR-Gefühl, es werden Vorbehalte abgebaut und Konflikte gelöst. Es entsteht ein gemeinsames Werk, in dem jeder seinen Platz hat und Verantwortung für den Anderen und das gemeinsame Endziel trägt. Es fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, sowie Verantwortung und Kooperation. Die erlebte Körperbeherrschung motiviert die Kinder/Jugendlichen zu mehr und macht ihnen vor allem Spaß. Über das Darstellen als Künstler können Teile der Persönlichkeit entdeckt und entwickelt werden. Vor Fremden, Freunden, Schulkameraden und der Familie erlernte Tricks vorzuführen und dafür Applaus zu bekommen, stärkt das Selbstbewusstsein. Und, die Mischung aus Herausforderung, spannendem Erlebnis und Grenz-Erfahrung dient der Förderung des Selbstvertrauens.

Für die Teilname an der Circusprojektwoche sind Voranmeldungen notwendig.

  • Montag: Schnuppertag – die Kinder/Jugendlichen lernen in den Einführungsworkshops alles kennen, was der Circus zu bieten hat. Am Ende müssen sie sich entscheiden: Welches Circus-Genre möchte ich weiter trainieren?
  • Dienstag – Donnerstag: das Training – die Kinder/Jugendlichen wachsen mit Fleiß und Konzentration zu einer Artistengemeinschaft zusammen.
  • Freitag: Generalprobe und Premiere – Eine Show entsteht und erhält den letzten Schliff.
  • Samstag: die Show – die Ergebnisse der Projektwoche werden vorgestellt.
  • Wahrnehmen, Lernen, Erleben – das Balancieren auf Einrad, Rola oder Laufkugel, Jonglage, Akrobatik, Clownnummern, Gang übers Seil, Zauberer, Fakir und mehr.

Die Teilnahme am Ferienprojekt, an dem sich bis 120 Kinder / Jugendliche anmelden können, ist auf 30,00 EURO festgesetzt, damit alle Kinder, insbesondere auch Kinder aus finanzschwachen Familien, auch Heimkinder, die Chance haben, daran teilnehmen zu können.

Falls Anträge zur Teilnahme (Bildungspaket), beim Jobcenter / Sozialamt / oder Wohngeldstelle gestellt werden müssen, so sollte eine Anmeldung zum Sommerprojekt bei uns und gleichzeitig ein Antrag bei den zuständigen Stellen, schnellstens erfolgen, damit es klappt.

Anmeldungen zum Projekt nimmt Rita Wegener, Tel. 02271 / 44104, Email: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de entgegen.
Infos zum Verein: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de
Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Maria Pfordt

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, den 21. April findet in Bergheim wieder die Aktion „Saubere Stadt“ statt. Für unseren Stadtteil Süd-West hat dankenswerter Weise Mahdi Ibrahim die Organisation übernommen. Die Aktion findet von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Dazu brauchen wir noch viele Hände die in unserem Stadtteil mit sammeln. Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen werden gestellt. Treffen ist kurz vor 10 am /im FuNTASTIK.

Im Anhang sind noch 2 Infos der Stradt Bergheim zur Aktion. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

Mit den besten Grüßen vom SüdWestWind
Herbert Vetter

Aktionsplakat „Müllsammlung“
Frühjahrsputz in den Stadtteilen