Zu meiner großen Freude hat die Arbeit zur 3. Ausgabe der Schülerzeitung ‚WAS STRAMMES’ begonnen. Das Projekt findet – wie im Vorjahr – in der Erich Kästner-Hauptschule statt. Es richtet sich aus verschiedenen Gründen dieses Mal nur an die Hauptschüler, für die sich auch die größte Notwendigkeit dieser Maßnahme ergibt. Die Schüler selbst begreifen das Projekt als Chance, denn nicht umsonst gab es auf Anhieb 35 Anmeldungen. Leider können maximal 15 SchülerInnen teilnehmen. Die Projektleiterin Birgit Broich-Jansen (Journalistin) hat diese Anzahl auf 17 erhöht und für die restlichen Aspiranten eine Nachrückliste eingerichtet. Das bedeutet, wer 2x unentschuldigt fehlt, fliegt aus dem Projekt und wird mit Hilfe der Nachrückliste ersetzt. Die Zeiten sind eben hart.

Wie mir die SchülerInnen mitteilten, ist der ansonsten praktizierte Ganztagsbetrieb an der Erich Kästner-Hauptschule noch nicht komplett auf alle Jahrgangsstufen ausgeweitet und gilt vorerst nur für die Stufen 5, 6, 7 und 8. Die 9er und 10er Jahrgänge, die in erster Linie von dem Projekt ‚Schülerzeitung’ profitieren sollen, verfügen im Moment nur über ein begrenztes Nachmittagsangebot, so dass die Schulleiterin, Bärbel Hilbricht-Gey, die von der Effektivität der Schülerzeitung überzeugt ist, beschlossen hat, zum Besten ihrer SchülerInnen das Honorar für das Projekt zu übernehmen. Die Druckkosten hält bekanntlich der SüdWestWind bereit, der dafür eine entsprechende Spende beantragt und empfangen hat (siehe Bericht Rückschau und Ausblicke vom 17.12.2009).

Am Freitag, 26.02., war ich erstmals wieder mit von der Partie und werde auch nach Möglichkeit alle Folgetermine besuchen und Birgit Broich-Jansen unterstützen. Wie ich weiterhin erfahren habe, gibt es wieder selbst gewählte interessante Themenblöcke, die meistens in 2er Gruppen bearbeitet werden. Einer der Schüler wurde zum Redakteur ernannt.

Die Teilnehmer wissen, dass die Messlatte für die Ausgabe 3 sehr hoch angelegt ist, denn die Ausgaben 1 und 2 von WAS STRAMMES wurden preisgekrönt, so dass die Schulministerin, Barbara Sommer, bereits anerkennende Worte gefunden hat, weil WAS STRAMMES zu den sieben besten Schülerzeitungen in Nordrhein-Westfalen gezählt wird. Ich bin jedenfalls sehr gespannt und hoffe bei der für Juni 2010 geplanten offiziellen Vorstellung der 3. Ausgabe auf zahlreiche interessierte Zuschauer.

Für den SüdWestWind e.V.
Ursula Schlößer/Vorstandsmitglied und Pressesprecherin

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde und Gönner des SüdWestWind e.V.,

zugegeben, wir haben dem Projekt CultureClash größte Aufmerksamkeit geschenkt und unsere Schirmherrschaft sehr ernst genommen. Aber der Erfolg gibt uns Recht. Der Zustrom an Kindern und Jugendlichen hört nicht auf. Nicht zuletzt durch die Aufführung im Medio.Rhein.Erft am 21.11.09 und die damit verbundene Werbung hat das von Professor Dr. Eghbal Hajabi geleitete Projekt seinen Bekanntheitsgrad deutlich erhöht und hat nun die Beachtung, die es aufgrund seiner Inhalte verdient. Es ist ja auch mehr als ein reines Musikprojekt, denn es beinhaltet vor allem Integration, Erziehung, Kunst, Kultur, sprachliche Verbesserung und Imagepflege für den Stadtteil. Wir vom Verein sind der Meinung, dass wir stolz auf Süd-West sein können, wo mit vereinten Kräften ein Konzert innerhalb von 3 Monaten auf die Bühne gebracht werden konnte, das so viel gute Presse, positive Einträge ins Gästebuch und anerkennende Beurteilung durch Politik und Verwaltung geerntet hat. Die Anzahl sowohl als auch die multikulturelle Mischung der Besucher ist ein zusätzlicher Beweis, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Rentiere

Immer noch erreichen uns Menschen, die ihre gebrauchten Instrumente spenden wollen, wofür wir sehr dankbar sind. Inzwischen haben wir auch einen sicheren und trockenen Kellerraum gefunden, der uns kostenlos zur Verfügung gestellt wird, wo diese zwischengelagert werden können. Als Highlight zum Jahresende können wir mitteilen, dass wir vor wenigen Tagen mit Hilfe von Sponsoren für die CultureClash Grand Band einen Proberaum angemietet haben, so dass diese Jugendlichen erstmalig ein ‚eigenes Zuhause’ haben, wo sie ihre Probezeiten weitest gehend frei gestalten können. Die Freude der Jugendlichen darüber entschädigt für die langwierigen Verhandlungen, die notwendig waren.

Aber auch bei der Schülerzeitung WAS STRAMMES konnten wir helfen und mit Erfolg eine Summe von 1.000 Euro an Fördergeld beantragen, die auf unserem Vereinskonto für die 3. Ausgabe dieser Zeitung bereit liegt.

Im Januar 2010 beginnt nun Malgorzata Uerlich mit ihrem „Geben und Nehmen“-Projekt. Andere Ideen werden folgen und mit Ihrer/Eurer Hilfe ergeben sich bestimmt weitere spannende Projekte. Wir werden Sie/Euch in unserem Blog auf dem Laufenden halten.

Die uns von Ihnen/Euch entgegengebrachte Sympathie, Freundschaft und Unterstützung in jeglicher Form haben unsere Erfolge erst ermöglicht. Deshalb sagen wir Ihnen/Euch allen an der Stelle noch einmal herzlichen Dank!

Ihnen und Euch beste Wünsche zu den bevorstehenden Festen und für das Jahr 2010.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Die diesjährige Hoffnung e.V. Weihnachtsgeschenkaktion für Kinder aus bedürftigen Familien unter 14 Jahren wird am

  • Freitag, den 18.12.09 von ca. 18.30 – 20.00 Uhr im Sozialkaufhaus in Bergheim, Otto Hahn Str. 23 (kl. Einkaufsmeile vor dem Wohnpark BM Zieverich, ehem. Markt Bada)
  • Mittwoch, den 23.12. von ca. 16.30 – 18.00 Uhr in unserer Anlaufstelle Kerpen, Nordring 52
    (im Innenhof der kl. Einkaufsmeile, neben der AWO Rhein Erft e.V.)

stattfinden.

Zu dieser Sonderaktion nimmt der Verein noch gut erhaltene komplette Spiele, Kinderbücher, Spielzeug, Schmusetiere und auch Süßigkeiten an, und zwar:

  • im Sozialkaufhaus Bergheim am 15. und 17.12. in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr
  • in der Anlaufstelle Kerpen am 16.12. in der Zeit von 15.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten des Sozialkaufhauses Bergheim an den Feiertagen:

  • Heiligabend, Donnerstag den 24.12.: von 12.00 – 16.00 Uhr
  • Silvester, Donnerstag den 31.12.: von 12.00 – 16.00 Uhr

Angebot im Sozialkaufhaus des Vereines:

  • Lebensmittel
  • Kleidung für Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Schuhe, Handtücher, Bettwäsche, Haushaltsartikel, Spielzeug, Bücher,
    Möbel etc.

Der Nachweis der Bedürftigkeit ist zu erbringen, plus Ausweis oder Pass. Spenden, aber auch noch 2 ehrenamtliche Helfer, die zu unserem Team passen, wären herzlich willkommen.

Der Dank gilt allen Helfern, Gönnern, zuständigen Behörden und Einrichtungen, die das Projekt mit Rat und Tat unterstützen. Wir wünschen allen, die uns verbunden sind ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes und Friedliches Neues Jahr.

Rita Wegener, Vereinsvorsitzende,
telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 0175 / 21 899 50.
www.sozialkaufhaus-hoffnung-ev-bergheim-südwest.de

Im Vorfeld zum großen Musikevent am 21.11.09 gab es bei Domradio ein Interview zum Thema. Mit freundlicher Erlaubnis des Senders können wir dies hier online zum Mithören anbieten. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung bei Domradio, unserem guten Draht „nach oben“ 🙂

Ein Klick auf das Domradio-Logo führt zum Interview: