Der Juze-Juli

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim informiert hiermit über das Programm im Monat Juli.

weiterlesen

In der Zeit vom 26. bis 29. Juli 2010 finden im Juze traditionell die Ferienspiele für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren statt. Montag bis Donnerstag sind das Juze und die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Realschule ab 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle Kinder sind zum Toben, Klettern, Kämpfen, Basteln, Kreativsein, Backen, Musizieren und zu vielen anderen Aktionen eingeladen. Die Teilnahme ist offen und kostenfrei.

Um das Angebot während dieser Stunden so abwechslungsreich und vielfältig wie nur möglich zu gestalten, fehlt es dem Juze jedoch noch an ehrenamtlicher Unterstützung. Es wird nach jungen und jung gebliebenen Menschen ab mindestens 18 Jahren gesucht, die während dieser Woche ein paar Stunden Zeit erübrigen können und Freude daran haben, ein aktionsreiches Programm für Kinder zu unterstützen. Die Hauptaufgabe besteht vor allem in der Aufsicht und Betreuung der Großspielgeräte. Das Juze bietet ein super Arbeitsklima und auf Wunsch eine Bescheinigung über den jeweiligen Einsatz für evtl. Verwendung in der einen oder anderen Bewerbung. Interessierte melden sich bitte bei Hrn. Jörg Weigang.

i.A. Michaela Lück
Abteilung: Juze
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
Telefax: 02271-670977
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim ist vom Fußballfieber befallen und stellt nun seine Programmangebote zum Thema Fußball vor:

  • Am Mittwoch, 23. Juni 2010 wird ein Fußballkuchen gebacken. Es dürfen Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre teilnehmen.
  • Am Donnerstag, 24 Juni 2010 werden viele verschiedene Flaggen der Teilnehmerstaaten der WM nachgebacken. Teilnehmen dürfen alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre.
  • Am Donnerstag, 01. Juli 2010 findet im Juze ein Kickerturnier statt. Teilnehmen dürfen alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre.
  • Am Mittwoch, 07. Juli 2010 werden Knetfußbälle gebastelt. Teilnehmen dürfen alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre.

Außerdem werden im Juze folgende Spiele auf Großleinwand ausgestrahlt:

  • Freitag, 11. Juni 2010, 15.30 Uhr, Südafrika vs. Mexiko
  • Dienstag, 15. Juni 2010, 13.00 Uhr, Neuseeland vs. Slowakei
  • Dienstag, 15. Juni 2010, 15.30 Uhr, Elfenbeinküste vs. Portugal
  • Dienstag, 15. Juni 2010, 20.00 Uhr, Brasilien vs. Nordkorea
  • Donnerstag, 17. Juni 2010, 13.00 Uhr, Argentinien vs. Südkorea
  • Donnerstag, 17. Juni 2010, 15.30 Uhr, Griechenland vs. Nigeria
  • Freitag, 18. Juni 2010, 13.00 Uhr, Deutschland vs. Slowakei
  • Freitag, 18. Juni 2010, 15.30 Uhr, Slowenien vs. USA
  • Freitag, 18. Juni 2010, 20.00 Uhr, England vs. Algerien
  • Dienstag, 22. Juni 2010, 15.30 Uhr, Frankreich vs. Südafrika
  • Donnerstag, 24. Juni 2010, 15.30 Uhr, Slowakei vs. Italien
  • Freitag, 25. Juni 2010, 15.30 Uhr, Portugal vs. Brasilien
  • Freitag, 25. Juni 2010, 20.00 Uhr, Chile vs. Spanien
  • Dienstag, 29. Juni 2010, 15.30 Uhr, Sieger Gruppe F vs. Zweiter Gruppe E
  • Dienstag, 29. Juni 2010, 20.00 Uhr, Sieger Gruppe H vs. Zweiter Gruppe G
  • Freitag, 02. Juli 2010, 15.30 Uhr, Sieger Spiel 53 vs. Sieger Spiel 54
  • Freitag, 02. Juli 2010, 20.00 Uhr, Sieger Spiel 55 vs. Sieger Spiel 56
  • Dienstag, 06. Juli 2010, 20.00 Uhr, Sieger Spiel 57 vs. Sieger Spiel 58

Die Teilnahme an den Live-Ausstrahlungen ist kostenlos und gilt ohne Altersbeschränkung.

