Hoch erfreut nahm gestern der SüdWestWind e.V. für das unter seiner Schirmherrschaft stehende Musikprojekt CultureClash im FuNTASTIK einen Scheck der Evangelischen Kirchengemeinde Bergheim in Höhe von 350 Euro entgegen. Es handelt sich hier um den Erlös aus einem Kindersachenbasar, den uns die Presbyterin, Annette Tschakert, überbrachte.

Interessant zu wissen: Das Gelände auf dem das Familien- und Bürgerzentrum FuNTASTIK gebaut wurde, hat früher der Evangelischen Kirche gehört, die dort einen Kindergarten betrieben hat. Diesen hat die Evangelische Kirche 2007 mit etwas gemischten Gefühlen aufgegeben. Anstatt Erinnerungen nachzutrauern, lobte Annette Tschakert das schöne neue Familienzentrum und die positiven Impulse, die von dort ausgehen. Das Projekt CultureClash unter der Leitung von Professor Dr. Eghbal Hajabi findet ihren besonderen Zuspruch, weshalb sie darüber nachdenkt, auch zukünftig Unterstützung zu leisten.

Wir danken ihr an dieser Stelle noch einmal besonders herzlich.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Überraschung für Bohee Jung

Mit Blümchen und Geburtstagskuchen wurde Bohee Jung letzten Freitag im FuNTASTIK von den kleinen Geigerinnen und der Abteilung ‚Kaukasische Folklore’ des Projektes CultureClash überrascht. Natürlich wurde auch Happy Birthday angestimmt und danach probierten wir alle von dem leckeren Kuchen, den Gule Hajabi gebacken hatte.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Unser Vorstandsmitglied Bahzad Ali und seine Frau Alessia suchen eine Wohnung. Nachfolgend ihre Kriterien:

– Wohnung in Bergheim
– 3-4 Zimmer, bis 80m²
– Kaltmiete: 400,00 EUR (zzgl. Nebenkosten)
– Warmmiete: bis 700,00 EUR
– Erdgeschoss

Informationen oder Hinweise bitte an die folgende Email-Adresse: bahzad.ali@suedwestwind-bergheim.de

Verstärkung im Pädagogen-Team von CultureClash

Seit einigen Wochen unterstützt auch Liane Pelea die Abteilung Streicher des CultureClash Musikprojektes.

Liane Pelea verfügt über ein Diplom in Cello und Musikpädagogik und geht mit großer Hingabe und Expertise auf ihre SchülerInnen ein. Die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen am Rande der Gesellschaft liegt auch ihr am Herzen.

Professor Dr. Eghbal Hajabi ist glücklich über die erweiterte Kompetenz seines Teams und freut sich, nun auch Cello-begeisterte SchülerInnen aufnehmen zu können.

Liane Pelea unterrichtet vorerst jeden Dienstag im JuZe von 16:00 – 17:00 Uhr.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Weitere Unterstützung für CultureClash

Seit einigen Wochen haben die Streicher des Musikprojektes CultureClash, geleitet von Professor Dr. Eghbal Hajabi, eine eigene Fachpädagogin. Suhyen Kang, 23 Jahre alt, kommt aus Südkorea und studiert an der Musikhochschule Münster. Dort steht sie allerdings kurz vor ihrem Abschluss für Violine und Musikpädagogik. Trotz Prüfungsstress hat Suhyen Kang sich bereit erklärt, ehrenamtlich für CultureClash tätig zu sein, denn sie ist begeistert von der Philosophie dieses Projektes, das sich vorwiegend der Kinder und Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen in unserem Stadtteil in selbstloser Weise annimmt.

Suhyen Kang unterrichtet freitags im FuNTASTIK, wo es ihr räumlich möglich ist, die Kinder nacheinander ungestört einzeln zu unterrichten, während die Übrigen im Gruppenraum die von ihr gestellten Übungsaufgaben erledigen oder theoretischen Unterricht erhalten. Suhyen Kang hat sich schnell mit den Kindern angefreundet und ist eine echte Bereicherung für das Projekt.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Regionale Bands sorgten für musikalischen Genuss in der Kantine
Mit der Eröffnung der Jazz-Kantine gelang Wolfgang Härtel und Professor Dr. Eghbal Hajabi eine gelungene Erweiterung der Bergheimer Kulturszene. […] Härtels und Hajabis Ziel der Jazzkantine ist der Aufbau einer musikalischen Infrastruktur in Bergheim, in die Jugendliche, mit denen Hajabi intensiv arbeitet, eingebunden sind. „Man kann nicht schimpfen, dass in Bergheim nichts los ist, sondern wir müssen anfangen, etwas zu tun“, erklärte Härtel sein Engagement. Er hofft, dass auch andere der Initiative folgen und neue Ideen verwirklichen. Die nächste Jazz-Kantine findet im März statt.
Quelle: SonntagsPost Online

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot der SonntagsPost.