Wer ist denn jetzt Tusnelda?

Mit 15 Kindern vom Juze fuhren wir Dienstag, den 09.10.2012 nach Dormagen in den Freizeit- und Wildpark Tannenbusch. Nach einer längeren Fahrt mit dem Bus waren wir gegen 13.30 Uhr am Park.

Dort wurden wir schon vom Waldpädagogen und Falkner, Herrn Schnurbusch und seinem Hund Hakosch, erwartet, welche für heute unsere Scouts waren. Er stellte erst sich und seinen jungen Jagdhund vor und alle Kinder durften diesen einmal streicheln. Zu Beginn der Aktion spielten die Kinder ein kleines Warmmachspiel, bei dem sie quer über den Platz rennen mussten. Die Aufgabe dabei war, sich immer in der gleichen Reihenfolge aufzustellen. Diese Aufgabe wurde auch nach wenigen Anläufen erfolgreich bewältigt.

Danach gingen wir in das angrenzende Waldstück und unser Scout erklärte uns warum sich einige Bäume kalt und andere wiederum warm anfühlen. Die „Kalten“ hatten eine glatte Rinde und die „Warmen“ eine raue Rinde mit vielen Zwischenräumen in denen die Luft den Stamm isoliert, weshalb er sich wärmer anfühlt. Dort können viele Käfer und Insekten leben und überwintern. Danach erklärte uns Herr Schnurbusch warum manche Bäume viel Platz brauchen und wie man anhand der Dicke des Stammes das ungefähre Alter eines Baumes bestimmen kann. Das kannte ich auch noch nicht.

Weiter ging es durch den Wald. Wir bekamen gezeigt wie man Brennnessel, ohne sich zu verbrennen, essen kann und wer sich doch verbrannte, bekam gleich das Gegenmittel der Natur gezeigt und die Anwendung erklärt. Die Blätter des Breitwegerichs über die schmerzende Stelle reiben und schon lässt der Schmerz durch das darin enthaltene, kühlende Öl nach. Nun ging es zu den Wildschweinen und an den Enten vorbei in den Tierpark. Auch hier erzählte uns unser Scout interessante Geschichten.

Nach einer kurzen Pause kam der Höhepunkt des Tages. Herr Schnurbusch führte uns 3 Greifvögel vor: einen Uhu, einen Falken und einen Bussard. Den Uhu mit Namen „Ivan“, durften alle Kinder einmal kurz streicheln, der war ganz zahm. Hierzu gab es natürlich Informationen über das Leben dieser Tiere.

Über das Falkenweibchen „Tusnelda“, das er kurz „“Tussi“ nannte, erzählte uns der Falkner auch spannende Geschichten über die Jagdgewohnheiten und wie scharf die Tiere sehen können. Die Kinder sollten auch schätzen wie schnell so ein Falke sein kann. Er verriet er uns, dass das Tier bis zu 380 km/h im Sturzflug erreichen kann und genau darin liegt seine Stärke, da er so seine Beute – meist andere Vögel – in der Luft jagen kann. Da würde er sogar gegen einen großen Steinadler gewinnen. Tusnelda war allerdings kein Tier zum Streicheln, da sie doch sehr nervös war und so durften wir sie nur von weitem bewundern.

Dann stellte uns Herr Schnurbusch noch einen „Harris Hawk“, einen seltenen Wüsten-Bussard vor, der praktischer Weise auch „Mr. Harris“ hieß. Nun wurde es spannend, alle Kinder durften Mr. Harris einmal auf der Hand halten, natürlich mit Lederhandschuh. Dazu stellten sich die Kids ca. 10m von Herrn Schnurbusch entfernt auf und der angeleinte Bussard flog von der Faust des Falkners auf die Faust der Kinder. Ich glaube, das haben die Kinder auch noch nie erlebt und sie hatten einen Riesenspass dabei.

Aber auch der schönste Tag geht irgendwann einmal zu Ende. Wir bedankten uns bei Herrn Schnurbusch und machten zum Abschluss noch ein Gruppenfoto. Nach einer Bus- und Bahnfahrt erreichten wir kurz nach 19 Uhr wieder das Jugendzentrum. Ich glaube die Kinder hatten an diesem Abend noch viel zu erzählen.

Auch diesmal bedanke ich mich wieder beim Juze-Team, den Helferinnen und beim Budget-Beirat, durch dessen Unterstützung der schöne Tag möglich wurde.

Bericht und Fotos: Herbert Vetter

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim am Chaunyring beherbergt in den Herbstferien eine Wanderausstellung des Jugendclubs Courage Köln e.V. Diese beschäftigt sich mit rechtsextremen Kernelementen, wie Nationalismus, Rassismus oder Antisemitismus und stellt diese an aktuellen Beispielen dar. Es geht unter anderem um politische Entwicklungen der letzten Jahre in Deutschland und regional in Köln und deren Einfluss auf andere Szenen wie z.B. Fußball und Musik. weiterlesen

Herbst im Juze

In den Herbstferien werden vom Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim verschiedene Ausflüge und Aktionen durchgeführt.
weiterlesen

Vom 16.07. bis zum 20.07. fanden im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim wieder die alljährlichen Ferienspiele statt. Diesmal unter dem Motto: Olympische Spiele 2012. An 4 Tagen wurden für ca. 320 Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren viele Attraktionen geboten. Unter anderem Bastel- Foto- Mal- und Schminkkurse, und einen Akrobatik Workshop in der Turnhalle, der sehr gut besucht war. Dazu wurde allen Tagen gekocht oder gebacken, mit Kindern und für Kinder. Tischspiele, Geschicklichkeitsspiele und Sportspiele sorgten für Kurzweil.

Am Kunsttag wurden Bilder gemalt, bunte Seifen gegossen, Filz-Schlüsselanhänger und Puzzles gebastelt. Gesichter wurden geschminkt und die Button-Presse stand auch nicht still. Draußen waren Kettcar Rennen sehr gefragt und in der Turnhalle freuten sich die Kinder über eine Hüpfburg, den Kampfbalken, das Kistenklettern und die Schaukel. Jeden Tag gab es zum Schluss eine kleine Präsentation der gebastelten Werke und der Erfolge der Kinder in den Sportdisziplinen. Zum Abschied des Tages bekam jedes Kind vom Kochworkshop eine Kleinigkeit mit auf den Nachhauseweg.

Der Höhepunkt war am Donnerstag: die JuZe-Olympiade. In 6 Disziplinen konnten die Kinder Punkte sammeln. Vertreten waren die „Sportarten“: Baumstammweitwurf, Enterhaken werfen, Slackline balancieren, Bogenschießen, Torwandschießen und Kettcar Rennen.

Bei der Abschlusspräsentation bekamen die Kinder, die über 200 Punkte gesammelt hatten eine Kleinigkeit zum Naschen. Für die Plätze 4 und 5 gab es je ein T-Shirt und die ersten Drei freuten sich über je eine Sporttasche. Da hatte sich die Anstrengung gelohnt! Olympia kann kommen, na gut, ein paar Jahre haben die Kinder noch Zeit. Zur Verabschiedung bekamen alle Kinder noch ein Stück Pizza mit.

Freitag fuhren wir, als Abschluss der Ferienspiele, mit 50 Personen zum Phantasialand nach Brühl. Es war ein sehr schöner Tag da auch das Wetter mitspielte, nur ein großer Regenschauer, der konnte uns aber keinesfalls die gute Laune verderben. Es gibt dort so viele Attraktionen und so viel Sehenswürdiges, dass sich die Kinder nur schwer entscheiden konnten, was sie denn nun besuchen sollten. So verging ein aufregender Tag viel zu schnell für die Kids und Jugendlichen. Insgesamt verliefen die Ferienspiele sehr friedlich und sportlich.

Dank an die vielen freiwilligen Helfer, die den Kindern eine schöne, kurzweilige Ferienwoche ermöglichten.

Bericht und Fotos: H. Vetter

Die Ferienspiele finden wieder im Juze Bergheim statt

In der Zeit vom 16. – 19.07.2012 finden die Bergheimer Ferienspiele auf dem Gelände des Städtischen Kinder- und Jugendzentrums und in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Realschule statt. Von Montag bis Donnerstag können Kinder im Alter von 6 – 13 Jahre immer in der Zeit von 13 bis 17 Uhr an vielen verschiedenen Aktionen teilnehmen. Angeboten werden unter anderem eine Hüpfburg, Kreativ-Workshops, Kistenkletten und verschiedene Kleinspiele. So können sich die Kinder austoben oder auch künstlerisch beschäftigen, je nachdem wie sie möchten. Außerdem wird täglich ein Back-Workshop durchgeführt, bei dem die Kinder sich auch in der Küche tatkräftig engagieren können.

In diesem Jahr stehen die Ferienspiele unter dem Motto „Olympia“. Getreu diesem Motto wird an zwei Tagen ein ganz besonderer „Juze-Zehnkampf“ veranstaltet, bei dem die Kinder ihre Geschicklichkeit, Kraft und Ehrgeiz unter Beweis stellen können. Am Ende des letzten Tages wird dann der/die Sieger/in gekürt.

Die Teilnahme benötigt keine Anmeldung im Vorfeld und ist kostenfrei. Getränke und Eis können im Juze gekauft werden, es ist allerdings auch möglich sich eigene Verpflegung mitzubringen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Städt. Kinder- und Jugendzentrum
Chaunyring 11-13
50126 Bergheim
02271-65055
Ansprechpartner: Jörg Weigang und Teresa Gummersbach