Mascha und der Bär auf der Suche nach dem Weihnachtsmann
Am Samstag, den 18. Februar 2017, ist es wieder so weit – der SüdWestWind veranstaltet den 31. Kulturwind. Auf dem Programm steht eine fröhliche und bunte Vorführung durch eine Schar kleiner Künstler aus den eigenen Reihen. Die WUNDERKINDER zeigen uns ein Musical, in dem wir die Protagonisten der russischen Weihnacht kennenlernen. Die Handlung streift aber auch einige Märchen wie „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ sowie das Musical von der Eiskönigin und ein Handgemenge mit wilden Piraten. Diese Vorstellung ist besonders für Kita-Kinder und Erstklässler geeignet, die ihre Freude an den turbulenten Verwicklungen haben werden. Und selbstverständlich sind auch die Angehörigen in ihrer Begleitung willkommen.
Ab 13:30 Uhr öffnet das FuNTASTIK die Tore für unsere Besucher. Die WUNDERKINDER freuen sich bereits jetzt darauf, vielen Kindern endlich das aufführen zu können, was sie mit ihrer Betreuerin Irina Mertens fleißig eingeübt haben.
Für die Kinder ist der Eintritt natürlich gratis, die Erwachsenen sind mit 1,50 € dabei.
Ergebnisbericht des 30. KulturWind „Rückblick und Ausblick“
Bei unserem gemütlichen Dezember-Treffen im FuNTASTIK mit den Fans des KulturWind konnten wir durch einen Rückblick auf 29 KulturWind-Veranstaltungen wertvolle Erkenntnisse sammeln.
Die Präsentation der während der letzten sechs Jahre entstandenen aussagekräftigen Plakate rief Erinnerungen wach, die vom Team der Kulturkreisler mit Freude ergänzt wurden. Durch das Ausfüllen eines Fragebogens stellten wir fest, welche Genres besonders beliebt waren und was sich unsere treuen Anhänger für die kommende Spielzeit wünschen. Am häufigsten wurde ‚Musik’ angekreuzt, dicht gefolgt von Literatur-Lesungen. Auch für Reiseberichte, Theater und Tanz gab es Stimmen.
Das Kulturkreisler-Team von links nach rechts:
Irina Mertens, Thomas Büchs, Helga Kalbussi, Hartmut Fritz und Ursula Schlößer Foto: Anja Musick mit freundlicher Genehmigung
Neu war der Wunsch nach einem Mitsingkonzert, wofür wir Karola Schwarz, die lange Jahre den Singkreis im Stadtteil geleitet hat, gewinnen konnten. Aus gesundheitlichen Gründen hat Karola den Singkreis an Rudolf Mauer übergeben, jedoch wird sie mit Freude gemeinsam mit unserem Team ein Mitsingkonzert vorbereiten.
Im Zusammenhang mit Musik stellen wir heute einen Neuzugang in unserem Kulturkreisler-Team vor. Die Diplom-Cellistin Liane Pelea ergänzt seit Ende 2016 unsere Runde und eröffnet uns damit speziell auf musikalischem Gebiet ungeahnte Möglichkeiten.
Liane Pelea umringt von aufmerksamen Schülern
Programmvorschau
Zwei Events für 2017 können wir bereits fest ankündigen.
Am 18. Februar führen die Wunderkinder der SüdWestWind-Abteilung Kinder- und Jugend das Musical Mascha und der Bär auf der Suche nach dem Weihnachtsmann auf. Hier werden wir die Protagonisten der russischen Weihnacht kennenlernen. Die Handlung streift aber auch einige Märchen, wie Schneewittchen und die sieben Zwerge sowie das Musical von der Eiskönigin und ein Handgemenge mit wilden Piraten. Diese Vorstellung ist besonders für Kita-Kinder und Erstklässler geeignet, die ihre Freude an den turbulenten Verwicklungen haben werden.
Am 28. April kommt dann Hans Georgi mit seinem Musik-Kabarett zu uns. Sein Programm heißt ‚Die Welt ist rund’. Hans Georgi präsentiert Texte des 1974 verstorbenen Erich Kästner, die er teilweise selbst vertont hat. Er rezitiert und singt und begleitet sich selbst am Klavier oder mit einem Leierkasten. Seine Texte sind vergnüglich, stimmen aber auch nachdenklich, sozusagen handelt es sich um ‚Erich Kästner für Erwachsene’. Eigentlich verbindet man diesen Namen ja eher mit Kinderbüchern.
In Vorbereitung haben wir den Auftritt des Gospel-Chores Rhythm & Joy‚ der bereits zwei Mal mit großem Erfolg bei uns aufgetreten ist sowie die beliebte Cover-Band Green Garage, die voraussichtlich nach den Sommerferien wieder bei uns zu Gast sein wird.
Die einzelnen Veranstaltungen werden wir – wie immer – auf unserer Homepage www.suedwestwind.org bekanntgeben sowie über Plakate und Flyer bewerben. Natürlich werden wir auch die lokale Presse um Unterstützung bitten und hoffen auf Veröffentlichung in den Printmedien.