Auskunft erteilt: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

Die Kinder vom Kinderrat stellten ihr Bergheim-Spiel vor

Der Kinderrat des Städtischen Kinder- und Jugendzentrums Bergheim nahm am Freitag, den 28. Mai 2010 mit zwei Tischen am Funtastisch teil und hatte die Kinder des Stadtteils zu sich eingeladen. So wurde die Vorbereitung sowie die Aktion selbst von mit dem Juze befreundeten Familien tatkräftig unterstützt.

Einen der beiden Tische nutzten die fünf Kinder Alina, Jessica, Justin, Stefanie D. und Stefanie E. vom Kinderrat, um ihr Bergheim-Spiel vorzustellen und mit den Kindern des Stadtteils gemeinsam zu spielen. Über mehrere Wochen hinweg hatten sie sich immer wieder mit der Entwicklung des Spiels beschäftigt und werden es auch künftig weiterentwickeln. Die Spielregeln, die Spielanleitung, das Spielziel sowie die Ereignis- und Wissenskarten haben die Kinder des Kinderrates selbst erarbeitet. Zu gewinnen gab es dabei auch etwas: Der jeweils erste Platz erhielt einen Gutschein über die kostenfreie Teilnahme am Ausflug zum Brückenkopfpark mit dem Juze, alle anderen Mitspieler erhielten Gutscheine über die kostenlose Teilnahme an einem Abendessen im Juze.

Das Bergheim-Spiel besteht aus einem großen Spielplan, vielen Ereignis- und Wissenskarten, einem Würfel und sechs Spielsteinen. Die Spieler sollten zwischen 8 und 88 Jahren jung sein. Der Spielplan bildet einen Auszug aus dem Bergheimer Straßenplan ab, große Teile Zieverichs, der Innenstadt sowie Kentens sind mit allen wichtigen Ecken aus Südwest dargestellt, weil die meisten BesucherInnen des Juzes hier zu Hause sind. Wichtige Anlaufstellen wie die Schulen des Stadtteils, das Juze, das FuNTASTIK, das Rathaus, das Medio, die Polizeiwache, das Krankenhaus, das Integrationsbüro, die Bahnhöfe Hauptbahnhof und Zieverich, das Mosaik sowie das Aachener Tor sind per Foto extra hervorgehoben und mittels Ereignis- und Wissenskarten in das Spielgeschehen eingebunden.

Gestartet wird am FuNTASTIK, weil die Kinder des Rates dieses als einen Mittelpunkt des Stadtteiles ansehen. Ziel ist das Juze. Auf dem Weg zum Juze muss sich jeder Spieler fünf Blumenkarten verdienen und alle zusammen ins Juze bringen. Blumenkarten gibt es beispielsweise, wenn eine Wissenskarte richtig beantwortet werden kann (z.B. „Nenne drei verschiedene Stadtteile der Kreisstadt Bergheim!“) oder aber als besonderes Lob nach dem Erfüllen einer Ereigniskarte (z.B. „Dein Fahrrad wird von der Polizei kontrolliert. Dabei wird festgestellt, dass dein Rücklicht kaputt ist. Setze einmal aus, um das Rücklicht in Ruhe zu reparieren. Danach erhältst du von der Polizei eine gelbe Blume für ein verkehrssicheres Fahrrad!“).

Das Bergheim-Spiel soll dazu beitragen, dass sich die Kinder noch besser in ihrem Stadtteil zurechtfinden. Dabei stehen Alltags-, soziale und gesellschaftliche Kompetenzen im Vordergrund. Das Spiel leistet ebenfalls einen Beitrag zur politischen Bildung für Kinder, indem es nach Herrschaftsformen, Namen von Politikern und Wissen über Hauptstädte und Bundes- bzw. Nachbarländer fragt. Auch beim geplanten Stadtteilfest in Bergheim Südwest am Samstag, den 10. Juli 2010, will der Kinderrat seinen Stand mit diesem Spiel gestalten. Auf dem Weg dieses Spieles schafft es der Kinderrat also, das in den Sitzungen erworbene politische Wissen spielerisch an die breite Gruppe der übrigen Juze-BesucherInnen weiterzugeben.

Für das JuZe: Michaela Lück

Datum: 01. Juni 2010
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

Das Ferienprogramm des Städtischen Kinder- und Jugendzentrums Bergheim hält ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche bereit.

Am Donnerstag, den 15. Juli 2010 findet von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr das Schuljahresabschlussgrillen für Kinder von 6 bis 13 Jahre statt. Die Teilnahme kostet 1,00 € und Anmeldungen sind erforderlich. Zu dieser Gelegenheit wird auch ein Fahrradcheck im Juze stattfinden. Hierfür darf jeder vorbeikommen.

In der ersten Ferienwoche werden verschiedene Tagesausflüge angeboten:

Am Freitag, den 16. Juli 2010 fahren Kinder ab 8 Jahre mit dem eigenen Fahrrad nach Paffendorf zum Minigolfplatz. Die Teilnahme kostet 2,00 € pro Person. Die TeilnehmerInnen sollten bitte zum Fahrradcheck im Juze am 15. Juli 2010 kommen.

Am Montag, den 19. Juli 2010 fahren Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Odysseum nach Köln. Hier erleben sie zunächst alle Themenwelten auf eigene Faust und nehmen später an einem Workshop zum Thema Maschinenkonstruktion oder Greifvögel teil. Die Teilnahme kostet 5,00 € pro Person.

Am Dienstag, den 20. Juli 2010 fahren Kinder ab 8 Jahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Aquazoo nach Düsseldorf und nehmen hier an einer Themenführung teil. Es wird dabei schwerpunktmäßig um Robben, Pinguine und Wale gehen. Die Teilnahme kostet 4,00 € pro Person.

Am Mittwoch, den 21. Juli 2010 unternehmen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre eine Kanutour auf der Erft.

In der zweiten Woche finden vom 26. Juli bis zum 29. Juli 2010 jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr die traditionellen Ferienspiele für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre im Juze statt. Wie in den letzten Jahren arbeitet das Juze eng mit Michaela Kreitz von Mobile Freizeit Events zusammen und bietet neben Action wie Hüpfburg, Kampfbalken, Riesenschaukel etc. auch diverse Tagesworkshops wie Backen, Kunst, Musik etc. an. Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

Am Freitag, den 30. Juli 2010 findet ein großer Abschlussausflug ins Grüne statt: Mit einem Reisebus fahren Kinder ab 6 Jahre zum Brückenkopfpark in Jülich zu einem großen Grillpicknick. Die Teilnahme kostet 8,00 €. Anmeldungen für alle Ausflüge erhalten Sie im Juze.

Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

Am Sonntag, den 30.05.2010 in der Zeit von 11.00 – 16.00 Uhr veranstaltet das städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Realschule einen Flohmarkt für die ganze Familie. Getränke und Essen gibt es für kleines Geld im Kinder- und Jugendzentrum. Umkleidemöglichkeiten und Stromanschlüsse zum Ausprobieren elektrischer Geräte, sowie Toiletten sind ausreichend vorhanden. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit Billard, Kicker, Playstation oder diverse Gesellschaftsspiele zu spielen. Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 02271-65055 entgegen genommen.

Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de