Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe SüdWestler,

Trotz Wind und Regen erwarten die Wunderkinder ein fröhliches Osterfest und dekorieren Ostereier unter der Anleitung ihrer Erzieherinnen. Zwischendurch wird ein Tänzchen gewagt oder man fährt mal eine Runde mit dem Dreirad. Das ist ja alles im großen Gruppenraum des FuNTASTIK möglich. Ob die Suche nach Osterüberraschungen in diesem Jahr im Garten stattfinden kann, ist ungewiss. Die Vorfreude ist trotzdem groß.

Im Namen des SüdWestWind wünschen wir Euch und Ihnen ein frohes Osterfest mit Sonnenschein und vielen bunten Ostereiern!

Für den SüdWestWind / Kindergruppe Wunderkinder
Irina Mertens

Gospelchor rockt das FuNTASTIK

Volles Haus empfing am Freitag den 20.03.15 den Gospelchor Rhythm ’n‘ Joy im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7 in Bergheim zur 22. KulturWind-Veranstaltung des SüdWestWind e.V.

Die Besucher waren mit hohen Erwartungen gekommen, denn bereits vor zwei Jahren hatte der Chor aus Köln hier mit großem Erfolg ein Konzert gegeben. Der Chorleiter Roland Xander und seine Sängerinnen und Sänger fühlten sich gleich heimisch und der Pianist Christoph Ascher nahm seinen Platz an dem ehrwürdigen 100-jährigen Nussbaumklavier ein, das seinerzeit durch einen sehr netten Spender aus Kerpen in den Besitz von Culture Clash (immer noch unter Schirmherrschaft des Vereins) gekommen war. Im FuNTASTIK hat es einen Ehrenplatz gefunden und kommt nur bei besonderen Anlässen zum Einsatz.

Mit Burden down und I can see clearly now eröffnete der Chor sein Programm und bei Oh happy Day war der Bann bereits gebrochen und die Zuhörer wippten mit den Füßen und schnippten mit den Fingern. Den Text konnten fast alle mitsingen. We shall overcome, dieses Protestlied aus der US-Bürgerrechtsbewegung zeigte wieder einmal seine besondere Wirkung, passt es doch gegen jede Art von Missständen. Voller Überzeugung gingen die Zuhörer mit. Auf ruhige Titel, wie The Rose, Shine your light, Lean on Me und Hallelujah reagierten die Zuhörer mit Nachdenklichkeit. Dann verkündete Roland Xander: „Wir können auch anders“, woraufhin der Chor Mama Loo anstimmt, einen der bekanntesten und mitreißendsten Songs der Les Humphries Singers. Das und auch der Titel Rock my Soul riss die Zuhörer dann endgültig von den Stühlen. Als Zugabe intonierte der Chor Joshua fit the battle of Jericho. Auf Wunsch einer einzelnen Dame, jedoch auch im Sinne vieler Zuhörer wurde zum Schluss der Titel Hallelujah von Leonard Cohen noch einmal wiederholt.

Gut gelaunt verließen die Gäste das FuNTASTIK und die meisten von ihnen wünschten sich ein Wiedersehen mit Rhythm ’n‘ Joy.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

22. KulturWind-Veranstaltung im FuNTASTIK

Auf vielfachen Wunsch einer begeisterten Fan-Gemeinde hat der Kölner Gospelchor für den 20. März 2015 um 19:00h ein weiteres Konzert im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7, 50126 Bergheim, zugesagt.

Der 18-köpfige Chor unter der Leitung von Roland Xander, begleitet vom Pianisten Christoph Ascher, verfügt über ein breit gefächertes Repertoire und wird sein Publikum mit Songs wie Hallelujah, The Rose, Oh Happy Day, Down By The Riverside und vielen anderen von den Stühlen reißen. Die Veranstaltung lebt von der Interaktion mit dem Publikum, die durch das Mitsingen und Mitklatschen entstehen wird, denn das wird ausdrücklich gewünscht.

kulturwind22

Der Eintritt kostet € 5,00. Karten sind ab sofort im FuNTASTIK erhältlich sowie an der Abendkasse. Erfrischungsgetränke werden zu moderaten Preisen angeboten.
Es wird empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen, da die letzte Veranstaltung total ausverkauft war. Einlass ist bereits ab 18:30h.

Die Kulturkreisler laden herzlich ein und freuen sich auf zahlreiches Erscheinen.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

Am 29.12.2014 feierten die Wunderkinder aus der Abteilung Kinder und Jugend des SüdWestWind ihr ganz persönliches Weihnachtsfest im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7 in Bergheim. Aus diesem Anlass wurde das Märchen vom Schneewittchen aufgeführt. Schneewittchen und all ihre Märchenfreunde sangen Lieder und tanzten und spielten gemeinsam. Auch hier konnte die böse Königin, dargestellt von der Teamleiterin Irina Mertens, nicht gewinnen, denn Väterchen Frost, alias Deduschka Moroz und seine Enkelin Snegurazka kamen dem Prinzen zu Hilfe und führten die Geschichte zu einem guten Ende.

Zum Abschluss des Abends verteilte Väterchen Frost viele Geschenke an die Kinder und sang mit ihnen bekannte Weihnachtslieder. Die überreichten Süßigkeiten stammten aus dem Spendenpaket der Monolith GmbH (der SüdWestWind berichtete über die Aktion). 40 Kinder und 60 Erwachsene nahmen an der Feier teil.

Für den SüdWestWind / Kindergruppe Wunderkinder
Irina Mertens

Familiär und harmonisch verlief am Samstag, den 13.12.2014 die Weihnachtsfeier von Culture Clash e.V. im Foyer des Medio.Rhein.Erft. Die Kinder fühlten sich offensichtlich wohl und waren nur zu gerne bereit, ans Mikrofon zu kommen und deutsche Weihnachtslieder zu singen. „Morgen Kinder wird’s was geben“, „Kling Glöckchen Klingelingeling“, „Schneeflöckchen, weiß Röckchen“, „Stille Nacht“ und „Alle Jahre wieder“ klangen durch den geschmückten Raum. Textliche Unsicherheiten wurden durch Liane Pelea wett gemacht, die die Kinder einfühlsam am Klavier begleitete. Jenny und Anke sorgten für einige Rock-Songs. Arvan Hajabi von der Gruppe Crazy Heads intonierte mit betont heiserer Stimme ‚Smoke on the Water’, begleitet von der Kinderrockgruppe Kind of Mad und den Rock-Minis Sweetie Flowers. Newcomerin Laura (6 Jahre) sang Nenas „Manchmal ist ein Tag ein ganzes Leben…“ und überraschte die Zuhörer mit ihrem Gitarrenspiel, das sie nach zwei Monaten fleißigen Übens schon erstaunlich gut beherrschte.

Am Büffet gab es orientalische Köstlichkeiten, und für Getränke sorgten Arez Hajabi und sein Freund Melih. Höhepunkt war der Auftritt des Weihnachtsmannes, der nach anfänglichen ernsten Ermahnungen letztendlich alle Kinder mit Süßigkeiten belohnte. Professor Hajabi, seine liebenswürdige Ehefrau Gulé und die zahlreichen Eltern konnten mit dem gemütlichen Abend sehr zufrieden sein.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer