Verstärkung im Pädagogen-Team von CultureClash

Seit einigen Wochen unterstützt auch Liane Pelea die Abteilung Streicher des CultureClash Musikprojektes.

Liane Pelea verfügt über ein Diplom in Cello und Musikpädagogik und geht mit großer Hingabe und Expertise auf ihre SchülerInnen ein. Die musikalische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen am Rande der Gesellschaft liegt auch ihr am Herzen.

Professor Dr. Eghbal Hajabi ist glücklich über die erweiterte Kompetenz seines Teams und freut sich, nun auch Cello-begeisterte SchülerInnen aufnehmen zu können.

Liane Pelea unterrichtet vorerst jeden Dienstag im JuZe von 16:00 – 17:00 Uhr.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Weitere Unterstützung für CultureClash

Seit einigen Wochen haben die Streicher des Musikprojektes CultureClash, geleitet von Professor Dr. Eghbal Hajabi, eine eigene Fachpädagogin. Suhyen Kang, 23 Jahre alt, kommt aus Südkorea und studiert an der Musikhochschule Münster. Dort steht sie allerdings kurz vor ihrem Abschluss für Violine und Musikpädagogik. Trotz Prüfungsstress hat Suhyen Kang sich bereit erklärt, ehrenamtlich für CultureClash tätig zu sein, denn sie ist begeistert von der Philosophie dieses Projektes, das sich vorwiegend der Kinder und Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen in unserem Stadtteil in selbstloser Weise annimmt.

Suhyen Kang unterrichtet freitags im FuNTASTIK, wo es ihr räumlich möglich ist, die Kinder nacheinander ungestört einzeln zu unterrichten, während die Übrigen im Gruppenraum die von ihr gestellten Übungsaufgaben erledigen oder theoretischen Unterricht erhalten. Suhyen Kang hat sich schnell mit den Kindern angefreundet und ist eine echte Bereicherung für das Projekt.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde und Gönner des SüdWestWind e.V.,

zugegeben, wir haben dem Projekt CultureClash größte Aufmerksamkeit geschenkt und unsere Schirmherrschaft sehr ernst genommen. Aber der Erfolg gibt uns Recht. Der Zustrom an Kindern und Jugendlichen hört nicht auf. Nicht zuletzt durch die Aufführung im Medio.Rhein.Erft am 21.11.09 und die damit verbundene Werbung hat das von Professor Dr. Eghbal Hajabi geleitete Projekt seinen Bekanntheitsgrad deutlich erhöht und hat nun die Beachtung, die es aufgrund seiner Inhalte verdient. Es ist ja auch mehr als ein reines Musikprojekt, denn es beinhaltet vor allem Integration, Erziehung, Kunst, Kultur, sprachliche Verbesserung und Imagepflege für den Stadtteil. Wir vom Verein sind der Meinung, dass wir stolz auf Süd-West sein können, wo mit vereinten Kräften ein Konzert innerhalb von 3 Monaten auf die Bühne gebracht werden konnte, das so viel gute Presse, positive Einträge ins Gästebuch und anerkennende Beurteilung durch Politik und Verwaltung geerntet hat. Die Anzahl sowohl als auch die multikulturelle Mischung der Besucher ist ein zusätzlicher Beweis, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Rentiere

Immer noch erreichen uns Menschen, die ihre gebrauchten Instrumente spenden wollen, wofür wir sehr dankbar sind. Inzwischen haben wir auch einen sicheren und trockenen Kellerraum gefunden, der uns kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wo diese zwischengelagert werden können. Als Highlight zum Jahresende können wir mitteilen, dass wir vor wenigen Tagen mit Hilfe von Sponsoren für die CultureClash Grand Band einen Proberaum angemietet haben, so dass diese Jugendlichen erstmalig ein ‚eigenes Zuhause’ haben, wo sie ihre Probezeiten weitest gehend frei gestalten können. Die Freude der Jugendlichen darüber entschädigt für die langwierigen Verhandlungen, die notwendig waren.

Aber auch bei der Schülerzeitung WAS STRAMMES konnten wir helfen und mit Erfolg eine Summe von 1.000 Euro an Fördergeld beantragen, die auf unserem Vereinskonto für die 3. Ausgabe dieser Zeitung bereit liegt.

Im Januar 2010 beginnt nun Malgorzata Uerlich mit ihrem „Geben und Nehmen“-Projekt. Andere Ideen werden folgen und mit Ihrer/Eurer Hilfe ergeben sich bestimmt weitere spannende Projekte. Wir werden Sie/Euch in unserem Blog auf dem Laufenden halten.

Die uns von Ihnen/Euch entgegengebrachte Sympathie, Freundschaft und Unterstützung in jeglicher Form haben unsere Erfolge erst ermöglicht. Deshalb sagen wir Ihnen/Euch allen an der Stelle noch einmal herzlichen Dank!

Ihnen und Euch beste Wünsche zu den bevorstehenden Festen und für das Jahr 2010.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Im Vorfeld zum großen Musikevent am 21.11.09 gab es bei Domradio ein Interview zum Thema. Mit freundlicher Erlaubnis des Senders können wir dies hier online zum Mithören anbieten. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung bei Domradio, unserem guten Draht „nach oben“ 🙂

Ein Klick auf das Domradio-Logo führt zum Interview: