In den ersten beiden Wochen der Sommerferien 2013 werden vom Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim wieder einmal verschiedene Ausflüge und Aktionen gestartet:

  • Montag, den 22.7.2013 – Wir veranstalten mit den anderen Jugendzentren eine School’s Out Party beim Jugendzentrum „Cat’s Corner“ in Oberaußem. Für die älteren TeilnehmerInnen findet im Anschluss an ein Fussball-Turnier auch noch ein Konzert statt. Neben dem Turnier werden auch viele Workshops und Aktionen angeboten.
  • Dienstag, den 23.7.2013 – Sommer in den Erftauen. Ein Waldpädagoge kommt mit einigen Tieren zu uns und erklärt den Kindern hautnah hier vor Ort, was im Sommer in der Natur passiert. Dies ist die schon die zweite Veranstaltung des „4-Jahreszeiten-Programms“. (ab 6 Jahre, Kosten: 4 €)
  • Mittwoch, den 24.7.2013 – Wir fahren gemeinsam mit dem Städt. Kinder- und Jugendzentrum Oberaußem in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ nach Brühl. (ab 12 Jahre, mind. 1,40 m Körpergröße, Kosten: 10 €)
  • Donnerstag, den 25.7.2013 – Das Juze besucht mit einer kleinen Gruppe von Kindern den BioBauernhof „Stautenhof“ in Willich-Anrath. Dort bekommen wir eine Führung und ein gemeinsames, aus biologischen Lebensmitteln hergestelltes Mittagessen. Dieser Ausflug wird in Zusammenarbeit mit „Children for a better world e.V.“ durchgeführt. (Kinder ab 8 Jahren, Kosten: 5 €)

In der zweiten Woche der Sommerferien finden wie auch in den letzten Jahren unsere Ferienspiele statt. Auf dem Gelände des Juzes, dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Realschule und der angrenzenden Sporthalle können Kinder von 6 bis 13 Jahren täglich von 13 bis 17 Uhr rumtoben und ihre Ferien genießen! Die Teilnahme an den Ferienspielen ist kostenlos. Anmeldungen und Informationen gibt es bei uns im Jugendzentrum (Chaunyring 11-13, 50126 Bergheim).

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch (02271-65055) oder per E-Mail (juze-mitte@bergheim.de) zur Verfügung. Informieren können sie sich auch auf unserer Website: www.juze-bergheim.de

Ansprechpartner sind Jörg Weigang und Teresa Gummersbach.

Frühling in den Erftauen

Unter diesem Thema fand die erste von 4 Veranstaltungen am Dienstag, den 02.04.2013 für Kinder ab 6 Jahren statt. Das Juze lud den Waldpädagogen Herrn Schnurbusch zu einem spannenden Vortrag über die Vorgänge der Natur im Frühling ein.

Mit 9 Kindern machten wir uns auf den Weg und gleich an der nächsten großen Wiese erklärte uns der Waldpädagoge wie Maulwürfe das Erdreich auflockern und dafür sorgen, dass die Erde sehr fruchtbar wird. Leider passen diese Hügel nicht in das Bild vom perfekten Rasen, wie Herr Schnurbusch schmunzelnd bemerkte.

Weiter ging es in Richtung Erft-Flutkanal. Dort bekamen wir erklärt wie ein Flusslauf auf natürliche Weise entsteht und welche Bäume und Pflanzen das Ufer säumen. Auch einiges über die Tierwelt in und um Gewässer wusste Herr Schnurbusch zu erzählen. Zu fast allem was in der Natur so vorkommt, egal ob Büsche, Bäume, Blumen, Kräuter, Pilze oder faulende Baumstämme, hatte unser Scout Interessantes zu berichten. So verging die Zeit wie im Flug. Nach einer kleinen Mittagspause am Angelteich im Süd-West Park, machten wir uns wieder auf den Rückweg. Da erfuhren wir so manche Anekdote aus dem langen Berufsleben von Herrn Schnurbusch als Forstbeamter und Falkner.

Am Juze angekommen, hatte der Waldpädagoge noch ein paar Überraschungen für uns parat. Er hatte 3 Greifvögel mitgebracht. Ein Steinadlerweibchen Namens Patia, einen Wüstenbussard der Mr. Harris heißt und einen Falken mit Namen Frigga. Das war natürlich hochinteressant für die Kinder. Wir erfuhren einiges über die Lebensweise und die Jagd der Greifvögel. Am aufregendsten war aber der direkte Kontakt mit dem Wüstenbussard, Mr. Harris. Herr Schnurbusch ließ den Greifvogel auf die linke Hand der Kinder fliegen. Die Hände waren natürlich durch einen Lederhandschuh geschützt und der Vogel durch eine Leine gesichert. Dieses Erlebnis wird wohl lange in der Erinnerung der Kinder bleiben. Wir Erwachsenen durften danach auch den Wüstenbussard erleben. Das war ein schöner, interessanter Tag mit vielen Informationen.

Wir freuen uns schon auf die Veranstaltungen im Sommer, Herbst und Winter. Dann kommt der Waldpädagoge erneut zum Jugendzentrum.

Dieses Naturerlebnis wurde wieder mit der Unterstützung des Budgetbeirates ermöglicht. Dafür herzlichen Dank.

Herbert Vetter

In den Osterferien werden vom Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim verschiedene Ausflüge und Aktionen durchgeführt:

  • Montag, 25.3.2013 – Ein Stadtrundgang der etwas anderen Art durch Köln. „Kölle global“ klärt uns konsumkritisch über die Herkunft und Herstellung von Handys, Kleidung und Lebensmitteln auf. Anschließend bleibt noch etwas Zeit, um sich die Stadt weiter anzuschauen. (ab 12 Jahre)
  • Mittwoch, 27.3.2013 – Juze Vierkampf. Wir treten gegen die anderen Jugendzentren aus Bergheim in den Disziplinen Billard, Kicker, Tischtennis und Dart an. (ab 12 Jahre)
  • Dienstag, 2.4.2013 – Frühling in den Erftauen. Ein Waldpädagoge kommt mit einigen Tieren zu uns und erklärt den Kindern hautnah hier vor Ort, was im Frühling in der Natur passiert. Dies ist die erste Veranstaltung des „4-Jahreszeiten-Programms“. (ab 6 Jahre)
  • Donnerstag, 4.4.2013, bis Freitag, 5.4.2013 – Übernachtung im Juze (ab 13 Jahre)

Sonstige Öffnungszeiten des Juzes in den Osterferien sind: Di, Do, Sa. 14 bis 19 Uhr

Anmeldungen und Informationen gibt es bei uns im Jugendzentrum (Chaunyring 11-13, 50126 Bergheim). Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch (02271- 65055) oder per E-Mail (juze-mitte@bergheim.de) zur Verfügung. Informieren können sie sich auch auf unserer Website www.juze-bergheim.de Ansprechpartner sind Jörg Weigang und Teresa Gummersbach.

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim feiert am 7.2.2013 von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr seine alljährliche Karnevalsdisco. weiterlesen

Das Jahr geht zu Ende – das Juze feiert!

Am Donnerstag, den 13. Dezember 2012, findet im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim wieder einmal das traditionelle Jahresabschluss-Raclette-Essen für Kinder von 6 bis 13 Jahren statt. weiterlesen

Wie bereits in den vergangenen soll auch in diesem Jahr der Nikolaus ins Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim kommen. Und vielleicht bringt der Nikolaus ja auch ein paar Geschenke mit? weiterlesen