KulturWind 40 – 27.09.2019, 19:00h Lesung im FuNTASTIK, 18:30h Einlass

Der bekannte Romanautor Dennis Vlaminck liest aus seinem 3. Roman ‚Das schwarze Sakrament‘.

Das Rheinland im Jahre des Herrn 1248: In einer Kirche in den Wäldern vor Köln werden die Leichen von 26 Frauen, Männern und Kindern gefunden. Büttel Konstantin steht vor einer schweren Aufgabe – Das wird spannend! Hier eine Leseprobe, die hoffentlich überzeugen wird:


[Autorenfoto]

—————————————–

KulturWind 41 – 08.11.2019, Museumsbesuch mit privater Führung durch Bergheims bekannte und beliebte Stadt- und Gästeführerin Astrid Machuj.
(Eine Kooperation des SüdWestWind mit dem Museum Bergheimat)

15:30h Spaziergang zum Museum ab FuNTASTIK, Meissener Str. 7.

16:00h am Museum: Astrid Machuj entführt in die Welt des Mittelalters, zur Ausstellung „Burgen, Schlösser, Rittersleut im Altkreis Bergheim“.

—————————————–

Diese Termine unbedingt vormerken! Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Telefonische Reservierungen nehmen wir ab sofort gerne entgegen.

Telefon: 02271 64124

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer/Projektleiterin

Liebe Vereinsmitglieder und Unterstützer,

wir brauchen Eure Hilfe. Wir haben die große Chance, eine Finanzspritze von bis zu 3.000,00 Euro zu erhalten. Mit unserer Bewerbung um eine Spende beim Vereinswettbewerb „Wir für die Region Rhein-Erft“ der Kreissparkasse Köln haben wir dafür alle Vorbereitungen getroffen. Das Geld wollen wir für unser Projekt KulturWind / Das Lesefest einsetzen und könnten es gut gebrauchen.

Über die Verteilung der Spenden entscheiden alle Internetnutzer und eine offizielle Fachjury. Das heißt, Ihr könnt mit abstimmen und uns helfen, zu den glücklichen Spendenempfängern zu gehören.

Um Eure Stimme abzugeben, geht Ihr auf die Seite http://www.wir-fuer-rheinerft.de oder klickt auf das Bild oben. Ihr benötigt zur Abstimmung ein Mobiltelefon, das inländische SMS empfangen kann. Jeder hat 1 Stimme. Wenn wir hier die meisten Stimmen bekommen, erhalten wir eine Spende von bis zu 3.000,00 Euro.

Die Bewertung durch die Fachjury läuft separat und ist ebenfalls mit drei Sonderspenden von je 1.000,00 Euro ausgeschrieben.

Das ist alles! Zu beachten ist, dass die Stimmabgabe nur bis zum 17.05.2019 um 12:00 Uhr möglich ist.

Belohnt uns mit Eurer Stimme! Wir würden uns sehr darüber freuen.

Für den SüdWestWind e.V. und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer/Projektleiterin und Heribert Küppers

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde und Gönner von Süd-West,

in die hier veröffentlichte Einladung unseres Landrates Michael Kreuzberg möchten wir uns als Kooperationspartner und Organisatoren der Veranstaltung einreihen und alle Freunde und Gönner des SüdWestWind e.V. ganz besonders herzlich zur Vernissage am 24. Januar 2019 um 17:00h in das Kreishaus, Galerie am Skulpturenhof, einladen.


Es handelt sich um eine schulen-übergreifende Kunstausstellung unter dem Motto ‚Was uns bewegt‘, an der die Erich Kästner-Hauptschule, das Gutenberg-Gymnasium sowie die Geschwister-Scholl-Realschule teilnehmen.

Alle Schulen befinden sich im Stadtteil Süd-West, der vor Jahren noch als sozialer Brennpunkt galt und sich unter maßgeblicher Beteiligung des Landes NRW, der Stadt Bergheim, aber auch unseres Bürgervereins SüdWestWind e.V. zu einem attraktiven und lebenswerten Stadtteil gemausert hat. Begonnen wurde seinerzeit mit äußerlichen Verbesserungen wie Fassadensanierung, Beseitigung von Angsträumen durch moderne Beleuchtung und das Roden von Büschen, Verschönerung von Schulhöfen, Errichtung wunderschöner Spielplätze und dem Abriss von inzwischen zwei Hochhauskomplexen, sicherlich einmalig in NRW.

Wesentlich für unsere Vereinsarbeit war es jedoch, den inneren Zusammenhalt der Menschen im Stadtteil zu fördern und die in der Phase des Projektes ‚Soziale Stadt NRW‘ seitens der Stadt Bergheim eingerichteten Initiativen zu verstetigen. Die Menschen sollten sich ohne Scheu begegnen und Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen haben.
Daran arbeiten wir auch weiterhin kontinuierlich und stellen mit einigem Stolz fest, dass uns dies gelingt und dass dieses auch von der Stadtverwaltung so gesehen wird.

Mit Ihrer/Eurer Teilnahme an ‚unserer‘ Kunstausstellung würden Sie/würdet Ihr den beteiligten Schülerinnen und Schülern große Anerkennung bezeugen und uns große Freude bereiten.

Beste Wünsche und Grüße zum Neuen Jahr!

Für den SüdWestWind e.V. und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer/Projektleiterin

Nach einer Durststrecke bedingt durch Wegzüge und Einschulungen hat sich unser Nachwuchs inzwischen gemausert. Im März haben wir bereits über die neu eingerichtete Krabbelgruppe berichtet. Diese Kinder sind inzwischen fortgeschrittene Krabbelkinder und üben sich nicht nur in spielerischen Tätigkeiten sondern wollen auch beim Singen und Tanzen dabei sein. Gemeinsam mit den älteren Kindern sind sie zu einer sehr aktiven Gruppe zusammengewachsen. Sprachunterricht in Deutsch und Russisch ist auch bereits Routine geworden. Mit kleineren Darbietungen erfreuen sie den Eltern- und Großelternkreis.

Eine erste Erfahrung vor großem Publikum auf der Bühne des kleinen Saales im Medio.Rhein.Erft hat aber auch schon stattgefunden. Anlass war das 10-jährige Bestehen unseres Vereins und die Jubiläumsfeier mit ca. 100 Gästen am 17. November. Die folgenden Fotos aus dem Medio zeigen die fröhliche Kinderschar mit ihren Pädagoginnen.

Der festliche Einzug der Kleinen und die musikalischen Glückwünsche lassen schon einmal ahnen, wieviel Spielfreude und Talent in ihnen steckt. Die gezeigte mehrstöckige Jubiläumstorte ist ein Tribut der Wunderkinder-Gruppe an den Vorstand des SüdWestWind und die Mitglieder.

Für die Wunderkinder:
Irina Mertens/Projektleiterin

KulturWind 38 mit Two and a half Guitars

Unsere 38. KulturWind-Veranstaltung am 30 November im FuNTASTIK bescherte uns nur eine überschaubare Anzahl von Gästen. Aber diese genossen ihr ganz privates Wunschkonzert und stimmten hoch motiviert in jeden Titel mit ein.


[Fotos: Irina Mertens]

Das Duo Two and a half Guitars war eigentlich auf Partystimmung eingestellt, während die Veranstalter eher auf ein besinnliches Konzert eingestimmt waren. Kurz entschlossen einigte man sich darauf, sowohl Schlager als auch Weihnachtslieder anzustimmen. Die von Dirk Stange und Ulrich Kurten mitgebrachten Textbücher waren äußerst praktisch, so dass sämtliche Strophen mitgesungen werden konnten.

Die Liedfolge ging von Ein Bett im Kornfeld, Griechischer Wein über Das ehrenwerte Haus bis hin zu Alle Jahre wieder und Little Drummer Boy. Dann wieder sprang man zu der traurigen Geschichte von Conny Cramer und Leonard Cohen‘s Halleluja. Immer wieder mußten die Kehlen mit Glühwein oder einem Bierchen geölt werden, was ebenfalls zur guten Stimmung beitrug. Den Titel Moskau von Dschingis Khan widmete man unseren Team-Mitgliedern Irina Mertens und Natascha Jansen, die daraufhin ein wenig Heimweh bekamen. Tränen lügen nicht, seinerzeit von Michael Holm interpretiert, sei der Vorläufer des Rap-Gesangs klärte Dirk Stange auf. Dafür legte er die Gitarre zur Seite und deklamierte:

„Was wirst du anfangen mit deiner Freiheit
Die dir jetzt so kostbar erscheint?
Wie früher mit Freunden durch Bars
Und Kneipen ziehen, hm?
Und dann, wenn du das satt hast, glaubst du
das Glück liegt auf der
Straße…“

Mit einem Schmunzeln und gespieltem Herzschmerz intonierten das Duo noch Reinhards May’s Gute Nacht, Freunde, um sich dann von einem zufriedenen Publikum zu verabschieden.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer