Gelungenes Benefizkonzert Culture Clash & Friends

Freundschaft und Solidarität waren spürbar beim großen Benefizkonzert CultureClash & Friends, das am 19.05. im Foyer des MEDIO.RHEIN.ERFT stattfand. Der SüdWestWind, als Träger der KulturWind-Reihe, hatte seine 10. Veranstaltung dem Verein CultureClash gewidmet, um eine Plattform der Dankbarkeit für zahlreiche Spenden und Unterstützung zu schaffen und evtl. weitere Spenden einzuwerben. An den aufgestellten Infotafeln waren noch einmal die Presseberichte über die verachtenswerten Diebstähle bei CultureClash nachzulesen, sowie auch ein Artikel über die kürzliche Aussperrung aus dem Proberaum durch die Vermieter der ehemaligen Disco ‚Steffi’. Dadurch wäre die Veranstaltung beinahe nicht zu verwirklichen gewesen. Aber CultureClash ließ sich nicht unterkriegen! Wolfgang Härtel, bekannt durch seine Jazzkantine, sorgte für ein Schlagzeug, das Medio stellte ein Klavier und weitere Instrumente wurden im Freundeskreis ausgeliehen.

Die Kinder und Jugendlichen von CultureClash bedankten sich durch gelungene Darbietungen der Kinderrockband Kind of Mad sowie Jenny’s Band. Des Weiteren gab eine Mini-Hip-Hop-Gruppe unter der Leitung von Gule Hajabi eine entzückende Demonstration ihres Könnens, bevor Sarej Hajabi am Klavier temperamentvoll den Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms intonierte und die Titelmelodie aus Pink Panther nachlegte. Ein weiterer Höhepunkt des CultureClash-Beitrags war der Kinderchor. Aus ca. 50 Kehlen erklangen die Songs We are the World und Another Brick in the Wall. Diese beiden Titel wurden so überzeugend gebracht, dass sie mitten ins Herz trafen.

Ohne Gage traten die jungen Gastgruppen Headless und Strike up auf, die bereits über eine beachtliche Professionalität verfügten und das Publikum begeistern konnten. Der Sänger Faton Lahaj sang sich mit nachdenklichen Songs in die Herzen der Zuhörer. Außer seinem kostenlosen Vortrag stellt er auch noch seine letzte CD zur Verfügung, die man gegen eine Spende für CultureClash erwerben konnte.

Wolfgang Härtel leistete eine souveräne Moderation und bewies sein Einfühlungsvermögen für die Kids, was auch den reibungslosen Ablauf des 3-stündigen Programms ermöglichte. Technische Unterstützung boten in selbstloser Weise Peter Hirseler und Marion Oelsner.


Fotos: U. Schlößer, F. Rook, H. Berg, H. Vetter

Der SüdWestWind als Veranstalter hatte mehrfach Grund zur Freude. Das Publikum war gut gelaunt und spendete reichlich Beifall und moralische Unterstützung, wofür der Dank aller Akteure hiermit ausgesprochen wird. Man konnte auch illustre Gäste begrüßen, allen voran die Bürgermeisterin Maria Pfordt, die stellvertretende Landrätin Christa Schütz, Frank Amenda, Geschäftsführer der CDU, Bezirksdirektor Frank Wallstab von der Kreissparkasse Köln, Bärbel Hilbricht-Gey, Leiterin der Hauptschule Bergheim sowie die neu gewählte 1. Vorsitzende des Stadtjugendring, Rita Wegener. Die lokale Presse zeigte großes Interesse und versprach umfassende Berichterstattung. In den Spendenboxen sammelten sich einschließlich Erlös aus dem Bonverkauf ca. € 250 an, die auf dem schnellsten Wege an CultureClash weitergeleitet werden.

Man freute sich auch über die positiven Einträge in das Gästebuch. Hier einige Zitate:

Hans Berg:
„Never give up – Never…..ever
Das war Spitze“

Faton Lahaj:
„Es ist gut, ein Ziel zu haben,
das man auf seiner Reise verfolgen kann;
doch letzten Ende ist es die Reise, die zählt…“

Thomas Büchs:
„…Es waren wirklich sehr gute Nachwuchsbands bzw. junge Künstler anwesend. Wer nicht dabei war, hat ein großes Ereignis im Medio verpasst!…“

Selde Singh:
„Ich bin sooooo beeindruckt von dem persönlichen Engagement und Liebe Eures Projektes. Da können sich andere Vereine einiges abschneiden…“

Professor Dr. Eghbal Hajabi hatte endlich ein Lächeln auf dem Gesicht und ließ sich ganz gelöst mit seiner Frau Gule ablichten.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde und Gönner unseres Vereins,

Culture Clash – ein Verein, der sich um unsere Kinder und Jugendlichen in Süd-West kümmert und Kindern aus sozialen Brennpunkten eine musikalische Perspektive bietet.

Culture Clash – erst wenige Monate ist es her, dass man von dem für den Verein sehr schmerzhaften Verlust der Instrumente und des Equipments durch Diebstahl in der Presse hören musste. Durch zahlreiche Spenden ist es gelungen, zumindest wieder einen Grundbedarf zu decken, doch noch immer ist der Schaden nicht zu übersehen.

Um dem Verein eine Plattform zu geben, sich bei den Spendern zu bedanken und auch in der Hoffnung, weitere Spenden zu generieren, veranstalten wir in unserer bekannten KulturWind-Reihe nun „Culture Clash & Friends“. Es ist übrigens unser zehntes KulturWind-Event und deshalb ein kleines Jubiläum und Grund zum Feiern für die Kulturkreisler. Deshalb möchten wir auch Sie ganz herzlich einladen, am Samstag, den 19. Mai 2012 im MEDIO.RHEIN.ERFT unser Gast zu sein.

Erleben Sie den musikalischen Ehrgeiz und die Freude am Vortrag unserer Kinder und Jugendlichen. Neben den Bands und Darbietungen von Culture Clash freuen wir uns über weitere musikalische Highlights mit den Jugendgruppen Headless und Strike Up. Als besonderes Highlight können wir noch Faton Lahaj präsentieren, der Sie mit nachdenklich-melancholischen Songs erfreuen möchte.

Das Benefizkonzert beginnt um 17 Uhr im Foyer des MEDIO. Helfen Sie uns, auch weiterhin für Culture Clash eine Zukunft zu bieten. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie zu den Gästen zählen dürften.

Beste Grüße

SüdWestWind e.V. /Projekt KulturWind
Ursula Schlößer/stv. Vorsitzende und Pressesprecherin

Unitymedia leistet großzügige Unterstützung

Vielleicht erinnern Sie sich noch…

Schneeflocken tanzten durch den Raum, als die unter unserer Trägerschaft stehende Eltern/Kinder-Initiative Wunderkinder Hans Christian Andersens Märchen von der Schneekönigin in Szene setzte. Die Aufführung fand im Februar als 9. KulturWind-Veranstaltung im FuNTASTIK vor begeistertem Publikum und in Anwesenheit der lokalen Presse statt, die das Ensemble mit hinreißenden Artikeln belohnte. Inzwischen konnte die Gruppe auch einen Sponsor von der Qualität ihrer Arbeit überzeugen, denn außer Tanz, Gesang und kreativer Arbeit wird auch die Muttersprache Russisch sowie Deutsch und Englisch gelehrt.

Der bekannte deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia NRW aus Köln hat sich in vorbildlicher Weise über das Projekt informiert und sich bereit erklärt, diese wertvolle Arbeit mit einer großzügigen Spende zu unterstützen. Das Ereignis soll natürlich gebührend gefeiert werden.

Da Muttertag nicht mehr weit ist, haben sich die Initiatorinnen vorgenommen, mit ihren Kindern einen Mix aus Konzert, Tanz und Theater einzustudieren, der am
Samstag, den 05. Mai 2012 von 13:00 – 15:00 Uhr im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, 50126 Bergheim zur Aufführung kommen soll. Damit wollen sich die Kinder und die Pädagoginnen bei ihrem Sponsor bedanken und gleichzeitig die Mütter ehren, die maßgeblich zum Gelingen der Projekte beitragen. Die symbolische Scheckübergabe durch Mitarbeiter des Hauses Unitymedia wird voraussichtlich gegen 14:00 Uhr stattfinden.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer/stv Vorsitzende und Pressesprecherin

Einladung zum Frühlings-Kulturkreisler-Treffen

Liebe Kulturfreunde!

Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 4. April 2012, um 18 Uhr im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, statt.

Primär dient dieses Treffen der Vorbereitung der anstehenden Benefizveranstaltung für ‚CULTURE CLASH‘.

Das Event findet am Freitag, den 18. Mai 2012, voraussichtlich „Im Biotop“ (ehemalige Discothek „Steffi“/“Klapsmühle“) in Bergheim-Kenten, statt. Genaue Location und Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Wir hoffen auf zahl- & hilfreiches (auch temporär) Erscheinen beim Vorbereitungstreffen.

Für alle, die am Mittwoch nicht kommen können: Termin 18. Mai 2012 (Tag nach „Christi Himmelfahrt/Vatertag) unbedingt vormerken!!!!!

KULTURWIND/SÜDWESTWIND e.V.
Hans Berg

Begierig lauschen Gerda und Kay den Erzählungen der Großmutter. Sie vergleicht die Schneeflocken mit weißen Bienen. „Haben die denn auch eine Bienenkönigin?“ fragt der kleine Kay. Das sei die Schneekönigin, die in mancher Winternacht auf ihrem Schlitten durch die Straßen flöge. Ihr Blick sei eiskalt und wenn sie in die Fenster schaue, würden diese sofort zufrieren…

So beginnt das Märchen von Hans Christian Andersen, das am 24.02.2012 als Musical von Irina Mertens Musik- und Theatergruppe Wunderkinder im ausverkauften FuNTASTIK uraufgeführt wurde. Was Großmutter befürchtet hatte, geschieht dann tatsächlich: Wie aus dem Nichts taucht die Schneekönigin auf, verzaubert Kay und nimmt ihn einfach mit sich. Gerda ist untröstlich. Sie verlässt ihre Lieben und macht sich auf den Weg, den geliebten Freund zu suchen. Es wird eine mühsame Reise. Der Winter vergeht und der Frühling kommt ins Land. Gänseblümchen, Schmetterlinge und Käfer werden zu ihren Freunden. Dann trifft sie auf drei niedliche Krähen, die ihr den Weg zu einem Schloss zeigen, wo sie Kay vermuten. Leider trifft sie Kay nicht an. Aber der Prinz und die Prinzessin veranstalten ihr zu Ehren einen Maskenball. Dann wird sie für die Weiterfahrt mit Pelzstiefeln und einem Muff ausgestattet und in eine goldene Kutsche gesetzt. Mit diesem glänzenden Gefährt gerät sie jedoch in die Hände einer Räuberbande, die ihr die warmen Sachen abnehmen und auch sonst übel mitspielen. Doch mit ihrer traurigen Geschichte erweicht Gerda das Herz des Räuberhauptmanns. Sie erhält Stiefel und Muff zurück und darf mit dem Rentier der Bande in Richtung Lappland und weiter nach Finnland ziehen. Dort soll die Schneekönigin ihr Reich haben und niemand weiß besser, wie man zu ihr gelangt, als das Rentier.


Fotos: S. Gorelikova, U. Schlößer

Endlich erreicht Gerda den Eispalast und geht durch das große Tor in den leeren kalten Saal. Sie erkennt Kay, der stocksteif dasitzt. Weinend wirft sie sich ihm an die Brust. Durch ihre heißen Tränen erwärmt sich sein Herz, das durch den Kuss der Schneekönigin zu Eis erstarrt war. Der Zauber der Schneekönigin ist gebannt. Gerührt erkennt er die Freundin und die beiden umarmen sich glücklich. Mit dem Rentier machen sie sich schnellstens auf den Weg nachhause, wo sie mit der Großmutter und allen ihren Lieben ein großes Wiedersehensfest feiern.

Irina Mertens hat mit dieser Vorstellung das große Können und Engagement ihres Pädagogenteams unter Beweis gestellt. Die Kinder im Alter von vier bis elf Jahren mit russischem Migrationshintergrund verkörperten ihre Rollen mit sichtbarer Spielfreude und hinreißender Natürlichkeit. Lucie Mertens erzählte das Märchen in Deutsch, während die Lieder in russischer Sprache gesungen wurden. Allgemeine Bewunderung fanden auch die authentischen Kostüme und die selbst gebastelten Kulissen und Requisiten. Die Zuschauer spendeten verdienten lang anhaltenden Applaus und verließen das FuNTASTIK mit einem Lächeln auf den Lippen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer