Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe

Nach den Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler an Gesamtschulen und Gymnasien mit dem letzten Schuljahr vor dem Abitur „die heiße Phase“. Dieser Weg zur letzten Hürde der Schullaufbahn ist schwierig genug für alle. Für Jugendliche, die sich in einer besonders belastenden Situation befinden – weil zum Beispiel Familie und Freunde nicht ausreichend mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen – , müssen zusätzliche Anforderungen bewältigt werden.

Das Projekt „Abitur? Ja mit Coach!“ bietet eine professionelle, fachübergreifende Begleitung während der Abiturvorbereitung, ist aber nicht mit Nachhilfeunterricht zu verwechseln. Das Angebot liegt in der Klärung der Ziele, im Motivieren, im Strukturieren von Prüfungsinhalten (Klausuren, mündliche Leistungsnachweise) und in der wohlwollenden Begleitung (Coaching) des Lernprozesses. Ein individueller Plan legt ein klares Schritt-für-Schritt-Vorgehen auf dem Weg zum Abitur fest.

Das Angebot sieht eine Zusammenarbeit mit den Oberstufenberatungslehrern der jeweiligen Schule und gegebenenfalls mit Mitschülern/ Mitschülerinnen vor. Lerngemeinschaften und Teamarbeit werden besonders gefördert. Regelmäßige Treffen zwischen Coach und Abiturient/in zur Klärung des individuellen Voranschreitens sollen den Lernerfolg ebenso sichern wie eine intensive Kommunikation über E-Mail und WhatsApp.

Die Treffen zwischen Coach und Schüler/in finden nicht in den Schulen, sondern im FuNTASTIK in der Meissenerstr. 7 statt.

Der Coach ist Heribert Küppers. Er war früher Koordinator der gymnasialen Oberstufe an einem Bergheimer Gymnasium. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an ihre Beratungslehrer wenden, die dann die Verbindung mit Herrn Küppers herbeiführen. Oder einfach eine E-Mail an den SüdWestWind e.V. senden (Kontaktformuler hier), die an den Coach weitergeleitet werden kann.

Nur Mut! Wer Hilfe gebrauchen kann aber nicht den Mund auftut, müht sich alleine. Und kosten wird es auch nichts.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie des Rates der Stadt Bergheim hat am 27. Mai 2015 dem Antrag des SüdWestWind e.V. zugestimmt, als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt zu werden.

Dieser trockene Behördensatz ist für unseren Verein ein wichtiger Erfolg. Er eröffnet uns nämlich die Möglichkeit, für die Angebote und Aktivitäten in der Jugendarbeit staatliche Zuschüsse zu erhalten.

Sicher wird es nun keinen warmen Geldregen geben – die leeren Kassen in Stadt und Land sind ja allen bekannt. Doch für unseren kleinen Verein mit nur geringen Einnahmen ist damit eine weitere Chance aufgetan, die Finanzierung unserer Projekte ein wenig zu verbessern.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Die Kreissparkasse Köln veranstaltet in Kooperation mit dem Kölner Stadt-Anzeiger und der Rhein-Erft Rundschau einen Vereinswettbewerb in der Region Rhein-Erft.

An diesem Wettbewerb haben wir uns – als Verein SüdWestWind e.V. – beteiligt und ausführlich auf dieser Seite darüber berichtet.

Die fünf erstplatzierten Vereine erhalten Projektspenden der Kreissparkasse Köln in Höhe von:

  • 3.000 Euro
  • 2.000 Euro
  • 1.000 Euro
  • 500 Euro
  • 500 Euro

Und nun tritt dieser Wettbewerb in die entscheidende Phase:

Ab dem 1. Juni 2015, 09:00 Uhr, kann man per Internet abstimmen und seinem Favoriten auf das Siegertreppchen helfen.

Helfen auch Sie mit und stimmen für die Bewerbung des SüdWestWind. Jede Stimme zählt.

2015-05-29_012954

Wie???

Einfach auf diesen Link gehen: www.wirfürdieregion.de und den Anweisungen folgen.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Die Kreissparkasse Köln verteilte Spenden aus dem PS-Zweckertrag

Mit vier Liedern sorgte der Volkschor der Stadt Bergheim an diesem lauen Frühlingsabend in den Geschäftsräumen der Kreissparkasse Bergheim für gute Laune. Aber den meisten Applaus gab es für Willi Ostermanns Titel „Künnte mer nit e Milliönche han?“. Bezirksdirektor Frank Wallstab schmunzelte am Ende des Vortrags und musste diese Anfrage leider ablehnen. 56 gemeinnützige Vereine waren auf Einladung der Kreissparkasse gekommen, um Schecks in Höhe von insgesamt 61.000 Euro in Empfang zu nehmen. Immerhin gab Frank Wallstab zu bedenken, dass man eine Million auch mit kleineren Beträgen in Angriff nehmen könnte.

Die Scheckübergabe aus dem Erlös des Lotterie PS-Zweckertag-Sparens war sehr persönlich vorbereitet. Regionaldirektor Gerd Roß und Bezirksdirektor Frank Wallstab würdigten die ehrenamtliche Arbeit der Vereine ausdrücklich. Für jeden Verein war eine Collage erstellt worden, die Aufschluss über das jeweilige ehrenamtliche Engagement gab. Eine entsprechende Power-Point-Präsentation wurde während der Veranstaltung auf einer Leinwand vorgeführt.

Bürgermeisterin Maria Pfordt betonte in ihrer Ansprache, welch hohen Stellenwert das Ehrenamt für die Stadt hat und freute sich, dass sie ihre anerkennenden Worte an so viele Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen gleichzeitig richten konnte. Frank Wallstab nahm die Gelegenheit wahr, Werner Zimmermann, den Schulleiter der Gesamtschule Quadrath-Ichendorf, der in Kürze in den Ruhestand geht, für die gute Zusammenarbeit zu danken. Noch eine weitere wichtige Persönlichkeit wurde in den Ruhestand verabschiedet, nämlich KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Schmitz, den Frank Wallstab als „Mr. PS-Zweckertrag“ vorstellte. Seit Jahren wachte Wolfgang Schmitz über das Lotterieprojekt und sorgte dafür, dass jeder dafür bestimmte Euro auch im Zweckertrag landete.

Der SüdWestWind freute sich, dass mit Hilfe einer Spende von 1.000 Euro die Zukunft des beliebten KulturWind-Projektes nun auf längere Zeit sichergestellt ist.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Bei der Veranstaltung KulturWind XXIII – Tandemlesung – trug die Autorin Dragica Schröder aus ihrem Werk Gedichte und Kurzgeschichten vor. Und sie brachte dem SüdWestWind eine wirklich großzügige Bücherspende mit, worüber sich Migranten aus den Balkanländern besonders freuen können. Dafür sei ihr auch an dieser Stelle herzlich gedankt.

Dragica_Schroeder

Die Ausleihe der Bestände unseres Annemie-Herberz-Bücherschrankes erfolgt im FuNTASTIK jeden Montag nach dem Seniorenfrühstück in der Zeit von 11.00 – 12:30 Uhr.

Eine Liste der neuen Serbischen Literatur können Sie in diesem Dokument einsehen: Bücherliste Serbischer Lyrik

Hartmut Fritz