Liebe Mitglieder und Freunde des SüdWestWind,

wir wünschen eine friedliche Adventszeit und wollen Ihnen mit diesem
Adventskalender eine Freude in der dunklen Jahreszeit bereiten.

Der Vorstand des SüdWestWind e.V. Bergheim

Liebe SüdWest’ler

die Gesprächspartner vom Kreuzbund zählen zu den festen Akteuren der Gemeinschaft SüdWestTotal. Es soll mal wieder Gelegenheit genommen werden, auch in der Homepage des SüdWestWind auf den wichtigen Beitrag des Kreuzbundes aufmerksam zu machen. Er hat unsere Unterstützung verdient.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Sucht ist kein Randproblem in der Gesellschaft, sondern betrifft viele Menschen in Deutschland. Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur die Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie nichtstoffgebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer Internetgebrauch). Sucht ist häufig mit dramatischen persönlichen Schicksalen verbunden. Sie betrifft beteiligte Familienangehörige ebenso wie Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen. Abhängigkeitserkrankungen sind schwere chronische Krankheiten, die zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und vorzeitiger Sterblichkeit führen können.

Bundesgesundheitsministerium: Sucht und Drogen

Und wenn man erst einmal in diese Suchtfalle hineingeraten ist, wird die Befreiung daraus sehr mühsam und ist für die meisten kaum ohne Unterstützung zu bewältigen.

Vielfältig sind die Hilfsangebote. Über eine zuverlässige einschlägige Organisation – Der Kreuzbund – soll an dieser Stelle informiert werden.

In den Sucht-Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes finden abhängigkeitskranke Frauen und Männer Rat und Hilfe. Auch in Ihrer Nähe gibt es eine Kreuzbund-Gruppe, die Wege aus der Abhängigkeit von Stoffen wie Alkohol oder Medikamenten und suchtverwandten Verhaltensstörungen wie Glücksspiel oder Internetgebrauch aufzeigt.

Internetseite des Kreuzbundes

Das Gespräch mit Menschen, die alle ein gleichartiges Problem zu bewältigen haben, wird allein noch keine Lösung bewirken. Aber es kann den Betroffenen bei der Suche nach Perspektiven helfen und eben auch die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung eröffnen.

Die Gruppe „Bergheim–Erft 2“ des Kreuzbundes versteht sich als Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. In der Nähe der vertrauten Wohnumgebung besteht die Gelegenheit, Kontakt aufzunehmen und sich über die Chancen im Umgang mit der Sucht beraten zu lassen.

Die beigefügte Kurzübersicht stellt eine Zusammenfassung der dazu wichtigsten Informationen bereit.

Bildquelle: flickr.com

Für unsere KulturWind-Partner “Green-Garage, Die Cover-Band aus dem Rhein-Erft-Kreis” rühren wir gerne die Werbetrommel.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

___________________________

Liebe Leute,
hiermit laden wir euch zu unserem letzten Konzert im Jahr 2016 ein. Wie im letzten Jahr lautet das Motto so kurz vor Weihnachten: „green-garage and friends“

Neben „green-garage“ erwarten euch an diesem Abend einige phantastische Musiker, die uns die Ehre erweisen, gemeinsam mit uns zu spielen. Wir freuen uns drauf!!!

Termin: Freitag, 09. Dezember 2016, 21.00 Uhr
Ort: Op d´r Eck, Römerstraße 12, 50127 Bergheim-Thorr

Konzertplakat -> hier klicken

Kai von green-garage

Brave Bildungsbürger sitzen im feinen Zwirn ordentlich in dem Veranstaltungssaal. Sie lauschen aufmerksam den Klängen eines Chores oder dem Vortrag einer Poetin. Dieses Bild wird bei vielen sichtbar, wenn sie den Begriff „Kultur“ wahrnehmen. Andere denken spontan an ein Rock-Konzert oder einen interessanten Bildervortrag einer Reisedokumentation oder an ein getanztes Märchen für Kinder. Was man alles in einem Schrank findet, an dessen Tür „Kultur“ steht, bietet der Kulturkreis des SüdWestWind seit inzwischen sechs Jahren an.

KulturWind, so nennen wir unsere Veranstaltungsreihe, zu der wir mehrmals im Jahr meist im Bürgerzentrum FuNTASTIK einladen. Ganz bunt ist die Palette des Angebotes, um möglichst viele unterschiedliche Gruppen im Stadtteil und darüber hinaus zu erreichen. Konzert, Autorenlesung, Theater, Brauchtum, Musical, Party, Reisebericht und vieles mehr umfasst das Sortiment. Es sind alles Ehrenamtler aus Bergheim, die sich in diesem Kulturkreis zusammengetan haben, interessante Präsentationen ausdenken und sie organisieren. Und sie verfolgen mit jeder Veranstaltung noch ein weiteres Ziel: Gelegenheit in einer angenehmen Atmosphäre zu bieten um sich kennen zu lernen, miteinander zu reden oder einfach ein paar nette Stunden zu verbringen.

