Nach Beendigung der Sommerferien bietet Prof. Dr. Eghbal Hajabi ab Dienstag, 18.08.2009 wieder regelmäßig das Culture Clash-Projekt ‚Musikalische Früherziehung’ im Jugendzentrum Bergheim an. Der Kurs findet regelmäßig dienstags zwischen 15:30 und 17:30 Uhr statt. Die Culture Clash Musikprojekte sind unter die Schirmherrschaft des Bürgervereins SüdWestWind e.V. gestellt worden, der in den vergangenen Wochen eine Vielzahl an Instrumenten aus Spenderhand entgegennehmen durfte. Die Kinder werden sicher ihre helle Freude daran haben.

für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Antje de Vries berichtet über ihre Tätigkeit im JuZe Bergheim

„Als vor drei Jahren die Ferienspiele im Jugendzentrum Bergheim stattfanden, waren meine Kinder und ich zunächst als Zaungäste dabei. Wir waren überwältigt von den ansprechenden Ferienaktivitäten rund um das JUZE und von den tollen Ausflügen. Für uns war klar, dass künftige Ferienaktionen fester Bestandteil der Ferien sind. So war es für mich in diesem Jahr auch ganz selbstverständlich, ehrenamtlich mitzuwirken. Mittwoch ist traditionell der Tag, an dem die Kreativität im Vordergrund steht. Mein Aktionsangebot, aus Papier Perlen herzustellen, stieß auf großes Interesse. Konzentration und Fingerfertigkeit waren gefragt. Sogar einige coole Jungs ließen sich von dem Fieber des Perlenbastelns anstecken. Unterschiedliche Unikate wurden gefertigt und die stolzen Trägerinnen zogen bewundernde Blicke auf sich. Natürlich ernteten Sie bei der allabendlichen Schlussveranstaltung Applaus von allen Teilnehmern.

Auch außerhalb der Ferien bietet das Jugendzentrum eine reiche Palette an künstlerisch kreativen Angeboten. Jeden Dienstag unterstütze ich Professor E. Hajabi vom Bürgerverein SüdWestWind bei seinem Musikprojekt. Interessierte Kinder sind in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr herzlich willkommen. Eltern sind auch gern gesehene Gäste.“

„Unser ganz großer Traum ist ein eigenes Orchester“

Bürgerverein Südwestwind in Bergheim freut sich über zahlreiche gespendete Instrumente. Viele Bürger hatten auf einen Aufruf im „Kölner Stadtanzeiger“ reagiert.

VON TAMARA THOL

Bergheim – Eine Geige, etliche Gitarren und noch weitere Instrumentenschätze – darüber kann sich der Bürgerverein Südwestwind freuen. „Ich bin auf die Gesichter der Kinder gespannt, wenn sie all die neuen Instrumente sehen“, sagt Ursula Schlößer, Sprecherin des Bürgervereins Südwestwind, voller Vorfreude. Der Verein leitet in Zusammenarbeit mit Professor Eghbal Hajabi das Musikprojekt Culture Clash (Begegnung der Kulturen) in Bergheim-Südwest. Sie möchten auch Kindern, deren Eltern die Möglichkeit nicht bieten, die Welt der Musik eröffnen.

Die Instrumente flatterten nun aufgrund eines Artikels im „Kölner Stadtanzeiger“ ins Haus, in dem der Verein um Spenden bat. „Unser ganz großer Traum ist ein eigenes Orchester“, sagt Schlößer. Dem Ziel sind sie nun näher gekommen. Denn zahlreiche Leser reagierten prompt: 14 Gitarren, diverse Blockflöten, zwei Quetschen, ein Keyboard, eine Violine und noch einiges mehr lagern nun in der Wohnung der verdutzten Initiatorin. „Ich hätte niemals geglaubt, dass sich so viele melden würden.“
Dabei trennten sich manche Besitzer nicht ohne Wehmut von den Instrumenten, die sie zwar nicht mehr spielen, an denen aber oft viele Erinnerungen hängen. So spendete eine Dame mit einer Träne im Auge die Violine ihres verstorbenen Mannes. „Sie sagte, dass sie sehr froh sei, einen wertvollen Beitrag zur Integration geleistet zu haben“, sagt Schlößer. Immerhin sind rund 80 Prozent der Menschen aus Bergheim Südwest Migranten. Der Verein Südwestwind versuche, auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen, leiste Integrationsarbeit, die durch gemeinsames Musizieren erleichtert werde.

„Musik verbindet Kulturen, überwindet sogar Vorurteile“, sagt Schlößer. „Professor Hajabi macht einen tollen Job. Er arbeitet mit Herzblut an diesem Projekt.“ Der gebürtige Iraner bringe Kinder unterschiedlicher Kulturen zusammen und plädiere stets für die Gemeinsamkeiten. Auch bei der Musikwahl setzt er auf kulturelle Vielfalt. Brachte Hajabi den Kindern im vergangenen Jahr noch deutsche Weihnachtslieder bei, stehen bald arabische Klänge auf seinem Lehrplan. 46 Nachwuchsmusiker seien für das neue Schuljahr angemeldet. Mit dem neuen, großen Fundus dürfte nach den Ferien auch die Lust am Musizieren neu entfacht werden.

Doch nun steht dem Verein die nächste Herausforderung bevor. Es müssen geeignete Räumlichkeiten gefunden werden. Zum einen sollen die Instrumente sicher gelagert werden, zum anderen brauchen die Jungmusikanten Räume zum Proben. Doch Schlößer zeigt sich optimistisch. Immerhin hatte sich auch das Instrumentenproblem schnell gelöst. Wer den Verein unterstützen möchte, kann sich unter [TEL] 02271/ 64124 bei Ursula Schlößer informieren.

Kölner Stadt-Anzeiger vom 25.07.2009

Aufruf zur Instrumentenspende im Kölner Stadt-Anzeiger vom 18.07. war ein großer Erfolg

Die Veröffentlichung im Kölner Stadt-Anzeiger hat dem Verein SüdWestWind einen wahren Instrumentensegen beschert. Damit Sie einen Eindruck bekommen, hier schon einmal ein Foto vom Stand der Spenden zum heutigen Tag.

Wir sind überglücklich, dass so viele Menschen ihre geliebten Schätze für unsere Kinder und Jugendlichen hergeben und damit zum Gelingen der unter unserer Schirmherrschaft stattfindenden Culture Clash Musikprojekte beitragen. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank! Mit großem Vergnügen werden wir Sie auf unserer Homepage über den Fortschritt unserer Aktionen auf dem Laufenden halten.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Am Sonntag, den 26. Juli 2009 in der Zeit von 8.00 -16.00 Uhr veranstaltet das Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Realschule einen Flohmarkt für die ganze Familie. Getränke und Essen gibt es für kleines Geld im Kinder- und Jugendzentrum. Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 02271-65055 entgegen genommen.

Abteilung: 5.4. Kinder- und Jugendzentrum
Auskunft erteilt: Jörg Weigang und Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de

Hallo liebe Süd-Westler,

am Dienstag den 14. Juli startet das neue Projekt des Kunstwerkstattmobils. Diesmal nehmen wir uns das Trafohaus am „blauen Weg“ vor, welches zugegebenermaßen nach den Malerarbeiten bereits sehr schön geworden ist… aber wir legen noch was drauf!

Das Kunstwerkstattmobil wird vor dem Gebäude Adlerweg 7 stehen. Wieder sind alle herzlich eingeladen an der Ideenfindung, Entwurfs- und Umsetzungsphase teil zu nehmen.

In diesem Sinne bis nächste Woche mit hoffentlich gutem Wetter,

Sebastian Schmidt
Kunstwerkstattmobil