Erich Kästner-Hommage im FuNTASTIK

Aus einer Fülle von Texten, Rezensionen und Gedichten für Erwachsene des berühmten Autors Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) hat Hans Georgi, Musikkabarretist aus Würselen, eine Bühnenshow erarbeitet. Das Programm unter dem Titel ‚Die Welt ist rund’ gab er am Freitag, den 28. April 2017, im FuNTASTIK als 32. KulturWind-Veranstaltung des SüdWestWind einem sehr interessierten Publikum zum Besten.

Wie von Hans Georgi zu erfahren war, hatte er sich Ende der 90er Jahre mit den vier Bänden Erich Kästner für Erwachsene vertraut gemacht. Danach fasste er den Entschluss, die Texte zu vertonen und zu einem Bühnenprogramm zusammenzustellen. Wesentliche Inspiration waren hierbei die beiden Lyrikbände Ein Mann gibt Auskunft (erschienen 1930) und Herz auf Taille (erschienen 1928). Es war Hans Georgi besonders wichtig, dass die Musik die Texte nicht überlagerte. Mit sehr viel Feingefühl suchte er die unterschiedlichen Tempi aus. Dies gefiel auch Thomas Kästner, dem einzigen Sohn und Erben des verstorbenen Autors, der prompt seine Genehmigung dazu erteilte.

Für den Titelsong ‚Die Welt ist rund’ baute ein Nachbar von Hans Georgi einen Leierkasten, der fortan eine Art Markenzeichen in jeder Show darstellt. Dafür kamen simple Besenstiele zum Einsatz, wie uns Hans Georgi schmunzelnd verriet. Ansonsten setzt der Künstler Requisiten nur sehr sparsam ein. Unverzichtbar ist jedoch sein Telefon, mit dem er Kontakt zu prominenten Politikern der Vergangenheit und Gegenwart aufnimmt. Schließlich kommt auch Erich Kästner per Tonträger zu Wort.

Erich Kästner war ein scharfer Beobachter und kritischer Zeitzeuge, der auch über Selbstironie verfügte. Sein entbehrungsreiches Leben, die Verfolgung durch den Nationalsozialismus, die Enttäuschung über die Verbrennung seiner Bücher, das alles konnte seinen Charakter nicht verändern und seine Schaffenskraft nicht eindämmen. Dies kommt einmal mehr in seinem verkürzten Lebenslauf zutage, wo er über sich selbst sagt:

…Ich setze mich sehr gerne zwischen Stühle.
Ich säge an dem Ast, auf dem wir sitzen.
Ich gehe durch die Gärten der Gefühle,
die tot sind, und bepflanze sie mit Witzen…

Die Worte von Erich Kästner haben nichts an Aktualität und Wahrheitsgehalt verloren. Hans Georgi sei Dank für diese Lehrstunde mit hohem Unterhaltungswert! Beflügelt und bereichert verließen die Gäste das FuNTASTIK.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

Wer glaubt, den berühmten Schriftsteller Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) zu kennen, nur weil er seine Kinderbücher Emil und die Detektive, Das fliegende Klassenzimmer und/oder Das doppelte Lottchen gelesen hat, der kann am 28. April seine andere Seite kennenlernen.

Das Kulturkreisler-Team konnte den Musikkabarettisten Hans Georgi aus Würselen mit seinem Bühnenprogramm Die Welt ist rund für die 32. KulturWind-Veranstaltung verpflichten, zu der wir herzlich einladen.

In seinem Bühnenprogramm gestaltet Hans Georgi die ernste Seite dieses unvergesslichen Autors zu einer Hommage an Erich Kästner. Hans Georgi bietet Erich Kästner für Erwachsene und interpretiert Texte und Anekdoten sowie Fakten aus Kästners Leben auf seine ganz spezielle Art, musikalisch, philosophisch, feinsinnig, tiefgründig und vergnüglich.

Der Musikkabarettist kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken und trat u.a. bereits im Kölner Senftöpfchen, im Düsseldorfer Kom(m)ödchen und im Mainzer Unterhaus auf. Sicher wird er auch in Bergheim die Kästnerfans begeistern und bestimmt neue hinzugewinnen.

Die Veranstaltung findet am 28. April um 18:00h im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7 in Bergheim statt.

Einlass: ab 17:30h.
Eintrittskarten sind zum Preis von € 8,00 an der Abendkasse zu erhalten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer

Wunderkinder glänzen mit zauberhaftem Musical

„Mascha, wie konnte das nur passieren?“ Diese Frage stellten die Kinder dem kleinen Mädchen mit den roten Schleifen am Samstag, den 18.02.2017 im FuNTASTIK beim Kindermusical Mascha und der Bär suchen den Weihnachtsmann.

Mascha hatte alles für die Weihnachtsfeier vorbereitet. Aber es fehlte die wichtigste Person: Der Weihnachtsmann. Den hatte sie nämlich in Urlaub geschickt, wusste aber nicht mehr wohin. Sie fragte bei den Tieren im Zauberwald nach, die konnten ihr jedoch nicht weiterhelfen. Nun ruhte ihre Hoffnung auf dem gutmütigen Bären, der auch sofort bereit war, sie zu unterstützen.

Auch die gute Fee meldete sich zu Wort mit ihrem Zauberspruch:

Lirum Larum Glockenspiel,
Zaubern ist kein Kinderspiel,
Abrakadabra, eins, zwei, drei,
Was verschwunden, komm herbei!

Da taucht plötzlich eine Piratenbande auf, die sogar mehrere Zuschauer in Gefangenschaft nimmt. Zum Glück können die verschreckten Menschen von Mascha und dem starken Bären befreit werden. Nun kommt Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen auf die Bühne. Sie ist auch auf der Suche nach dem Weihnachtsmann, hat aber keine Idee, wo der sich befindet.

„Katastrophe“, ruft der Bär und hofft nun auf Elsa und Anna, die sich zu ihnen gesellen. Anna spielt die Titelmelodie aus der Eiskönigin auf dem Klavier und Elsa führt ein temperamentvolles russisches Tänzchen auf, das alle begeistert. Dann hat Elsa noch eine Idee. Im IPad findet sie den Hinweis auf die Insel Madagaskar, wohin sich nun der Suchtrupp eilends begibt.

O Schreck! Hier wimmelt es von wild gewordenen Eingeborenen. Mit Kriegsgeschrei und spitzen Lanzen stürzen die sich auf Mascha und ihr Gefolge. Der Anführer schnürt sie mit einem dicken Seil zusammen und wendet sich dann an Olaf, den Schneemann, der es sich in einem Lehnstuhl bequem gemacht hat. Unterwürfig meldet der wilde Anführer die Gefangennahme. Aber Olaf befiehlt die sofortige Befreiung, denn die Gefangenen sind allesamt seine Freunde!

Endlich wird der Weihnachtsmann gefunden. Aber – Katastrophe – er ist ja so krank. Mascha misst Fieber und gibt eine Spritze. Nichts kann helfen. Da hat Elsa eine eiskalte Idee. Kein Wunder, dass der Weihnachtsmann so schlapp ist. Die Hitze bekommt ihm nicht. Schnee muss her, den sie herbeizaubern kann. Flugs wird der Sand in Schneebälle verwandelt, was nicht nur dem Weihnachtsmann gut tut sondern auch die Kinder erfreut, die sich bei einer Schneeballschlacht austoben und das Publikum gleich mit einbeziehen.

Jetzt fehlen nur noch die Geschenke. Weil aber Karneval so kurz bevorsteht, befiehlt der Weihnachtsmann, dass die Kinder ‚Kamelle’ rufen sollen und schon regnet es Gummibärchen vom Himmel, und zwar für alle.

Zu guter letzt gibt es noch eine Choreografie, bei der auch die Kinder aus dem Publikum und alle kleinen und großen Künstler mitmachen dürfen. Alle sind glücklich. Begeisterte Kinder und Erwachsene verlassen nach und nach das FuNTASTIK.

Irina Mertens, Leiterin der SüdWestWind-Kindergruppe Wunderkinder, hat mit ihrem Team eine großartige Inszenierung dargeboten. Bewundernd erkennt man, wie viel Aufwand und Liebe zum Detail in Dekoration und Kostüme gesteckt wurden. Aber am meisten beeindruckte die Spielfreude bei den Kindern. Offensichtlich fühlten sie sich wohl in ihren Rollen und machten damit sich und den Zuschauern die größte Freude.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

Mascha und der Bär auf der Suche nach dem Weihnachtsmann

Am Samstag, den 18. Februar 2017, ist es wieder so weit – der SüdWestWind veranstaltet den 31. Kulturwind. Auf dem Programm steht eine fröhliche und bunte Vorführung durch eine Schar kleiner Künstler aus den eigenen Reihen. Die WUNDERKINDER zeigen uns ein Musical, in dem wir die Protagonisten der russischen Weihnacht kennenlernen. Die Handlung streift aber auch einige Märchen wie „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ sowie das Musical von der Eiskönigin und ein Handgemenge mit wilden Piraten. Diese Vorstellung ist besonders für Kita-Kinder und Erstklässler geeignet, die ihre Freude an den turbulenten Verwicklungen haben werden. Und selbstverständlich sind auch die Angehörigen in ihrer Begleitung willkommen.

Ab 13:30 Uhr öffnet das FuNTASTIK die Tore für unsere Besucher. Die WUNDERKINDER freuen sich bereits jetzt darauf, vielen Kindern endlich das aufführen zu können, was sie mit ihrer Betreuerin Irina Mertens fleißig eingeübt haben.

Für die Kinder ist der Eintritt natürlich gratis, die Erwachsenen sind mit 1,50 € dabei.

Und gute Laune sollten alle mitbringen!

Hier der Link zum Plakat:
Kulturwind 31

Ergebnisbericht des 30. KulturWind „Rückblick und Ausblick“

Bei unserem gemütlichen Dezember-Treffen im FuNTASTIK mit den Fans des KulturWind konnten wir durch einen Rückblick auf 29 KulturWind-Veranstaltungen wertvolle Erkenntnisse sammeln.

Die Präsentation der während der letzten sechs Jahre entstandenen aussagekräftigen Plakate rief Erinnerungen wach, die vom Team der Kulturkreisler mit Freude ergänzt wurden. Durch das Ausfüllen eines Fragebogens stellten wir fest, welche Genres besonders beliebt waren und was sich unsere treuen Anhänger für die kommende Spielzeit wünschen. Am häufigsten wurde ‚Musik’ angekreuzt, dicht gefolgt von Literatur-Lesungen. Auch für Reiseberichte, Theater und Tanz gab es Stimmen.

Kulturkreisler-Team von links nach rechts: Irina Mertens, Thomas Büchs, Helga Kalbussi, Hartmut Fritz und Ursula Schlößer
Das Kulturkreisler-Team von links nach rechts:
Irina Mertens, Thomas Büchs, Helga Kalbussi, Hartmut Fritz und Ursula Schlößer

Foto: Anja Musick mit freundlicher Genehmigung

Neu war der Wunsch nach einem Mitsingkonzert, wofür wir Karola Schwarz, die lange Jahre den Singkreis im Stadtteil geleitet hat, gewinnen konnten. Aus gesundheitlichen Gründen hat Karola den Singkreis an Rudolf Mauer übergeben, jedoch wird sie mit Freude gemeinsam mit unserem Team ein Mitsingkonzert vorbereiten.

Im Zusammenhang mit Musik stellen wir heute einen Neuzugang in unserem Kulturkreisler-Team vor. Die Diplom-Cellistin Liane Pelea ergänzt seit Ende 2016 unsere Runde und eröffnet uns damit speziell auf musikalischem Gebiet ungeahnte Möglichkeiten.

Liane Pelea umringt von aufmerksamen Schülern
Liane Pelea umringt von aufmerksamen Schülern

Programmvorschau

Zwei Events für 2017 können wir bereits fest ankündigen.

