Gehören wir auch zu den Neanderthalern?
Einen sehr schönen Ausflug zum Neanderthal-Museum in Mettmann, machten wir mit 9 Kindern am 8. Oktober 2014 vom Städtischen Kinder- und Jugendzentrum aus. Nach einer längeren Fahrt mit Bahn und S-Bahn waren wir um ca. 11.30 Uhr im Museum.
Da wir bis zu unserer Führung noch Zeit hatten, sahen wir uns mit den Kindern zusammen die Ausstellung „Schamanen, Jäger und Heiler Sibiriens“ an. Dort erfuhren wir einiges über die Wirkungsweise und den Lebensweg eines Schamanen in Sibirien. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Neanderthal Museums und der der Reiss-Engelhorn Museen Mannheim. Viele der Ausstellungsstücke werden hier zum ersten Mal gezeigt.
Danach begann unsere Führung unter dem Thema „Neanderthaler & Co.“. In einer knappen Stunde erzählte uns der Archäologe, Herr Hildebrand erst etwas über die Fundstätte und dann über die Entwicklungsgeschichte der Menschen im Neanderthal und im Allgemeinen. Wir erfuhren viel über ihre Lebensweise als Jäger und Sammler, über ihre Werkzeuge und wie man z.B. früher ein Feuer entfachte. Auch mit Ötzi machten wir Bekanntschaft.
Die Kinder durften viele Fragen stellen und wurden in die Geschichte mit einbezogen. Mit am interessantesten waren aber wohl die Funkkopfhörer über die Herr Hildebrandt uns die Informationen mitteilte. Dabei erfuhren wir auch, dass im heutigen Menschen immer noch 2-3% der Gene des Neanderthalers stecken. Die knappe Stunde verging ziemlich schnell und wir bedankten uns bei Herrn Hildebrandt für die interessante Führung. Bis zur Rückfahrt blieb noch Zeit um sich im Museumsladen und auch im Museum selbst umzusehen. Um 15 Uhr sammelten wir unsere Kinder ein und nach einem letzten Foto, zusammen mit dem Neanderthaler, machten wir uns auf den Heimweg. Kurz nach 17 Uhr erreichten wir alle wohlbehalten das Juze.
Dieser interessante Ausflug wurde wieder mit der Unterstützung des Budgets der Stadt Bergheim durchgeführt. Dafür vielen Dank.
Bericht und Fotos:
H. Vetter