Liebe Freunde und Gönner von Bergheim Süd-West,

heute möchte ich mit einem Zitat aus „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller beginnen:

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.

Vor einigen Wochen hatte ich ein Gespräch mit einem älteren Herrn marokkanischer Herkunft. Vom Sehen her kannte ich ihn schon länger, meist sprachen wir nur kurz über belanglose Dinge. Diesmal aber fragte er mich, ob ich Zeit für eine Tasse Kaffee hätte. So gingen wir in eine Bäckerei und setzten uns zu einer Tasse Kaffee an einen Tisch.

Zuerst redeten wir über Arbeit, Wetter und Familie, Smalltalk eben. Dann fragte er mich: du bist doch in Bergheim Süd-West tätig, mit vielen Ausländern und Deutschen zusammen. Wie ist das Zusammenleben bei euch? Ich erzählte, dass es im Zusammenleben und Miteinander schon viele Fortschritte gibt. Es wäre aber noch viel zu tun. Auch beim Verständnis der verschiedenen Kulturen und Lebensweisen ist noch Nachholbedarf. Leider würden Missverständnisse manchmal zu Feindseligkeiten oder sogar zu Tätlichkeiten führen. Das fängt schon bei den Kindern und Jugendlichen an.

Irgendwann fragte ich ihn was er denn von radikalen Muslimen hält und ihrem Anspruch auf die einzig wahre Religion. Wir waren nun mittendrin in einem heiklen Thema, dachte ich. Er blieb aber gelassen und antwortete, dass der größte Teil der islamischen Bevölkerung nichts mit den Radikalen zu tun haben möchte. Sie möchten ihren Glauben in Frieden ausüben, respektiert werden und respektieren durchaus auch andere Glaubensrichtungen. Den Radikalen ginge es nur um Macht und Geld, nicht um Religion. Im Übrigen wäre es im Christentum früher auch so gewesen. Wir unterhielten uns noch eine ganze Weile darüber und stellten fest, dass unsere Ansichten darüber gar nicht so viel voneinander abwichen. Wir beide waren der Meinung, dass jeder Mensch so leben dürfe, wie er es für richtig hält. Ohne dabei die Rechte und Bedürfnisse eines Anderen zu schmälern.

Warum erzähle ich das hier in einem „Weihnachtsbrief“? Jetzt kommt wieder die besinnliche Zeit: Feiertage, Urlaub und Ferien. Nicht zu vergessen der Jahreswechsel. Vielleicht ergibt sich ja mal eine ruhige Viertelstunde um über das Zusammenleben mit anderen Menschen nach zu denken und was jeder persönlich dazu beitragen kann.

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Ihnen allen eine friedliche Weihnachtszeit und ein gutes Ankommen im Jahr 2013. Es wird bestimmt ein aufregendes Jahr mit einem spannenden Prozess zur Weiterführung unseres FuNTASTIK. Da liegt noch viel Arbeit vor uns.

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Vereinsmitgliedern und den Vorstandskolleginnen und Kollegen, für die viele Zeit und Arbeit die sie auch in diesem Jahr wieder zum Wohle der Menschen in unserem Stadtteil geleistet haben.

Herbert Vetter
Vorsitzender SüdWestWind e.V.

Der SüdWestWind tritt mit überarbeitetem Logo und frisch gedrucktem neuen Flyer an, um Mitglieder und Unterstützer für den Verein zu werben.

Der im Gründungsjahr 2008 gefasste Vorsatz, für die Verstetigung des in Süd-West durch langjährige Stadtteilarbeit erreichten positiven Wandels und die Fortführung der zahlreichen sozialen Projekte nach Ablauf des Landesprogramms Sorge zu tragen, soll nunmehr in die Tat umgesetzt werden. Dazu bedarf es zahlreicher aktiver Mitglieder und Unterstützer. Die unabwendbaren Tatsache, dass mit dem Jahr 2014 die Zuschüsse aus dem Programm Soziale Stadt NRW enden und die Faktenlage schwacher Haushaltskassen bei den Kommunen schaffen zurzeit große Unsicherheit bei den BürgerInnen und besonders bei den aktiven Gruppen in Süd-West. Dieser Situation kann nur durch gemeinsames Handeln der BürgerInnen von Süd-West Rechnung getragen werden.

Der SüdWestWind ist ein eingetragener Verein und arbeitet ausschließlich gemeinnützig. Er kann selbständig Fördermittel beantragen und um Sponsoren werben, denn er ist zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt. Der Verein hat sich in den vergangenen vier Jahren nicht nur im Stadtteil etabliert sondern auch darüber hinaus. Er wird auf verschiedenen Plattformen geführt (z.B. engagiert in NRW und bei der Bertelsmann Stiftung/ demographiekonkret). Verschiedene erfolgreich durchgeführte Projekte haben ihm Anerkennung bei der Bevölkerung und den Respekt von Behörden und Stadtverwaltung eingebracht. Durch kontinuierliche Pressearbeit auch mit Hilfe einer stets aktuellen und aussagekräftigen Homepage lässt sich die Vereinsarbeit lückenlos zurückverfolgen. Der neue Flyer gibt nur stichwortartig Auskunft. Mehr Information erhalten interessierte BürgerInnen und potentielle Mitglieder von den Vorstandsmitgliedern, die regelmäßig montags von 11 – 13:00 Uhr (Ursula Schlößer / stv. Vorsitzende und Pressesprecherin) und donnerstags von 09:30 – 12:30 Uhr (Herbert Vetter / Vorsitzender) im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7, 50126 Bergheim, zur Verfügung stehen.

