Liebe Südwestler!

Es ist wieder soweit – das nächste Kulturkreisler-Treffen steht an!

Es findet am Mittwoch, dem 5. Oktober 2011, 18 Uhr, im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, statt. Es wird der „Tag der Entscheidung(en)“, soviel sei schon mal vorausgesagt……!?! Die beiden nächsten Events müssen in trockene Tücher gebracht werden – oder Ersatz/-Ausweichtermine gefunden werden.

Wir hoffen auf zahl- & hilfreiches Erscheinen.

KULTURWIND/SÜDWESTWIND e.V.
Hans Berg

Konzert und Weihnachtstheater in Sicht

Noch zweimal soll der KulturWind in diesem Jahr durch unser Viertel wehen.

Für Freitag, den 21.10.2011 steht unter der Patenschaft von Wolfgang Härtel ein Konzert auf dem Programm, das den musikalischen Nachwuchs fördern und Newcomer-Bands Gelegenheit zu weiterer Bühnenerfahrung geben soll. Wolfgang Härtel ist in Bergheim durch die Organisation seiner jamSessions und seiner Mitwirkung beim jährlichen Erft Rock Festival hinreichend bekannt geworden.

Wir dürfen auf junge, hoffnungsvolle Künstler gespannt sein, die mit Sicherheit das FuNTASTIK mit ihren selbst komponierten Liedern rocken werden. Nähere Einzelheiten dazu folgen in Kürze.

Den Schlussakkord im KulturWind-Programm 2011 setzen wir mit dem neuen Stück der Seniorentheatergruppe immergrün, die bereits im Januar dieses Jahres das Publikum im FuNTASTIK zu Begeisterungsstürmen hingerissen haben. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir sie zur Premiere ihres neuesten Programms verpflichten konnten.

Am Freitag, den 25.11.2011 werden sie unter dem Motto ‚Na dann – Frohes Fest!’ den Zuschauern von Lust und Leid der Weihnachtszeit erzählen. Zu Beginn der Adventszeit kommt das Programm gerade recht, denn es beleuchtet das Weihnachtsfest in all seinen Facetten anhand von kleinen Geschichten rund um diese Feiertage. Die Immergrünen inszenieren ihre Sketche teils humorvoll, teils nachdenklich mit gewohnter Spielleidenschaft und sind ein Garant für beste Unterhaltung.

Pate für diese Veranstaltung ist Hans Berg, der mit großem Vergnügen die Vorverhandlungen mit der Spielleiterin getätigt hat. Der Eintrittspreis für das 2-stündige Programm beträgt € 6,00. Weihnachtliche Leckereien werden in der Pause zu kleinen Preisen angeboten.

Zu beiden Veranstaltungen laden wir alle Süd-Westler und Freunde sehr herzlich ein. Wer bei unserem spannenden Aktionskreis Kulturkreisel mitmachen möchte, erreicht Herrn Hans Berg unter Hans.Berg@suedwestwind-bergheim.de.

Für den SWW-KULTURKREISEL
Ursula Schlößer

Liebe Kulturkreisler und alle, die es noch werden wollen,

Der „Kulturkreisel“ hat die Sommerpause beendet. Das turnusgemäße nächste Treffen findet am Mittwoch, den 07.09.11, 18 Uhr, im FuNTASTIK, Meißener Str. statt.

Neue Infos bez. des „Kulturwindes“ werden natürlich ausführlich besprochen – und es gibt so einiges………!! Wir freuen uns schon jetzt auf rege Beteiligung.

P.S.: Bis auf das „Stammteam“ des KK´s erfolgen dieses Mal keine „Sondereinladungen“. Durch die Veröffentlichung auf der SWW-Homepage ist diese hiermit „öffentlich“ (und transparent).

Bis neulich

Für den SWW/KULTURKREISEL
Hans Berg

Hallo allerseits!

Der „Kulturkreisel“ befindet sich im August in einer (wohlverdienten) Sommerpause. Aus diesem Grunde fällt das turnusgemäße Treffen am Mittwoch, 03.08.11, aus.

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 7. September 2011 statt. Sollte es vorab neue Informationen geben, werde ich diese natürlich umgehend weitergeben.

Ab sofort werden Beiträge/Infos der Veranstaltungsreihe „KULTURWIND“ auch in der Rubrik KULTURWIND des SüdWestWind e.V. veröffentlicht. Regelmäßiges Reinschauen wird empfohlen…..

Wir sind weiterhin auf der Suche nach Verstärkung, sowohl für das „Stammteam“, als auch für das Helferteam bei den einzelnen Veranstaltungen.

Bis dahin wünsche ich allen einen entspannten, schönen Urlaub und schöne Ferien.

Für den SüdWestWind/KULTURKREISEL
Hans Berg

Mingalaba!

Die Reisedokumentation über Myanmar (Birma/Burma) von Ursula Schlößer bildete am Freitag, dem 01.07.2011, den „krönenden Abschluß“ der unter der Trägerschaft des SüdWestWind e.V. stehenden Spielzeit 2010/2011 der „KULTURWIND“-Reihe im Bergheimer „FuNTASTIK“.

Es gab vieles zu sehen und zu hören von verlorenen Königreichen, ignoranten Kolonialmächten, machthungrigen und abergläubischen Generälen, Freiheitskämpfern, etc. Die Dokumentation führte in ein Land, dessen Magie man sich nicht entziehen konnte. Myanmar ist unvergleichlich schön, buddhistisch, bitterarm und noch frei von Massentourismus. Diese Magie wurde von der Protagonistin sehr authentisch dargestellt. Sie erschien u. a. im landestypischen „Longyi“-Rock. Auch handwerkliche Exponate und eine Menge Literatur waren auf einem Tisch ausgestellt.


Frau Schlößer war schon mehrfach in Myanmar und verfügt über exzellente Kenntnisse dieses in mancher Hinsicht doch exotischen Landes. Über die „Geschlechterrolle“ dieses Landes sollte aber noch einmal diskutiert werden…….!?! (Scherz für Insider)

Rund 30 Besucher der Veranstaltung waren gut vorinformiert und entsprechend wurden rege Inputs ausgetauscht. So stieß u.a. die „Honeymoon – Suite“ auf großes Interesse….! Auch die persönliche Patenschaft für ein Kind in Myanmar spiegelt das soziale Engagement von Ursula Schlößer wieder. Die Diskrepanz zwischen der Armut der Bevölkerung (im Fluß finden z.B. sämtliche!! Hygienemaßnahmen statt) und dem Reichtum Buddhas und vor allem der Generäle („Goldenes Land“) konnte letztlich nicht ganz aufgelöst werden….- doch wo ist diese schon gelöst??

Die Kostproben landestypischer Speisen, die von Ursula Schlößer mit Liebe zubereitet und von Irina Mertens und Gaby Pausch kredenzt wurden, fanden reißenden Absatz und rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Diese bestanden aus: Mulligatawny Soup (landestypische Linsensuppe), Bananenbrot, und Ingwertee. Nachdem auch die Bürgermeisterin Maria Pford, über deren Besuch wir sehr erfreut waren, von der Suppe gekostet hatte, konnte „ausverkauft“ gemeldet werden.

Fazit: Eine gelungene Reisedokumentation, die durchaus noch mehr Besucher verdient gehabt hätte. Mit jedem Event lernt man und wenn dazu noch Kompetenz stößt, könnte das helfen.

Unser Dank geht in erster Linie an Ursula Schlößer, die gleichzeitig „Patin“ der Veranstaltung war und alles ehrenamtlich (ohne Gage) übernommen hat.

Danke Matthias Reuter & Stefanie Schau von der EG-BM (Technik).

Vielen Dank auch dem Helferteam des „Kulturkreisel“, die für einen reibungslosen Auf- und Abbau, sowie die Durchführung der Veranstaltung gesorgt haben.

Für den „Kulturkreisel“/SüdWestWind e. V.
Hans Berg

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Süd-Wester,

unser als Disco a la Ilja Richter geplanter Kulturwind Nr. 6 ‚Meine erste Single Party’ fand leider so gut wie kein Interesse. Vielleicht lag es an der Überschrift, die nicht ganz eindeutig auf Single-Schallplatten schließen ließ oder aber unsere Bergheimer waren nach der FuNTASTisch-Veranstaltung vom 27. Mai einfach des Feierns müde.

Wir lassen uns indessen nicht entmutigen und kündigen hiermit unsere 7. Veranstaltung an. Dieses Mal weht der KULTURWIND aus südost-asiatischer Richtung und trägt den Titel:

Bilder und Texte aus dem Goldenen Land: Myanmar

Diese Reisedokumentation ist eine weitere Besonderheit aus unserem vielseitigen Kulturprogramm für den Stadtteil Süd-West. Sie führt in ein Land, dessen Magie man sich nicht entziehen kann. Myanmar – besser bekannt als Birma oder Burma ist unvergleichlich schön, buddhistisch, bitterarm und noch frei von Massentourismus.

Erfreuen Sie sich an aussagekräftigen Fotos und hören Sie Geschichten von verlorenen Königreichen, ignoranten Kolonialmächten, machthungrigen und abergläubigen Generälen, Freiheitskämpfern und einer aufkeimenden Demokratie. Ursula Schlößer berichtet von ihren Reisen, liest kleine Textpassagen aus einschlägiger Literatur und verwöhnt Sie mit Kostproben landestypischer Speisen.

Die Veranstaltung, zu der wir herzlich einladen, findet wieder im FuNTASTIK an der Meissener Str. 7 in Bergheim statt. Termin ist Freitag, der 01. Juli 2011. Der Beginn ist für 18:30 Uhr angesetzt und Einlass ist ab 18:00 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei. Lukullisches wird zu kleinen Preisen angeboten.

Für den SüdWestWind und alle Kulturkreisler
Ursula Schlößer