Gefällt Ihnen/Euch unser neues Programm? Gerne erwarten wir Sie/Euch bei unseren Veranstaltungen.
Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer
Werbe-Post: „Im Haus St. Gereon konnte durch die Unterstützung des Vereins „Hoffnung“ ein Musikraum eingerichtet werden. Die neue Wandverkleidung sorgt für Schallschutz. Eine liebevoll gestaltete Decke und bebilderte Wände erzeugen eine angenehme Atmosphäre, in der die Kinder und Jugendlichen nach Herzenslust musizieren können. „Kinder brauchen Kreativität und eine Struktur im Alltag“, meinte Rita Wegener. Die Vorsitzende des Vereins „Hoffnung“ hatte mit viel Engagement zahlreiche Sponsoren für das Projekt „Musikzimmer für therapeutische Zwecke“ gewinnen können. […]“
Quelle und ganzer Artikel hier: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/25361340
Brave Bildungsbürger sitzen im feinen Zwirn ordentlich in dem Veranstaltungssaal. Sie lauschen aufmerksam den Klängen eines Chores oder dem Vortrag einer Poetin. Dieses Bild wird bei vielen sichtbar, wenn sie den Begriff „Kultur“ wahrnehmen. Andere denken spontan an ein Rock-Konzert oder einen interessanten Bildervortrag einer Reisedokumentation oder an ein getanztes Märchen für Kinder. Was man alles in einem Schrank findet, an dessen Tür „Kultur“ steht, bietet der Kulturkreis des SüdWestWind seit inzwischen sechs Jahren an.
KulturWind, so nennen wir unsere Veranstaltungsreihe, zu der wir mehrmals im Jahr meist im Bürgerzentrum FuNTASTIK einladen. Ganz bunt ist die Palette des Angebotes, um möglichst viele unterschiedliche Gruppen im Stadtteil und darüber hinaus zu erreichen. Konzert, Autorenlesung, Theater, Brauchtum, Musical, Party, Reisebericht und vieles mehr umfasst das Sortiment. Es sind alles Ehrenamtler aus Bergheim, die sich in diesem Kulturkreis zusammengetan haben, interessante Präsentationen ausdenken und sie organisieren. Und sie verfolgen mit jeder Veranstaltung noch ein weiteres Ziel: Gelegenheit in einer angenehmen Atmosphäre zu bieten um sich kennen zu lernen, miteinander zu reden oder einfach ein paar nette Stunden zu verbringen.
Die 30. KulturWind-Veranstaltung findet am Freitag, den 2. Dezember 2016 um 18:00 Uhr statt, im FuNTASTIK in der Meißener Straße 7. Eingeladen sind alle alten und neuen Kulturfreunde, um 29 KulturWinde Revue passieren zu lassen und für die Gestaltung der nächsten 29 Erfahrungen und Anregungen auszutauschen. Neugierige, die an diesem Abend den KulturWind erstmals kennenlernen wollen oder an einer Mitwirkung im Kulturkreis interessiert sind, sind besonders willkommen. Zu Essen und Trinken wollen wir einladen und der Eintritt ist frei.
Erfüllung kleiner bescheidener „Herzenswünsche“ zu Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und auch bei uns im Bergheimer Raum gibt es viele sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche von 6 – 17 Jahren incl. Flüchtlingskinder, die sich über jedes Geschenk freuen, auch wenn es ein gebrauchtes, gut erhaltenes ist.
Der Hoffnung e.V. Bergheim – Erft, freier Jugendträger der Stadt Bergheim, möchte mit Ihrer Unterstützung diesen Kindern / Jugendlichen eine Freude bereiten. Wir haben eine „Herzenswünsche“-Liste zusammengestellt und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie liebe Leser uns bei der Umsetzung mit Ihren Möglichkeiten unterstützen würden.
Bei der Umsetzung würden wir uns sehr auf Unterstützung der Realisierung freuen. Es müssen wirklich nicht unbedingt neue Dinge sein, sehr gut erhaltene saubere (komplette) gebrauchte Sachen wären hier in Ordnung.
Fahrräder GR. 24 / Fahrrad-Helme / 1 Kettcar oder Gokart / Skateboards + Fallschutz / Legos + Boxen zum Verstauen / Lego City / Fußbälle + Spitzen für Fußballpumpen / Playmobil / Wecker / 1 Radio / PS 3 Spiel / Puppen + Zubehör / Monster High Puppen / Stofftiere / Rucksäcke / Glitzerarmbänder / Haarreifen / coole Bettwäsche – StarWars – Iron Man – Marvel etc. mindestens 10 verschiedene / Playmobil / Baukastensets / Spielzeugautos / Sirene (Polizei) / 1 gr. Trampolin für Draußen (4 m) / dm Gutscheine / DVDs – CDs / Schminke / Playstation Store Karte / Gutschein New Yorker / Bluetooth Box in Rot / Sachen zum Malen, wie z.B. Pinsel, Farben, Malblöcke etc./ Spiele / Kappen / Gartenmaterial für einen jungen leidenschaftlichen Hobbygärtner / Eintrittskarten für Schwimmbad, Indoorspielplatz, Eissporthalle, Gokartbahn, auch für weitere andere Freizeitangebote wären sehr schön.