Am 18. Februar führen die Wunderkinder der SüdWestWind-Abteilung Kinder- und Jugend das Musical Mascha und der Bär auf der Suche nach dem Weihnachtsmann auf. Hier werden wir die Protagonisten der russischen Weihnacht kennenlernen. Die Handlung streift aber auch einige Märchen, wie Schneewittchen und die sieben Zwerge sowie das Musical von der Eiskönigin und ein Handgemenge mit wilden Piraten. Diese Vorstellung ist besonders für Kita-Kinder und Erstklässler geeignet, die ihre Freude an den turbulenten Verwicklungen haben werden.

Am 28. April kommt dann Hans Georgi mit seinem Musik-Kabarett zu uns. Sein Programm heißt ‚Die Welt ist rund’. Hans Georgi präsentiert Texte des 1974 verstorbenen Erich Kästner, die er teilweise selbst vertont hat. Er rezitiert und singt und begleitet sich selbst am Klavier oder mit einem Leierkasten. Seine Texte sind vergnüglich, stimmen aber auch nachdenklich, sozusagen handelt es sich um ‚Erich Kästner für Erwachsene’. Eigentlich verbindet man diesen Namen ja eher mit Kinderbüchern.

In Vorbereitung haben wir den Auftritt des Gospel-Chores Rhythm & Joy‚ der bereits zwei Mal mit großem Erfolg bei uns aufgetreten ist sowie die beliebte Cover-Band Green Garage, die voraussichtlich nach den Sommerferien wieder bei uns zu Gast sein wird.

Die einzelnen Veranstaltungen werden wir – wie immer – auf unserer Homepage www.suedwestwind.org bekanntgeben sowie über Plakate und Flyer bewerben. Natürlich werden wir auch die lokale Presse um Unterstützung bitten und hoffen auf Veröffentlichung in den Printmedien.

Gefällt Ihnen/Euch unser neues Programm? Gerne erwarten wir Sie/Euch bei unseren Veranstaltungen.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

Brave Bildungsbürger sitzen im feinen Zwirn ordentlich in dem Veranstaltungssaal. Sie lauschen aufmerksam den Klängen eines Chores oder dem Vortrag einer Poetin. Dieses Bild wird bei vielen sichtbar, wenn sie den Begriff „Kultur“ wahrnehmen. Andere denken spontan an ein Rock-Konzert oder einen interessanten Bildervortrag einer Reisedokumentation oder an ein getanztes Märchen für Kinder. Was man alles in einem Schrank findet, an dessen Tür „Kultur“ steht, bietet der Kulturkreis des SüdWestWind seit inzwischen sechs Jahren an.

KulturWind, so nennen wir unsere Veranstaltungsreihe, zu der wir mehrmals im Jahr meist im Bürgerzentrum FuNTASTIK einladen. Ganz bunt ist die Palette des Angebotes, um möglichst viele unterschiedliche Gruppen im Stadtteil und darüber hinaus zu erreichen. Konzert, Autorenlesung, Theater, Brauchtum, Musical, Party, Reisebericht und vieles mehr umfasst das Sortiment. Es sind alles Ehrenamtler aus Bergheim, die sich in diesem Kulturkreis zusammengetan haben, interessante Präsentationen ausdenken und sie organisieren. Und sie verfolgen mit jeder Veranstaltung noch ein weiteres Ziel: Gelegenheit in einer angenehmen Atmosphäre zu bieten um sich kennen zu lernen, miteinander zu reden oder einfach ein paar nette Stunden zu verbringen.

kw30

Die 30. KulturWind-Veranstaltung findet am Freitag, den 2. Dezember 2016 um 18:00 Uhr statt, im FuNTASTIK in der Meißener Straße 7. Eingeladen sind alle alten und neuen Kulturfreunde, um 29 KulturWinde Revue passieren zu lassen und für die Gestaltung der nächsten 29 Erfahrungen und Anregungen auszutauschen. Neugierige, die an diesem Abend den KulturWind erstmals kennenlernen wollen oder an einer Mitwirkung im Kulturkreis interessiert sind, sind besonders willkommen. Zu Essen und Trinken wollen wir einladen und der Eintritt ist frei.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz