Über unseren bevorstehenden Kulturaustausch

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Wege möchten wir Sie gerne auf ein besonderes kulturelles Projekt aufmerksam machen.

Mit Unterstützung des neu gegründeten, gemeinnützigen Vereins für Tanz und Kultur in Bergheim e.V. und unter der Schirmherrschaft von Frau Maria Pfordt, werden wir in der Woche von 27.03. – 03.04.2016 eine Delegation von 47 jugendlichen Tänzerinnen und Tänzern des europaweit sehr renommierten Volkstanzensembles „VESELAD“ aus Kiew/Ukraine hier bei uns zu Gast haben.

Dieser Kulturaustausch steht unter dem Motto „Tanz ohne Grenzen 2016“. Ziel des Austausches ist, vor allem unseren Jugendlichen darzulegen, dass Sprache und Verständigung nicht zwingend im Zusammenhang stehen. Es gibt viele Wege der Verständigung und unser gemeinsames Kommunikationsmittel, der Tanz, hat die Fähigkeit über Länder-, Sozial-, Sprach- und kulturelle Grenzen hinweg zur besseren Verständigung und Freundschaft beizutragen.

Dies haben wir bereits im Jahr 2013 eindrucksvoll bewiesen, als wir diesen Austausch zum ersten Mal realisiert haben und aus dem dann tolle, bis heute Bestand habende Freundschaften entstanden sind. Leider war es uns in den letzten Jahren, aufgrund der politischen Situation in der Ukraine, nicht möglich den Austausch wie geplant kontinuierlich fortzusetzen.

belaro1 belaro2

belaro3

belaro4

Nun ist es aber endlich soweit und wir freuen uns sehr unsere Stadt und unsere Schüler an diesem tollen Projekt teilhaben zu lassen.

Um unseren Gästen einen möglichst realistischen Eindruck vom Leben in Deutschland zu verschaffen, haben wir es uns zur Regel gemacht, unsere ausländischen Freunde in Gastfamilien unterzubringen. Dies hat sich als effektivstes Mittel herausgestellt um Vertrauen und Freundschaften zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Es schafft Gemeinschaft und vermittelt sehr gut das gute Gefühl Teil eines größeren Etwas zu sein.

Hieraus resultiert auch der Grund unseres Anschreibens an Sie. Da wir in diesem Jahr sehr viele Jugendliche unterzubringen und zu verpflegen haben, wollten wir höflich anfragen ob es in ihren Kreisen eventuell freiwillige Familien gibt, die bereit wären für die Woche des Aufenthaltes ein par unserer ukrainischen Gäste für eine Woche ein Heim darzubieten und damit dieses Projekt zu unterstützen.

Uns ist bewusst, dass dies mit einer großen Verantwortung verbunden ist! Daher laden wir alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend am 25.02. um 19:30 Uhr zu uns in die Ballettschule ein. Hier werden wir das ganze Projekt in allen Einzelheiten präsentieren, denn wie Sie sich vorstellen können wird die Woche gespickt mit Aktivitäten sein und selbstverständlich stehen wir dort für alle möglichen Fragen zur Verfügung.

Des Weiteren möchten wir Sie und alle Interessierten bereits jetzt herzlich zu unserer großen gemeinsamen Tanzgala am 01.04. ab 17:30 Uhr im Bürgerhaus Oberaußem einladen. Hier können Sie sich dann selbst von den außerordentlichen tänzerischen Fähigkeiten des Ensembles VESELAD überzeugen und sehen wozu der Tanz als Mittel zur Völkerverständigung im Stande ist! Die Karten sind demnächst erhältlich.

Selbstverständlich suggeriert das Wort Austausch bereits unseren dementsprechenden Gegenbesuch in Kiew. Dieser wird aller Voraussicht nach gegen Ende des Jahres stattfinden. Dazu sind dann natürlich alle Beteiligten herzlich eingeladen uns nach Kiew zu begleiten.

Aus unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz können wir berichten, dass sich das Einbringen in ein solches Projekt, als in jeder Hinsicht positives, einschneidendes Ereignis darstellen wird.

Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich gerne und jederzeit zur Verfügung!

Tel: 0176/84558321 Markus Bergs
Tel: 0176/84598999 Inessa Bergs

Vielen Dank im Voraus!!

Hochachtungsvoll

Inessa Bergs Markus Bergs

Belaro – akademisch traditionell
Schule für Ballett und Tanz
Inh.: I. und M. Bergs
An der Stadtmauer 3
50126 Bergheim
Tel.: 02271 – 450 40 55
www.belaro-tanz.de
info@belaro-tanz.de

Im Juni letzten Jahres stellten wir ein neues Projekt vor: „Abitur? Ja mit Coach!“, das mittlerweile erfolgreich angelaufen ist. Mit einem kurzen Zwischenbericht wollen wir Sie über den Fortschritt dieser Aktivität unseres Vereins informieren:

Seit Ende Oktober nehmen an dem Projekt 3 Schülerinnen teil: davon 2 Schülerinnen aus der Stufe Q2 (kurz vor dem Abitur) und 1 Schülerin aus der Stufe EF (Flüchtling aus Syrien, seit März 2015 in Deutschland).

Das Projekt wurde zunächst vor den Sommerferien 2015 der Oberstufe des Gutenberg-Gymnasiums in Bergheim Südwest angeboten. Die erste Rückmeldung von Interessenten erhielt ich nach den Herbstferien im Oktober 2015. Offensichtlich wurden die Schülerinnen und Schüler der Stufe erst nach den Herbstferien informiert. Mit der Koordinatorin der Oberstufe wurde ein Termin in der Schule ausgemacht, an dem die Interessenten mich kennen lernen und Details über den Ablauf des „coaching“ erfahren konnten. Von den angemeldeten 5 Schülerinnen und Schülern kamen 3 Schülerinnen. Alle drei meldeten sich sofort an und die erste Beratungsstunde fand wenige Tage später im Büro im FuNTASTIK statt. Daraus ergaben sich regelmäßige Konsultationen jeweils zweimal pro Woche. Die Schülerinnen werden einzeln beraten.

Folgende schulische Schwierigkeiten erforderten eine Beratung und vor allem ein Coaching:

  1. Leistungsdefizite bei Seiteneinsteigern (Wechsel nach Abschluss der Realschule)
  2. Geringe mündliche und schriftliche deutsche Sprachkenntnisse bei Kindern von Migranten, die zuhause kein Deutsch sprechen.
  3. Bei der sehr motivierten und intelligenten Schülerin aus Syrien bestanden geringe Deutschkenntnisse und ein großer Nachholbedarf bei Inhalten aus der Sekundarstufe I.

In allen Fällen ist die Schule mit einer individuellen Förderung überfordert.

Der Förderverein der Schule weigerte sich, einen dringend benötigten PC für die syrische Schülerin zu finanzieren (€ 400,00). Diesen PC habe ich der Schülerin besorgt.

Das Coachingangebot umfasst außer einem allgemeinen Mutmachen ein Aufarbeiten von Versagenserfahrungen aus dem täglichen Unterricht. Alle Ratsuchenden brauchen außerdem Hilfe in lernmethodischer Hinsicht. Das umfasst ein Aufbereiten des Unterrichtsstoffs und ein Zeitmanagement bei der Vorbereitung von Klausuren und mündlichen Prüfungen und auch einer sinnvollen Vorbereitung für die Abiturprüfung. Auch Techniken zur Vermeidung von Panik bei Klausuren (Entspannungsübungen nach Jacobsen) werden vermittelt. Im Fall der Seiteneinsteigerin ergaben sich vor allem in Mathematik Defizite aus der Sekundarstufe I, die nie aufbereitet worden waren. Hier konnte eine ehrenamtliche Hilfestellung durch eine erfahrene Lehrerin vermittelt werden. Die „Nachhilfe“ findet wöchentlich zweimal für 90 Minuten ebenfalls im FuNTASTIK statt.

Die Durchführung des Projekts im FuNTASTIK hat sich sehr gut herausgestellt. Zum einen bieten die Räumlichkeiten optimale Voraussetzungen und zum anderen ist für die Ratsuchenden der neutrale Ort (völlig getrennt von der Schule) sehr wichtig. Es wurde mit den Ratsuchenden vereinbart, dass bezüglich des Coachings keine Kommunikation zwischen mir und der Schule besteht.

Heribert Küppers

Um einen Teilnehmerplatz zu erhalten, sollten Anmeldungen frühzeitig erfolgen

Nun zum 5. Male findet in diesem Jahr auf Wunsch vieler Bergheimer Kinder und ihren Freunden aus der Umgebung, in der 5.Sommerferienwoche – Montag, den 08. August bis Samstag, den 13. August – wieder eine Circuswoche mit dem „Hoffnung e.V. Bergheim – Erft, anerkannter freier Jugendträger der Stadt Bergheim, in Zusammenarbeit mit dem Circus ZappZarap statt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Projekt ist auch weiterhin, wie in den vergangenen Jahren, für Kinder und Jugendliche von 5 – 17 Jahren buchbar. Wie bisher bewährt, findet es auf dem Gelände des Kinderheims „Haus St. Gereon“, Van Gils Str. 10 statt. Unterstützt wird das Projekt durch das Haus St. Gereon und die Stadt Bergheim.

  • Akrobatik, Jonglage, Seilartistik, Zauberei, Clownerie, Feuerspiele und….und…und…
  • Aus Kindern und Jugendlichen werden in wenigen Tagen Artisten
  • Manege frei! „Kannst Du Nicht War Gestern – Heute ist Circus“
  • Öffentliche Generalprobe: Freitag, 12. August – 15.00 Uhr – Eintritt: 1 EURO
  • Atemberaubende Abschluss – Shows: Samstag, 13. August: 12.00 Uhr und 14.30 Uhr – Eintritt: 5.00 EURO
  • Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Maria Pfordt

Für Info und Anmeldung: Rita Wegener / 02271 / 44104
Mehr Infos unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de
EMail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de

Unser Start in 2016

In der vergangenen Februarwoche konnte der „Hoffnung e.V. Bergheim – Erft“ den „Hütti`s Balkanhilfe e.V.“ aus Verl/Nähe Gütersloh, bei einem größeren Hilfsgütertransport nach Satu Mare/Rumänien für sozial benachteiligte Familien, Senioren, ganz besonders für Kinder und Jugendliche, durch Organisation und Mitgabe von zahlreichen noch gut erhaltenen Spielgeräten, Kleidung, Schuhen und weiteren Hilfsgütern, auch den zusätzlichen Transportkosten, die durch den nötigen Umweg über Bergheim entstanden, unterstützen.

transport2

transport1

Die Diözesane Caritas Satu Mare Rumänien, freute sich ganz besonders über die gebrauchten, noch gut erhaltenen Spielgeräte, die für Waisenhäuser, Kinderdörfer und Hilfseinrichtungen (u.a. auch für Flüchtlinge) im Umfeld genutzt werden sollen.

Liebe Leser: Um weitere Projekte für Kinder und Jugendliche organisieren und umsetzen zu können, benötigt der Hoffnung e.V. Bergheim – Erft finanzielle Hilfe und bittet um Ihre Unterstützung.

Weiteres über uns ist zu erfahren über unsere Internetseite: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de

Rita Wegener
Hoffnung e.V. Bergheim Erft
02271 / 44104 oder 0175 21 899 50
hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de
www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de