Ansprechpartner: Rita Wegener, Tel. 02271 / 44104
E-Mail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de Infos zum Verein zu finden unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de
Lange konnten wir nichts über die WuKis berichten, doch jetzt stellte sich die Leiterin Irina Mertens zu einem ausführlichen Gespräch. Vor den Sommerferien, erzählte sie, gab es noch ein sehr harmonisches Familienfest. Die Kinder feierten mit ihren Erzieherinnen und Eltern gemeinsam im Garten und auf der Terrasse des FuNTASTIK.
„Großen Anklang fand die Hüpfburg, die ich zu diesem Fest organisiert hatte,“ freute sich Irina. Die Zubereitung von gesundem Essen ist für die Kinder zur Selbstverständlichkeit geworden, so legten sie auch bei diesem Fest mit Hand an. Mit kleinen Sketchen erheiterten sie die Eltern und Großeltern und hatten selbst am meisten Spaß dabei. Erinnerungsfotos wurden gemacht, denn einige Kinder verabschiedeten sich in die Schule. Auch bei den Erzieherinnen stand Wechsel bevor.
Jedoch zum Schulbeginn im September war die Kindergruppe durch Neuzugänge wieder auf die übliche Anzahl von 30 Kindern im Alter von drei bis 12 Jahren angewachsen, die – wie üblich – in vier Gruppen betreut bzw. unterrichtet werden. Der Unterricht findet – wie gewohnt – jeden Montag und Mittwoch von 16:00 – 18:30h und samstags von 10:00 – 13:00h statt.
Neu im Team ist Oxana Seibel, die über eine Ausbildung als Erzieherin und Tagesmutter verfügt. Sie ist zuständig für die Kleinsten, bastelt und spielt mit ihnen und übt mit ihnen die Koordination der Bewegungsabläufe.
Ebenfalls neu ist Nadeschda Schnecke, die eine Ausbildung zur Grundschullehrerin mit Schwerpunkt ‚Musik’ hat. Bei ihr erhalten die Kinder Unterricht in Musik, Tanz und Theater sowie in den Sprachen Deutsch und Russisch.
Die dritte Neue ist Anja Henkler, die sich auf Sport, Gymnastik und Fitness spezialisiert hat.
Die entsprechende Ausbildung hat Anja in Deutschland erworben.
Nathaliya Jansen lehrt nach wie vor Russisch und Theaterspiel, während Luzia Kreider weiterhin Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Mathe gibt.
Den Neigungen der Kinder entsprechend wird sehr viel Wert auf Bewegung gelegt. Das beigefügte Video zeigt, mit welcher Freude die Kinder dabei sind.
Nach ihren Plänen befragt berichtet Irina, dass für die anstehende Weihnachtsfeier das Musical ‚Mascha und der Bär auf der Suche nach dem Weihnachtsmann’ einstudiert wird. Über den Inhalt, der in mehreren Szenen dargestellt wird, konnten wir schon Einiges erfahren.
Es beginnt damit, dass die Weihnachtsfeier vermeintlich perfekt geplant ist, nur – das Wichtigste – der Weihnachtsmann fehlt. Man munkelt, er sei in Afrika in Urlaub. Nur wo genau, kann niemand sagen und Afrika ist groß! Aber die Kinder geben nicht auf und erleben auf ihrer Suche jede Menge Abenteuer. Zunächst müssen sie sich gegen wilde Piraten durchsetzen, treffen dann aber auf Verbündete, nämlich Schneewittchen mit den sieben Zwergen, die auch den Weihnachtsmann suchen.
Im dritten Szenenbild kommen die Protagonisten aus dem Musical ‚Eiskönigin’ (Elsa und Anna) dazu. Die wiederum suchen Rat bei Olav. Von ihm erfahren sie, dass der Weihnachtsmann krank ist und sich auf der Insel Madagaskar befindet. Dort angekommen, wird der Suchtrupp zunächst von den Einheimischen gefangen genommen… „Wie es dann weiter geht und ob es ein Happy End gibt, wird natürlich nicht verraten“, schmunzelt Irina.
Bevor Irina ihren Jahresbericht beendet, berichtet sie noch vom Ausflug der WuKis nach Bonn, an dem eine Gruppe von 15 Kindern teilnehmen konnte, um das Musical ‚Alice im Wunderland’ zu erleben. Ermöglicht wurde dies mit Hilfe einer Finanzspritze des SüdWestWind. An dieser Stelle sagt Irina auch im Namen der Kinder noch einmal herzlich „Danke“ für die großzügige Spende!
Für den SüdWestWind und die Abteilung Kinder und Jugend ‚Wunderkinder’
Ursula Schlößer