Der neue SüdWestWind-Flyer zum Download

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Francoise Vosse unterstützt SüdWestWind-Vorstand

Seit April diesen Jahres profitiert der SüdWestWind von der Unterstützung durch Francoise Vosse. Ihre ¼-Stelle als Quartiersmanagerin wird über die EGBM finanziert, die uns ihre kompetente Mitarbeiterin für die Vorstandsarbeit überstellt hat. Francoise Vosse war sechs Jahre im Medio.Rhein.Erft als Event Managerin tätig. Durch ihre Ausbildung bei der Ebam-Akademie sowie zahlreiche Weiterbildungen im Veranstaltungsmanagement, kombiniert mit ihrer praktischen Erfahrung ist sie besonders für unsere KulturWind-Reihe eine große Bereicherung. Darüber hinaus hat sie ausgezeichnete Computerkenntnisse und hat sich bereits in unsere Vereinsbuchhaltung eingearbeitet. Ihr gewinnendes Lächeln und ihre Hilfsbereitschaft machen den Umgang mit ihr zu einem Vergnügen. Wie wir beobachten konnten, erfreut sie sich nicht nur im Team sondern auch bei den Bürgerinnen und Bürgern von Süd-West großer Beliebtheit. Über ihre bezahlte Arbeit hinaus leistet sie auch viele ehrenamtliche Stunden und stellt damit ihr besonderes Engagement für den Stadtteil unter Beweis.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

SüdWestWind organisiert große Packaktion im FuNTASTIK

Durch sein Bücherschrank-Projekt erhält der SüdWestWind immer noch zahlreiche Angebote von Mitgliedern oder Freunden des Stadtteils, gebrauchte Bücher zu übernehmen. Leider mussten diese Anfragen in der Vergangenheit immer abgelehnt werden, da Schrank und Regale im Vereinsraum bereits gefüllt sind und eine Erweiterung nicht möglich ist. Nun hat der Vereinsvorstand beschlossen, eine Sendung von ca. 200 Büchern zusammenzustellen und per Spedition an den Kunst- und Literaturverein für Gefangene in Dortmund auf den Weg zu bringen.

Mit dieser Aktion hofft der SüdWestWind, den Spendern entgegen zu kommen und gleichzeitig den Gefangenen eine größere Buchauswahl anzubieten, die ihnen die Möglichkeit von Bildung bzw. sinnvoller Unterhaltung gibt.

BuchspenderInnen werden gebeten, ihre gebrauchten Bücher nur nach Voranmeldung im FuNTASTIK abzugeben (Telefon 02271 983777). Letzter Termin zur Abgabe ist der 13. September.

Die Abholung durch Spedition Gottschalk wird am Montag, 17. September zwischen 11:00 und 13:00 Uhr erfolgen. Zu diesem Termin sind interessierte Vereinsmitglieder sowohl als auch Spender bzw. Spenderinnen sehr willkommen. Einladung ergeht auch an die lokalen Pressevertreter.

Für den SüdWestWind e.V.
Ursula Schlößer/stv Vorsitzende und Pressesprecherin

Liebes Vereinsmitglied,

im letzten Jahr wurden die ersten Treffen im kleinen Kreis ins Leben gerufen. Gerne führen wir dies fort und freuen uns am Montag, den 16. April 2012 wieder von 18 bis 20 Uhr dafür in das FuNTASTIK einladen zu können. Ziel ist der gemeinsame Austausch, das gesellige Miteinander und gegenseitige Kennen lernen. Wie immer ist für Kaffee und Getränke gesorgt, wenn der ein oder andere eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen möchte, ist dies gerne gesehen.

Wir würden uns freuen, wenn wieder eine kleine Runde zustande kommt.

Herzliche Grüße vom SüdWestWind
Herbert Vetter

  • Der Frauenbildungsladen steht allen Frauen aus Bergheim Südwest als Einrichtung der Beratung und Bildung zur Verfügung.
  • Kursangebote können angeregt oder auch selbst durchgeführt werden. Alle Angebote sind kostenlos.
  • Der Einstieg in die Kurse ist bei freien Kursplätzen jederzeit möglich.
  • Bei Bedarf kann Kinderbetreuung organisiert werden.

Zum Download des Kursprogramms hier klicken!

Anmeldung und Info …
… im Kurs oder
Montag – Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr persönlich
oder unter (02271) 677210 bei A. Lingen
www.ash-sprungbrett.de
a.lingen@ash-sprungbrett.de