Am 19.02.2020 findet von 15 bis 18 Uhr im JuZe Bergheim die diesjährige Karnevalsparty für alle zwischen 6 und 13 Jahren statt. Der Eintritt kostet 1 EUR. Anmeldung im JuZe!

Tel.: 02271-65055
Mail: juze-mitte@bergheim.de

Sie singen von Glauben, Hoffnung und Liebe, wie es überliefert ist, seit unzählige Schwarzafrikaner aus ihrer Heimat zum Sklavendienst nach Nordamerika verschleppt wurden. Die einstudierten Titel trägt der Gospelchor mit Hingabe und großer Leidenschaft vor. Das haben wir bereits drei Mal erlebt und freuen uns deshalb besonders, dass die Gospel-Singers von Rhythm ’n‘ Joy anlässlich unserer 42. KulturWind-Veranstaltung wieder einmal den Weg zu uns finden werden.

Plakat KW42

Wir sind sicher, dass auch bei dieser Vorstellung die Gefühle der Sängerinnen und Sänger im Publikum ihren Widerhall finden und es ein Abend voller Emotionen wird. Titel wie The Rose, Lean on me, Rock my Soul und auch We shall overcome sind uns allen noch in bester Erinnerung. Vielleicht gibt es sogar den einen oder anderen neuen Titel im Repertoire dieses beliebten Chores, dessen Premiere wir miterleben können.

Das Konzert findet am Freitag, den 07.02.2020 um 19 Uhr im FuNTASTIK, Meißner Str. 7, in Bergheim statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Eintrittskarten sind zum Preis von € 5,00 an der Abendkasse erhältlich. Wir empfehlen, die Einlasszeit zu beachten und rechtzeitig zu erscheinen, um einen Sitzplatz zu ergattern. Erfrischungsgetränke werden zu moderaten Preisen angeboten. Ihr seid/Sie sind herzlich eingeladen.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer/Projektleiterin

Kurz vor den Feiertagen erreichten wir die Leiterin der Wunderkinder-Projektgruppe, und konnten uns über die Aktivitäten der neuen Wunderkinder nach den Sommerferien erkundigen.

Irina Mertens/Projektleiterin Wunderkinder

Irina Mertens/Projektleiterin Wunderkinder

Ursula Schlößer mit Boney M/Redaktion SüdWestWind

Ursula Schlößer mit Boney M/Redaktion SüdWestWind

Ursula Schlößer: „Guten Abend, liebe Irina,
Schon seit einem Jahr hast Du uns nichts mehr über die WuKis berichtet; zuletzt nach ihrem Auftritt bei der 10-Jahres-Jubiläumsfeier des SüdWestWind im Medio.rhein.Erft.“

Irina Mertens: „Das ist richtig, liebe Ursula, dabei hat sich in der Zwischenzeit einiges getan. Unsere Krabbelgruppe ist sehr gut besucht. Die Kleinen sind aufgeschlossen und gehen auf die musikalischen Vorschläge ihrer Pädagoginnen mit Begeisterung ein. Eigens dafür habe ich Trommeln angeschafft. Ich zeige Dir hierzu ein Video, und Du wirst staunen, wie begeistert die Winzlinge sich einbringen und wie sie ihren Rhythmus beim Schlagen der Trommeln finden. Schau einmal, welchen Spaß sie dabei haben.“

Ursula Schlößer: „Ja, das ist zu niedlich und der Lernfaktor ist nicht zu übersehen.“

Irina Mertens: „Wir haben aber noch mehr geschafft und Groß und Klein auf den St. Martinszug vorbereitet. Nicht nur haben wir vorher mit allen Kindern Fackeln gebastelt und Martinslieder eingeübt. Wir haben in den Räumen des FuNTASTIK auch den Martinszug geprobt, denn die Kinder sind einem öffentlichen Martinszug noch nicht gewachsen. Wir haben dann das Licht ausgemacht und sind singend mit den Kindern durch die Räumlichkeiten gezogen, die eifrig ihre beleuchteten Fackeln hochhielten.“

Ursula Schlößer: „Das war offensichtlich ein tolles Erlebnis für die Kinder, an dem alle Altersgruppen teilnehmen konnten.“

Irina Mertens: „Am Samstag, 23.11. haben wir beschlossen, dass die größeren Kinder reif wären für einen Besuch im Museum BERGHEIMAT. Die Anregung haben wir durch Euren 41. KulturWind vom 08.11. bekommen, von dem Ihr so geschwärmt habt. Da kam uns der Gedanke, dass so etwas auch für unsere WuKis infrage käme. Zum Glück erklärten sich sechs Mütter bereit, die Gruppe von 14 Kindern zu begleiten. Wie begeistert die Kinder waren, ist auf den beigefügten Fotos zu erkennen. Das Museums-Personal ging aber auch liebevoll auf die Kleinen ein. Sie durften unter Aufsicht fast alles anfassen, sich mit mittelalterlichen Kopfbedeckungen verkleiden und Ritterspiele ausprobieren. Gespannt lauschten sie den Geschichten aus dem Mittelalter und staunten z.B. über das kleine Bett-Modell, das ihnen zeigte, wie weich die Reichen schliefen und wie hart der Strohsack für die Armen war. Das hat sie ganz schön beeindruckt.“

Ursula Schlößer: „Liebe Irina, ich bin sehr beeindruckt von Euren Leistungen und bin ganz sicher, dass wir im Neuen Jahr noch viel von Euch hören werden. Danke für Deinen schönen und anschaulichen Bericht. Zunächst wünsche ich Euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.“

Irina Mertens: „Das wünsche ich Dir auch, liebe Ursula. Auch Dir herzlichen Dank! Ich bereite im Moment noch unsere Jahresabschlussfeier für die Kinder und deren Eltern und Großeltern vor. Da ist bis zum 29.12. noch einiges zu tun.“

Liebe Vereinsmitglieder,

ich kann mich noch gut daran erinnern, dass uns als Kinder die Vorweihnachtszeit endlos lange vorkam. Wir warteten gespannt auf Weihnachten und waren ganz ungeduldig.

Heute ist es fast umgekehrt, die Zeit geht immer schneller vorbei und im Nu sind die Festtage da. Ich höre noch meine Eltern und Großeltern: Je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit. Das mag an der unheimlich schnelllebigen Welt liegen oder auch am Termindruck, vor allem auf der Arbeit. Alles soll am besten schon gestern fertig werden. Wer im Berufsleben steht weiß wovon ich rede. Umso wichtiger ist es in den vorweihnachtlichen Tagen ein wenig zur Ruhe zu kommen. Ja, es ist nicht immer möglich, aber diese Zeit sollte man sich nehmen. Ein duftendes Bad, ein gutes Buch, Musik die man gerne hört oder einen langen Spaziergang machen. Dabei kommt man auf andere Gedanken und kann gut entspannen.

Auch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist gut dafür geeignet einmal alles ruhen zu lassen um vielleicht seine zu kurz gekommenen, persönlichen Anliegen oder Hobbys zu pflegen. Wir brauchen manchmal eine Auszeit, sonst macht unser Körper irgendwann nicht mehr mit. Ich persönlich gehe gerne im Schnee spazieren. Leider ist das hier bei uns nur selten möglich. Bei klarer, kalter Luft, warm eingepackt, lässt es sich auch gut abschalten. Und wenn dazu noch die Sonne scheint, steht einem erholsamen Spaziergang nichts im Wege.

Euch und Ihnen wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten, friedlichen Jahreswechsel und alles Gute für das kommende Jahr
2020.

Mit vorweihnachtlichen Grüßen
Herbert Vetter