Liebes Vereinsmitglied,

im letzten Jahr wurden die ersten Treffen im kleinen Kreis ins Leben gerufen. Gerne führen wir dies fort und freuen uns am Montag, den 16. April 2012 wieder von 18 bis 20 Uhr dafür in das FuNTASTIK einladen zu können. Ziel ist der gemeinsame Austausch, das gesellige Miteinander und gegenseitige Kennen lernen. Wie immer ist für Kaffee und Getränke gesorgt, wenn der ein oder andere eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen möchte, ist dies gerne gesehen.

Wir würden uns freuen, wenn wieder eine kleine Runde zustande kommt.

Herzliche Grüße vom SüdWestWind
Herbert Vetter

Am Mittwoch, den 7. März 2012 um 18.30 Uhr, findet im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, das nächste Kulturkreisler-Treffen statt.

Ein TOP wird dabei sicher die Erörterung der Hilfe für ‚CULTURE CLASH‘ sein.

Der Aktionskreis ‚KULTURWIND‘ steht nach wie vor jedem(r) geneigten Interessenten(in) offen.

KULTURWIND/SÜDWESTWIND e.V.
Hans Berg

Begierig lauschen Gerda und Kay den Erzählungen der Großmutter. Sie vergleicht die Schneeflocken mit weißen Bienen. „Haben die denn auch eine Bienenkönigin?“ fragt der kleine Kay. Das sei die Schneekönigin, die in mancher Winternacht auf ihrem Schlitten durch die Straßen flöge. Ihr Blick sei eiskalt und wenn sie in die Fenster schaue, würden diese sofort zufrieren…

So beginnt das Märchen von Hans Christian Andersen, das am 24.02.2012 als Musical von Irina Mertens Musik- und Theatergruppe Wunderkinder im ausverkauften FuNTASTIK uraufgeführt wurde. Was Großmutter befürchtet hatte, geschieht dann tatsächlich: Wie aus dem Nichts taucht die Schneekönigin auf, verzaubert Kay und nimmt ihn einfach mit sich. Gerda ist untröstlich. Sie verlässt ihre Lieben und macht sich auf den Weg, den geliebten Freund zu suchen. Es wird eine mühsame Reise. Der Winter vergeht und der Frühling kommt ins Land. Gänseblümchen, Schmetterlinge und Käfer werden zu ihren Freunden. Dann trifft sie auf drei niedliche Krähen, die ihr den Weg zu einem Schloss zeigen, wo sie Kay vermuten. Leider trifft sie Kay nicht an. Aber der Prinz und die Prinzessin veranstalten ihr zu Ehren einen Maskenball. Dann wird sie für die Weiterfahrt mit Pelzstiefeln und einem Muff ausgestattet und in eine goldene Kutsche gesetzt. Mit diesem glänzenden Gefährt gerät sie jedoch in die Hände einer Räuberbande, die ihr die warmen Sachen abnehmen und auch sonst übel mitspielen. Doch mit ihrer traurigen Geschichte erweicht Gerda das Herz des Räuberhauptmanns. Sie erhält Stiefel und Muff zurück und darf mit dem Rentier der Bande in Richtung Lappland und weiter nach Finnland ziehen. Dort soll die Schneekönigin ihr Reich haben und niemand weiß besser, wie man zu ihr gelangt, als das Rentier.


Fotos: S. Gorelikova, U. Schlößer

Endlich erreicht Gerda den Eispalast und geht durch das große Tor in den leeren kalten Saal. Sie erkennt Kay, der stocksteif dasitzt. Weinend wirft sie sich ihm an die Brust. Durch ihre heißen Tränen erwärmt sich sein Herz, das durch den Kuss der Schneekönigin zu Eis erstarrt war. Der Zauber der Schneekönigin ist gebannt. Gerührt erkennt er die Freundin und die beiden umarmen sich glücklich. Mit dem Rentier machen sie sich schnellstens auf den Weg nachhause, wo sie mit der Großmutter und allen ihren Lieben ein großes Wiedersehensfest feiern.

Irina Mertens hat mit dieser Vorstellung das große Können und Engagement ihres Pädagogenteams unter Beweis gestellt. Die Kinder im Alter von vier bis elf Jahren mit russischem Migrationshintergrund verkörperten ihre Rollen mit sichtbarer Spielfreude und hinreißender Natürlichkeit. Lucie Mertens erzählte das Märchen in Deutsch, während die Lieder in russischer Sprache gesungen wurden. Allgemeine Bewunderung fanden auch die authentischen Kostüme und die selbst gebastelten Kulissen und Requisiten. Die Zuschauer spendeten verdienten lang anhaltenden Applaus und verließen das FuNTASTIK mit einem Lächeln auf den Lippen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Die neugegründete Laienspielgruppe im Funtastik sucht männliche und weibliche Mitspieler jeden Alters. Ziel der Gruppe ist es kleine Sketche, Alltagsbegebenheiten und Witze zu erarbeiten und im Funtastik aufzuführen. Es besteht auch die Mögkichkeit einen Workshop zu organisieren.

Die Gruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Funtastik. Wer also Lust hat vor oder hinter dem Vorhang Spiel und Spaß in einer netten Gruppe zu erleben ist herzlich willkommen zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 7.März um 19.00 Uhr im Funtastik.

Kontakt über:
Funtastik, Frau Elisabeth Alt-Kaul
Kulturwind, Frau Ursula Schlößer
Herr und Frau Böntje Tel. 02271 43206 /E-Mail: boentje(at)arcor.de

Hallo liebe FuNTASTischbegeisterte und FuNTASTischinteressierte,

Unser FuNTASTisch geht in die City!

Seit drei Jahren feiern wir den FuNTASTisch in Süd-West! Ihr alle habt ihn jedes Jahr mit Leben gefüllt und zu dem gemacht, was er ist: ein lebendiges Fest der Begegnung, des Austauschs und des gemeinschaftlichen Feierns!

Unsere Idee hat sich herumgesprochen und zwar über die Grenzen unseres Stadtteils hinaus, denn dieses Jahr werden wir den FuNTASTisch in die Feierlichkeiten der 700 Jahrfeier der Stadt Bergheim integrieren und ihn zum längsten Tisch in ganz Bergheim machen.

Ich lade Euch im Namen der Entwicklungsgesellschaft Bergheim ganz herzlich ein, auch dieses Mal wieder dabei zu sein, mitzugestalten, mitzufeiern und Süd-West menschen- und kulturreich zu vertreten! weiterlesen