Am Freitag, den 22. Juli 2016, 17:30 Uhr, führt der SüdWestWind seine mittlerweile 27. Kulturwind-Veranstaltung durch: Römer ganz nah… in Bergheim.

kulturwind27

In Kooperation mit dem Museum der Stadt Bergheim BERGHEIMAT wird eine kombinierte Stadt- und Museumsführung angeboten.

Die Teilnehmer werden zunächst zu dem Treffpunkt FuNTASTIK in der Meißener Straße 7 gebeten. Hier am „Stammsitz“ des SüdWestWind beginnt um 17:30 Uhr eine Stadtführung, die am Museum BERGHEIMAT in der Hauptstraße endet. Es schließt sich dann eine Museumsführung an, deren Schwerpunkt die aktuelle Sonderausstellung Römer ganz nah… in Bergheim sein wird. Dies wird eine der letzten Gelegenheiten darstellen, die zu Ende Juli 2016 auslaufende Ausstellung mit sachkundiger Führung wahrzunehmen.

Der finanzielle Beitrag beträgt 5.00 Euro.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Die hauseigene Samba-Trommelgruppe kündigte die Formation der Fahnenträgerinnen und Fahnenträger an, die stolz mit ihren Landesflaggen die Entlassfeier 2016 eröffneten und damit die Internationalität der Erich Kästner Hauptschule in den Fokus rückten. Schulleiterin Bärbel Hilbricht-Gey gestand, dass die srilankanische Flagge erst im letzten Moment besorgt werden konnte. Der Schüler mit srilankanischen Wurzeln verfügt über einen deutschen Pass und wurde daher im Sekretariat nicht unter seinem Herkunftsland geführt. Während Bärbel Hilbricht-Gey ihre Eröffnungsrede vor geschlossenem Vorhang hielt, wurden die 25 Flaggen an den Bühnenwänden befestigt und boten so für die folgenden Darbietungen eine farbige Hintergrunddekoration.

Bereits die Einladung zur diesjährigen Entlassfeier von 100 Schülern mit dem Titel ‚Köpfe ohne Grenzen’ machte deutlich, dass es an dieser Schule wesentlich um Verständnis und Respekt gegenüber anderen Kulturen geht. Dazu passte auch der Titel von Bob Marley ‚One Love – One Heart’ der zur Programmeröffnung von einer gemischten Schülergruppe in mehreren Sprachen gesungen wurde. Der Titel war von Frau Meyer, einer Fachkraft für Popgesang, einstudiert worden, die sicher mit Bedacht auch den deutschen Text ‚Eine Liebe – ein Herz, lass uns zusammen sein – Du und ich’ vortragen ließ.

Der Beigeordnete Klaus Hermann Rössler sprach im Namen der Stadt Dankesworte an das Lehrerkollegium, gratulierte den Absolventen zu ihren Abschlüssen und ermutigte sie, zielstrebig ihren weiteren beruflichen Werdegang zu verfolgen.

Bärbel Hilbricht-Gey berichtete nicht ohne Stolz, dass der Schwerpunkt ihrer Schule auf dem Übergang von Schule zu Beruf liegt. Dazu hat sie ein ausgezeichnetes Lehrerkollegium an ihrer Seite und kann auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Die Erich Kästner Hauptschule hat zwar nicht auf jedes Defizit eine Antwort, jedoch geht man auf den Wissensstand und die Fähigkeiten eines jeden Schülers ein und nimmt sich für die Beratung viel Zeit. „Wer will, hat Chancen, egal wo er steht.“ betont die Schulleiterin. Sehr häufig besteht die Kunst des Kollegiums darin, Motivation zu wecken. In der heutigen Zeit muss das Lehrerteam aber auch Elternarbeit übernehmen, denn inzwischen sind die Bewerbungsverfahren für Berufseinsteiger so kompliziert geworden, dass die Eltern die Hilfestellung für die Kinder nicht mehr leisten können. Das geht so weit, dass die Lehrer auch bei der Erstellung der Bewerbungsmappen helfen.

Bevor nun die festlich elegant gekleideten Absolventen ihre Zeugnisse überreicht bekamen, gab es noch eine kurze Dia-Show mit ‚alten’ Fotos oder solchen von der letzten Klassenfahrt.
Die Klassen 10 A1, 10 A2, 10 A3 und 10 B hatten offenbar ein herzliches Verhältnis zu ihren Pädagogen, denn es wurde reichlich geherzt und umarmt. Oft wurden auch ein paar Tränchen vergossen. Die Absolventen dankten ihren Klassenlehrern und überreichten Blumen und Geschenke. Ein ganz besonderer Höhepunkt des Abends war das Duett zwischen der Schülerin Kimberly Engels und dem Pädagogen Horst Schmitz, die den Titel ‚Imagine’ von John Lennon vortrugen.

Den kulinarischen Abschluss bot das unter der Leitung von Lehrerin Randy Hasch mit ihrer Catering-Gruppe gezauberte internationale Fingerfood Buffet, das keine Wünsche offen ließ.

Für den SüdWestwind
Ursula Schlößer

Am Sonntag, den 03.07.2016, in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr veranstaltet das städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim Mitte auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Realschule einen
Flohmarkt für die ganze Familie. Flohmarktartikel können nicht nur verkauft sondern auch getauscht werden.

Für Kinder und Jugendliche ist die Einrichtung an diesem Tag schon ab 10.00 Uhr geöffnet und es besteht die Möglichkeit, Billard, Kicker, Playstation uvm. zu spielen. Für kleines Geld kann man sich mit Getränken, Kuchen, Würstchen etc. im Kinder- und Jugendzentrum versorgen.

Anmeldungen für einen Flohmarktstand werden telefonisch unter der Nummer 02271-65055 entgegen genommen. Die Anmeldung ist kostenlos. Ansprechpartner sind Jörg Weigang und Teresa Gummersbach.

Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze-mitte@bergheim.de
Homepage: www.juze-bergheim.de

Am 6.6.2006 wurde der Verein unter dem Namen „Hoffnung e.V. Bergheim Süd West“ mit dem Ziel gegründet, in naher Zukunft eine Einrichtung mit einem Rundum-Angebot nur für Menschen/Familien mit kleinem Einkommen anzubieten.

In der Otto Hahn Str.22/23, Verlängerung der Heinrich Herz Str. in Zieverich, konnte so nach und nach ein Rundumpaket für Menschen/Familien mit kleinem Einkommen für kleines Geld angeboten werden: z.B. Lebensmittel, Bekleidung ab Babygröße, Haushaltswaren und Möbel. Ein Jahr später unterstützten wir zusätzlich auch in Kerpen die Bedürftigen, und das ohne fremde Zuschüsse.

hoffnung1

Von Anfang an wurden zusätzlich Sonderaktionen für Kinder unter 14 Jahren zu Weihnachten, Karneval und Ostern durchgeführt. Ende April 2011 haben wir unser Sozialkaufhaus aufgegeben. Mit leicht geändertem Namen und neuem Vereinsziel, wie der Förderung der Jugendhilfe, der Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, haben wir sehr erfolgreich ab dieser Zeit folgendes für Kinder und Jugendliche organisiert und umgesetzt:

Projekte:

  • Ausflüge z.B. zu den Karl May Festspielen, Sea-Life und Kaisergarten Tiergehege, Ketteler Hof, Nationalpark Eifel + Greifvogelstation Hellenthal.
  • 3-Tages Programme in den Ferien, wie z.B. 2 x Schattentheater, 2 x Sportliche Fantasien, 1 x AntiGewaltTraining.
  • Unser Highlight zum 5. Mal: 1 Woche Circuscamp für 130 Kinder mit traumhaften Abschlussshows.

Aktionen:

  • 4 Hilfsaktionen nach Kaliningrad (ehemals Königsberg) für Kindergärten, 1 Schule + bedürftige Familien und 1 Hilfstransport für Straßen- u. Waisenkinder Rumäniens mit Außenspielgeräten, Kleidung u. Spielzeug unterstützt.
  • Das jährliche Stadtteilfest in Bergheim Süd West aktiv für Kinder unterstützt.
  • Zusätzliche jährliche Weihnachtsaktionen für sozial benachteiligte Kinder durchgeführt.

Herzenswünsche:
1 Polizeibesuch, 1 Feuerwehrlehrübung, 1 Metallcontainer zur Unterbringung von Spielgeräten, Bodentrampolin und 5 Meter hohe Kletterspinne, 2 solarbetriebene Außenlaternen, Reparatur der Zuwege zu den Wohnhäusern der Kinder des Haus St. Gereon, 1 Doppelschaukel, Fußball-, Reit- und Fitnessstunden, Musikunterricht in Akkordeon u. Keyboard, 3 Tage Beach Soccer Camp, 1 Tag lang Gratis Go-kart fahren organisiert.

Unser bisher größtes Herzenswunsch-Highlight, das wir den Jugendlichen des Haus St. Gereon erfüllen konnten: 1 Fußball-Kleinspielfeld mit Kunstrasen + Trainerbänken + 1 Trikotsatz für die Jugendlichen + Fußbälle und 2 Flutlichter für das Spielfeld.

hoffnung2

Fazit: 
Der Hoffnung e.V. kann Dank seiner großzügigen Sponsoren und vielen freiwilligen Helfern auf sehr aktive erfolgreiche 10 Jahre zurückblicken.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in den letzten 10 Jahren unterstützt haben! 

Rita Wegener
1. Vorsitzende

Mehr unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de

… und auch sonst haben die Pädagoginnen der SüdWestWind-Abteilung Kinder und Jugend für die Gruppe der Wunderkinder alles vorbereitet.

Jeden Montag und Mittwoch von 14:00 – 18:30h erwarten sie ihre Schützlinge. Begonnen wird mit Spiel und Sport, gefolgt von Unterricht in den Sprachen Russisch, Deutsch und Englisch. Für die Kleineren ist Malen und Basteln angesagt. Auch Samstag ist Unterrichtstag, und zwar von 10:00h – 13:00h. Dann steht zusätzlich noch Theater und Tanz auf dem Programm.

Irina Mertens und ihr Team legen auch Wert auf gesunde Snacks für zwischendurch. Die Kinder sind begeistert.

DSC01871 kinder4

kinder2 kinder1

Gerne erwartet das Team auch ‚neue Gesichter’. Die Anmeldung kann natürlich nur über die Eltern erfolgen.

Für den SüdWestWind
Abteilung Kinder und Jugend ‚Wunderkinder’
Irina Mertens/Leiterin