Francoise Vosse unterstützt SüdWestWind-Vorstand

Seit April diesen Jahres profitiert der SüdWestWind von der Unterstützung durch Francoise Vosse. Ihre ¼-Stelle als Quartiersmanagerin wird über die EGBM finanziert, die uns ihre kompetente Mitarbeiterin für die Vorstandsarbeit überstellt hat. Francoise Vosse war sechs Jahre im Medio.Rhein.Erft als Event Managerin tätig. Durch ihre Ausbildung bei der Ebam-Akademie sowie zahlreiche Weiterbildungen im Veranstaltungsmanagement, kombiniert mit ihrer praktischen Erfahrung ist sie besonders für unsere KulturWind-Reihe eine große Bereicherung. Darüber hinaus hat sie ausgezeichnete Computerkenntnisse und hat sich bereits in unsere Vereinsbuchhaltung eingearbeitet. Ihr gewinnendes Lächeln und ihre Hilfsbereitschaft machen den Umgang mit ihr zu einem Vergnügen. Wie wir beobachten konnten, erfreut sie sich nicht nur im Team sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern von Süd-West großer Beliebtheit. Über ihre bezahlte Arbeit hinaus leistet sie auch viele ehrenamtliche Stunden und stellt damit ihr besonderes Engagement für den Stadtteil unter Beweis.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Sinnbild für den vietnamesischen Widerstand

Familien- und Bürgerzentrum FuNTASTIK, 28. September:

Ein interessiertes Publikum von 30 Personen ließ sich gespannt von meiner Reise nach Vietnam berichten und war aufgeschlossen für Tatsachen, Hintergrundgeschichten und Anekdoten.

Neben 400 Fotos u.a. aus Ho Chi Minh Stadt, den Tunneln von Cu Chi, Tay Ninh, wo sich das Zentrum der Cao Dai Sekte befindet, Danang, Hoi An, der Kaiserstadt Hue und Hanoi fanden auch ein kleines Angebot an Zeitschriften aus Südostasien, Literaturangebote und ein Paar kleine schwarze Gummisandalen große Aufmerksamkeit. Diese Schuhe, so erklärte ich, sind aus meiner Sicht ein Sinnbild für den unermüdlichen Widerstand der Vietnamesen während der vergangenen grausamen Kriege. Als die Amerikaner in den 60-er Jahren die ersten Truppen nach Vietnam sandten, ahnten sie nicht, dass der Feind sich auch unter der Erde befand. Das Tunnelsystem hatte eine Ausdehnung von 200 km und ging über drei Ebenen. Es umfasste Schulen, Lazarette, Krankenstationen, Büros, Aufenthaltsräume, Schlafstätten, Küchen usw. Als Eingänge dienten mit Grasbewuchs und Laub getarnte Klapptüren. Sie waren außerdem mit Bambusspießfallen gesichert. Natürlich war die Versorgungslage hoch problematisch. Aber die Vietnamesen waren der Not gehorchend sehr einfallsreich. So wurden z.B. damals in Ermangelung von besserem Material Sandalen für Groß und Klein aus alten Autoreifen hergestellt.

Meine Fotos dokumentierten aber auch die kulturelle und religiöse Vielfalt sowie die abwechslungsreichen Landschaften. Wichtige Kulturdenkmäler sind zum Glück noch erhalten bzw. restauriert worden. Andere, wie die ‚Verbotene Stadt’ innerhalb der Zitadelle von Hue sind als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und werden nach alten Plänen wieder aufgebaut.

Mit großer Begeisterung wurde die von mir nach altem vietnamesischem Rezept gekochte Nudelsuppe á la Hue gekostet. Man hatte mir die Zutatenliste und Kochvorschrift im Saigon Morin Hotel übergeben, wie auch die Geschichte einer perfekten Freundschaft, die ich vorlesen durfte.

An dieser Stelle danke ich meinem Kulturkreisler-Team für die hervorragende Unterstützung der Veranstaltung.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Als Kaiser Minh Mang vor rund 200 Jahren seinen weiblichen Untertanen verbot, Röcke zu tragen, war die Empörung groß – und das „lange Gewand“ geboren: der Ao Dai. Es handelt sich um die weltweit einzigartige Nationaltracht der Vietnamesinnen, die sich heute noch im Süden des Landes behauptet. Sie besteht aus einer weiten Hose und einem engen knie langen Oberteil mit Stehkragen und langen Ärmeln. Der Clou sind die hüfthohen seitlichen Schlitze, die alles bedecken und nichts verstecken. Damit erfreuen sie den Betrachter.

Saigon, das heute Ho Chi Minh City heißt, ist ca. 35 Jahre nach Kriegsende wieder zu einem pulsierenden Wirtschaftszentrum geworden, nicht zuletzt auch durch Mut, Fleiß und Improvisationstalent der Vietnamesen. Aber auch aus der ehemaligen Kaiserstadt Hue am Parfümfluss wird berichtet und deren legendäre Nudelsuppe zur Verkostung angeboten. Man darf gespannt sein auf die weiteren Stationen der Reise und viele Hintergrundgeschichten und Fakten.

Die XII. KulturWind-Veranstaltung trägt den Titel

Nudelsuppe á la Hue und eine Dokumentation über Vietnam gestern und heute
Reisebericht von Ursula Schlößer

Er findet am Freitag, 28.09.2012 um 18:00 Uhr im FuNTASTIK statt. Einlass ist bereits um 17:30 Uhr. Der Eintritt kostet 3 €. Karten sind im Vorverkauf im FuNTASTIK erhältlich.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer/stv. Vorsitzende und Pressesprecherin

Liebe SüdWester,
Liebe Freunde von Süd-West,

Für Freitag, den 31. August laden wir herzlich zu unserer 11. KulturWind-Veranstaltung ein.

The BLUE SUN BAND
Covers & more at its best, mal anders…
Mit ihrem fantastischen Bandleader Fabian Doles machen sie aus jedem Hit ihr eigenes, unverwechselbares Ding und spielen sich in die Herzen und Bäuche ihres Publikums. Seit 2002 besteht diese Band und ist seitdem in unzähligen Auftritten zu einer beliebten Cover- und Partyband avanciert. Bekannte Hits für die Masse, von den 60s bis heute und eigene Songs zu verweben, bescheren dem Zuhörer ein einmaliges Musikereignis aus Soul, Funk, Pop, Rock und Blues, das von der Band leidenschaftlich interpretiert wird. Mit seinen hervorragenden Musikern entfacht der stimmgewaltige Fabian Doles, geboren in Virginia, USA, ein gigantisches musikalisches Feuerwerk. Die mitreißend positive Atmosphäre steckt das Publikum bei Ihren Veranstaltungen regelrecht an, bis auch der Letzte seinen Allerwertesten schwingt. www.BlueSunBand.com

Speisen und Getränke sind zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Einige Cocktails sind ebenfalls in das Erfrischungsprogramm aufgenommen worden.

Der Eintritt beträgt 2,49 €.

Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: ab 17:30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Für den SüdWestWind/Projekt KulturWind
Ursula Schlößer/stv Vorsitzende und Pressesprecherin

Liebe Kulturfreunde

Das nächste Treffen der Organisatoren der Veranstaltungsreihe „KULTURWIND“ findet – trotz Ferien – aus gegebenem Anlass am Mittwoch, 1. August 2012 im FuNTASTIK, Meißener Str., Bergheim, statt.

Jede Person, die Interesse an vielfältigen kulturellen Veranstaltungen hat und sich auf ihre Art einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Der Orga-Kreis ist kein geschlossener Zirkel – und offen und dankbar für jede Inspiration!

Allen noch schönen Urlaub bzw. Ferien

Hans Berg
KULTURKREIS/SüdWestWind e.V