kw30

Die 30. KulturWind-Veranstaltung findet am Freitag, den 2. Dezember 2016 um 18:00 Uhr statt, im FuNTASTIK in der Meißener Straße 7. Eingeladen sind alle alten und neuen Kulturfreunde, um 29 KulturWinde Revue passieren zu lassen und für die Gestaltung der nächsten 29 Erfahrungen und Anregungen auszutauschen. Neugierige, die an diesem Abend den KulturWind erstmals kennenlernen wollen oder an einer Mitwirkung im Kulturkreis interessiert sind, sind besonders willkommen. Zu Essen und Trinken wollen wir einladen und der Eintritt ist frei.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Erfüllung kleiner bescheidener „Herzenswünsche“ zu Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und auch bei uns im Bergheimer Raum gibt es viele sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche von 6 – 17 Jahren incl. Flüchtlingskinder, die sich über jedes Geschenk freuen, auch wenn es ein gebrauchtes, gut erhaltenes ist.

Der Hoffnung e.V. Bergheim – Erft, freier Jugendträger der Stadt Bergheim, möchte mit Ihrer Unterstützung diesen Kindern / Jugendlichen eine Freude bereiten. Wir haben eine „Herzenswünsche“-Liste zusammengestellt und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie liebe Leser uns bei der Umsetzung mit Ihren Möglichkeiten unterstützen würden.

Bei der Umsetzung würden wir uns sehr auf Unterstützung der Realisierung freuen. Es müssen wirklich nicht unbedingt neue Dinge sein, sehr gut erhaltene saubere (komplette) gebrauchte Sachen wären hier in Ordnung.

Fahrräder GR. 24 / Fahrrad-Helme / 1 Kettcar oder Gokart / Skateboards + Fallschutz / Legos + Boxen zum Verstauen / Lego City / Fußbälle + Spitzen für Fußballpumpen / Playmobil / Wecker / 1 Radio / PS 3 Spiel / Puppen + Zubehör / Monster High Puppen / Stofftiere / Rucksäcke / Glitzerarmbänder / Haarreifen / coole Bettwäsche – StarWars – Iron Man – Marvel etc. mindestens 10 verschiedene / Playmobil / Baukastensets / Spielzeugautos / Sirene (Polizei) / 1 gr. Trampolin für Draußen (4 m) / dm Gutscheine / DVDs – CDs / Schminke / Playstation Store Karte / Gutschein New Yorker / Bluetooth Box in Rot / Sachen zum Malen, wie z.B. Pinsel, Farben, Malblöcke etc./ Spiele / Kappen / Gartenmaterial für einen jungen leidenschaftlichen Hobbygärtner / Eintrittskarten für Schwimmbad, Indoorspielplatz, Eissporthalle, Gokartbahn, auch für weitere andere Freizeitangebote wären sehr schön.

Ansprechpartner: Rita Wegener, Tel. 02271 / 44104
E-Mail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de Infos zum Verein zu finden unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de

Gelungene Veranstaltung in der Medio Bibliothek Bergheim

Den Spaß am Lesen bei Kindern möglichst früh zu wecken gehört zu den selbst gesetzten Zielen des SüdWestWind. Deshalb wurde der 18. November mit Begeisterung zelebriert. Lisa Joos, stellvertretende Leiterin der Medio Bibliothek, rief und die Vorlesepaten kamen gerne. Um 09.00 Uhr war die erste Vorlesestunde angesetzt.

Erstklässler der Albert-Schweitzer-Grundschule Bergheim, 25 an der Zahl, marschierten erwartungsvoll in den großen Versammlungsraum der Bibliothek und nahmen auf den vorbereiteten Sitzkissen platz. Zum Vortrag kam das Buch „Herr Hase und Frau Bär“. Die beiden Hauptdarsteller wurden anschaulich präsentiert, denn in dieser Geschichte geht es um die nicht ganz selbstverständliche Freundschaft des sehr ungleichen Paares.

Die Kinder verfolgten aufmerksam den Verlauf der Erzählung, an deren Ende der zunächst skeptische kleine Herr Hase die guten Eigenschaften der etwas tollpatschigen Frau Bär erkannt hatte. Frau Bär war ein wenig rücksichtsvoller geworden und wollte den geliebten Honig nicht mehr breitflächig im Haus verteilen. Auch putzte sie nun ihr Fenster und staunend blickte sie gemeinsam mit Herrn Hase durch die saubere Fensterscheibe in den Sternenhimmel.

Als Dankeschön fürs Zuhören bekamen die Kinder ein selbst gebackenes Bärenplätzchen.

Vorleserinnen waren: die Bürgermeisterin Maria Pfordt, Frau Agethen, Frau Weiß, Chehrazed Anasser und die Unterzeichnerin. Große Unterstützung erhielten die Lesepatinnen durch Lisa Joos und ihr Team, die in den Lesepausen Bastelspiele bereit hielten. „Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November begeistert der Aktionstag mittlerweile über 110.000 Vorleserinnen und Vorleser.“ (Quelle: www.vorlesetag.de).

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer