Gehören wir auch zu den Neanderthalern?

Einen sehr schönen Ausflug zum Neanderthal-Museum in Mettmann, machten wir mit 9 Kindern am 8. Oktober 2014 vom Städtischen Kinder- und Jugendzentrum aus. Nach einer längeren Fahrt mit Bahn und S-Bahn waren wir um ca. 11.30 Uhr im Museum.

Da wir bis zu unserer Führung noch Zeit hatten, sahen wir uns mit den Kindern zusammen die Ausstellung „Schamanen, Jäger und Heiler Sibiriens“ an. Dort erfuhren wir einiges über die Wirkungsweise und den Lebensweg eines Schamanen in Sibirien. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Neanderthal Museums und der der Reiss-Engelhorn Museen Mannheim. Viele der Ausstellungsstücke werden hier zum ersten Mal gezeigt.

Danach begann unsere Führung unter dem Thema „Neanderthaler & Co.“. In einer knappen Stunde erzählte uns der Archäologe, Herr Hildebrand erst etwas über die Fundstätte und dann über die Entwicklungsgeschichte der Menschen im Neanderthal und im Allgemeinen. Wir erfuhren viel über ihre Lebensweise als Jäger und Sammler, über ihre Werkzeuge und wie man z.B. früher ein Feuer entfachte. Auch mit Ötzi machten wir Bekanntschaft.

Die Kinder durften viele Fragen stellen und wurden in die Geschichte mit einbezogen. Mit am interessantesten waren aber wohl die Funkkopfhörer über die Herr Hildebrandt uns die Informationen mitteilte. Dabei erfuhren wir auch, dass im heutigen Menschen immer noch 2-3% der Gene des Neanderthalers stecken. Die knappe Stunde verging ziemlich schnell und wir bedankten uns bei Herrn Hildebrandt für die interessante Führung. Bis zur Rückfahrt blieb noch Zeit um sich im Museumsladen und auch im Museum selbst umzusehen. Um 15 Uhr sammelten wir unsere Kinder ein und nach einem letzten Foto, zusammen mit dem Neanderthaler, machten wir uns auf den Heimweg. Kurz nach 17 Uhr erreichten wir alle wohlbehalten das Juze.

Dieser interessante Ausflug wurde wieder mit der Unterstützung des Budgets der Stadt Bergheim durchgeführt. Dafür vielen Dank.

Bericht und Fotos:
H. Vetter

Im Herbst werden vom städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim verschiedene Ausflüge und Aktionen durchgeführt:

Programmpunkte in den Herbstferien

  • Montag, den 06.10.2014 – Bouldern in Ehrenfeld. Es geht in die Kletterhalle in Ehrenfeld. Das Besondere am Bouldern ist, dass man ohne Sicherung in Höhen von bis zu 4 Metern klettern kann. Man kann also frei durch die Halle klettern und sich seine eigenen Routen suchen. (ab 12 Jahre, 8 €)
  • Mittwoch, den 08.10.2014 – Projekt Menschwerdung. Auf den Spuren unserer Vorfahren geht es ins Museum Neanderthal, um dort zu schauen, wie sich der Mensch über die Jahrtausende zu dem entwickelt hat, was er heute ist. (ab 10 Jahren, 7 €)

In den Herbstferien haben wir außerdem jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Hier können alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre kommen und einen netten Nachmittag bei Spiel und Spaß verbringen.

Programmpunkte außerhalb der Herbstferien

  • Mittwoch, den 02.10.2014 – Champions League Gruppenphase Bayer 04 Leverkusen gegen Benfica Lissabon. Es geht ab in die BayArena, um sich ein Spiel in der Königsklasse anzuschauen. (ab 12 Jahre, 10 €)
  • Donnerstag, den 02.10.2014, bis Freitag, 03.10.2014 – Übernachtung für Kinder im Juze. Geboten wird ein unterhaltsames Abendprogramm mit einem gemeinsamen Abendessen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen geht es dann wieder nach Hause. (ab 8 Jahre, 4 €)
  • Mittwoch, den 22.10.2014 – Champions League Gruppenphase Bayer 04 Leverkusen gegen Zenit St. Petersburg. Wir fahren noch ein zweites Mal in die BayArena, um uns ein bestimmt spannendes Spiel anzuschauen. (ab 12 Jahre, 10 €)
  • Mittwoch, den 26.11.2014 – Champions League Gruppenphase Bayer 04 Leverkusen gegen AS Monaco. Mit diesem Spiel machen wir die Heimspiele der Gruppenphase für uns komplett. (ab 12 Jahre, 10 €)

Anmeldungen und Informationen gibt es bei uns im Jugendzentrum (Chaunyring 11-13, 50126 Bergheim). Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne persönlich, telefonisch (02271-65055) oder per E-Mail (juze-mitte@bergheim.de) zur Verfügung. Informieren können Sie sich auch auf unserer Website www.juze-bergheim.de. Ansprechpartner sind Jörg Weigang und Teresa Gummersbach.

Ritterspiele und Wasserschlachten

Vom 07. bis zum 18. Juli 2014 fanden im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim die diesjährigen Ferienspiele statt. Dieses Mal in etwas anderer Form: Fahrten wechselten sich mit Aktionsspielen im Juze ab. Wir begannen mit einem Fußballturnier, passend zur WM, in Quadrath-Ichendorf. Fahrten in einen Kletterwald nach Köln und in den Movie Park Bottrop wurden begeistert angenommen und waren schnell ausgebucht.

Die Aktionstage standen unter dem Motto: „Ritterspiele im Juze“. Es wurden Ritterhelme und Burgfräulein-Hüte gebastelt und in der Sporthalle auf dem Schwebebalken gegeneinander gekämpft. Auch Bewegungsspiele und eine „Menschenpyramide“ waren sehr gefragt und gut besucht.

Am Freitag, den 11. Juli war Kunsttag im Juze. Da wurden Gesichter geschminkt, Bilder gemalt, Button gepresst, Post-Karten für die große Abschlussaktion gemalt und ein langes Banner mit bunten Handabdrücken aller Anwesenden versehen und nachher aufgehängt.

Am letzten Tag war großes Abschlussgrillen. Auf 2 Holzkohlengrills wurden leckere Würstchen, Bruschetta, Fladenbrote und andere leckere Sachen gegrillt. Dazu gab es Salate, Beilagen und Gewürze.

Eine Luftballon-Aktion mit 100 heliumgefüllten Ballons und angehängten Postkarten rundeten die Ferienspiele ab. Das Kind, das die am weitest geflogene Karte zurückgesendet bekommt, erhält einen Preis. Da es an dem Tag so heiß war, kam die anschließende Wasserschlacht mit Ballons und Wasserpistolen natürlich riesig bei den Kindern an. Und nicht nur bei den Kids! Auch eine Wasserrutsche wurde sehr gerne angenommen. Einfach alles was zur Abkühlung beitrug.

Über 300 Kinder haben insgesamt an den Ferienspielen teilgenommen. Auch in diesem Jahr waren wieder viele freiwillige Helfer mit dabei und sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Ferienspiele. Meine Bastelaktionen wurden mit Unterstützung des Budgets der Stadt Bergheim durchgeführt. Im Namen der Kinder bedanke ich mich dafür. Es hat uns viel Spaß gemacht.

Fotos u. Bericht: H. Vetter

Am Mittwoch, den 23. April, sind wir vom Juze mit 10 Kindern nach Köln zum Schokoladenmuseum gefahren. Um kurz vor 12 Uhr ging es in Bergheim los. Knapp 40 Min. später waren wir in Köln.

Da unser Workshop „Schokolade selbst herstellen“ erst um 15 Uhr begann, liefen wir bei herrlichem Wetter noch durch die Kölner Altstadt. Einige Kinder hatten sich Eistüten aus einer nahen Eisdiele am Alter Markt geholt und wir nutzten den Jan-von-Werth-Brunnen zu einem Gruppenfoto. Danach ging es am Rheinufer weiter zum Schokoladenmuseum. Durch die Ferien war das Museum sehr gut besucht. Ein riesiger Osterhase in Goldfolie auf dem Vordach wies uns den Weg.

Wir hatten immer noch genügend Zeit, daher teilten sich die Kinder in 3 Gruppen auf und erkundeten das Museum auf eigene Faust. Wir Begleiter konnten so auch in aller Ruhe durch das Museum streifen. Es gab viel zu sehen und auch einiges zum Probieren. Überall lag der süße Duft von Schokolade in der Luft.

Um 14.45 Uhr war Treffen im Foyer. Wir meldeten uns zum Schokoladenkurs bei Frau Koslowski an. Der Kurs dauerte 90 Minuten. Die Kinder erfuhren etwas über die Herstellung von Schokolade und was dazu alles gebraucht wird. Der Höhepunkt aber war die Herstellung einer eigenen Tafel Schokolade. Jedes Kind konnte die Schokoladenart wählen: Vollmilch, Zartbitter oder auch weiße Schokolade. Sie durften sich bunte Streusel, Gummibärchen, Nüsse oder andere Zutaten darauf streuen. So stellte jedes Kind sich seine eigene Schokolade zusammen. Passend dazu gab es für jede Tafel eine schöne Pappschachtel als Verpackung.

So verging die Zeit wie im Flug und es wurde Zeit den Heimweg anzutreten. Schön war, dass fast alle Kids ihre Schokolade vollständig mit nach Hause nahmen. Die Eltern sollten ja auch sehen, was sie Tolles gemacht hatten. Ein schöner Tag fand dann kurz nach 19 Uhr im Juze sein Ende. Fröhliche Kinder verabschiedeten sich oder wurden von den Eltern abgeholt.

Dieser Ausflug mit Schokoladenkurs wurde wieder mit Unterstützung des Budgets „Soziale Stadt NRW“ durchgeführt.

Bericht und Fotos
Herbert Vetter

Am Sonntag, den 13.4.2014, in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr veranstaltet das städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Realschule einen Flohmarkt für die ganze Familie. weiterlesen