Weihnachten steht vor der Tür und auch bei uns im Bergheimer Raum gibt es viele sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren, die sich über jedes Geschenk freuen, auch wenn es ein gebrauchtes, gut erhaltenes ist.

Der Hoffnung e.V. Bergheim-Erft, freier Jugendträger der Stadt Bergheim, möchte mit Ihrer Unterstützung diesen Kindern / Jugendlichen eine Freude bereiten. Wir haben eine „Herzenswünsche“-Liste zusammengestellt und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie, liebe Leser, uns bei der Umsetzung mit Ihren Möglichkeiten unterstützen würden.

Bei der Umsetzung würden wir uns sehr auf Unterstützung der Realisierung freuen. Es müssen wirklich nicht unbedingt neue Dinge sein, sehr gut erhaltene saubere Dinge wären hier in Ordnung.

  • Fahrräder / Roller / Scooter / Rollschuhe / Schlitten / Schneebretter / Skateboards / Legos + Boxen zum Verstauen / Diabolos / Fußbälle / Musikboxen / Playmobil / Kamera / Dartscheibe
  • Boccia / Federball – Set / Spielekiste mit kreativen Spielen für Draußen / Rollbretter / Pedalos / Koordinationskreisel / Stapelkisten zur Unterbringung von Spielzeug
  • Sachen zum Malen, wie z.B. Pinsel – Farben – Malblöcke etc.
  • Schirme / Handschuhe / Stulpen / Haarspangen / Haargummis
  • Puppenwagen / Puppen / Barbies / Zubehör
  • praktische Schuhe u.a. für einen Jugendlichen in Gr. 45 / Wetterbekleidung / Jogginganzüge / Trikots / FC – Artikel
  • Jahreszeit bedingte Kinderbekleidung Gr. 152 + 164 / Jugendlichen-Bekleidung von S – XL / für 2 behinderte Mädchen in Gr. 44 / 46
  • Angebote zu Reitstunden / Fitnessstunden, evtl. auch weitere andere Freizeitangebote wären sehr schön.

Ansprechpartner: Rita Wegener, Tel. 02271 / 44104
E-Mail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de
Infos zum Verein zu finden unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de

Liebe Musikfreunde,

die Cover-Bank green-garage, die zu unserem 24. Kulturwind im September einen super Abend im FuNTASTIK hingelegt hatte, führt in nächster Zeit weitere Auftritte in der Region durch. Als Werbung für unsere Kulturwind-Partner und zur Information für die bei uns neu gewonnenen Fans:

green-garage lädt zu einem Konzert im Café Elan in Lindlar ein. Die Band spielt dort – wie 2013 – zusammen mit „40 Grad rockt“, der Rock und Pop-Coverband aus dem Bergischen Land.

28.11.2015
Café Elan
Kirchplatz 14, 51789 Lindlar
Beginn 20.00 Uhr

– Eintritt frei –

green_garage

Für alle, die nicht so weit fahren wollen, schon mal eine Vorankündigung:

„green-garage and friends“ gibt es am 19.12.2015
in Bedburg im Spotlight.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Eine Milonga zum kleinen KulturWind-Jubiläum

Unterhaltsam und lehrreich gestaltete das Ehepaar Bergs von der Tanz- und Ballettschule belaro die Milonga aus Anlass der 25. KulturWind-Veranstaltung des SüdWestWind am 31.10.2015 und gab dem Publikum reichlich Gelegenheit zum Mitmachen.

Für eine stimmungsvolle Atmosphäre hatten die Kulturkreisler des SüdWestWind gesorgt. Der große Saal war in gedämpftes farbiges Licht getaucht. Rote Organza-Schals und Rosen bedeckten die Tische, die außerdem noch mit Kerzenleuchtern und einem prächtigen Strauß echter Rosen aus Ecuador geschmückt waren. Der rote Wein tat ein Übriges und nahm dem Publikum die Scheu, sich auf der Tanzfläche zu bewegen. Es waren zwar nicht alle Gäste zum Mitmachen bereit, aber die meisten von ihnen versprachen, die erlernten Schritte zuhause auszuprobieren.

Einige besonders gelungene Fotos wurden uns freundlicherweise von Joachim Röhrig zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Markus Bergs erklärte die verschiedenen Rhythmen, die bei den Milongas getanzt werden, nämlich Tango, Vals und Milonga. Jeweils drei Stücke eines Typs bilden sogenannte Tandas, die man mit dem gleichen Partner hintereinander zu tanzen hat. Vorzeitig die Tanzfläche zu verlassen und seinen Tanzpartner stehen zu lassen, käme einer Ohrfeige gleich, warnte Inessa Bergs, die diesen Anfängerfehler einmal begangen hatte. Traditionell fordert der Herr die Dame durch Blickkontakt auf. Die Dame stimmt durch Kopfnicken zu. Am Ende einer Tanda bedankt sich der Herr und geleitet die Dame zu ihrem Platz zurück. In der Entstehungsgeschichte der Milongas war es aber üblich, dass die Männer miteinander tanzten und sich gegenseitig die Schrittfolgen beibrachten. Die Milonga-Variante erlaubt auch viel mehr Körperkontakt. Die Partner tanzen Wange an Wange und versprühen weit mehr Erotik als dies in der klassischen Form des Tango der Fall ist, der – aus Argentinien nach Europa exportiert – hier zum Standardtanz kultiviert worden ist.

Markus Bergs berichtet mit Augenzwinkern, dass Milonga ein Tanz für Machos sei. ‚Dieses Machogehabe wird aber von den Damen geliebt’, so Markus Bergs. ‚Aber nur auf der Tanzfläche’, protestierte seine emanzipierten Gattin mit einem Lächeln.

Zum Abschied erhielt jede Dame, die getanzt hatte, eine langstielige Rose mit auf den Heimweg. Das Publikum spendete begeisterten Applaus und die Tanz- und Ballettschule musste versprechen, in nicht all zu ferner Zukunft die Lust auf Tango im FuNTASTIK weiter zu vertiefen.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

RIESEN-SINFONISCHES BLASORCHESTER
QIG-Band der Gesamtschule
Bahnhofskonzert «Märchen, Sagen und Legenden»
1. November 2015 – 17 Uhr
Bürgerhaus Quadrath- Ichendorf

Für unseren Kulturwind-Partner, die Gesamtschule in Quadrath-Ichendorf, rühren wir gerne die Werbetrommel und weisen auf ein interessantes Konzert hin.

konzert

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz