Liebe SüdWestler,

auch Bergheim Süd-West kann von den geplanten Streichungen / Kürzungen innerhalb der Sozialen Stadt betroffen sein. Aus diesem Grund unterstützen wir die Petition, die Sie über den Link weiter unten erreichen. Es wäre schön, wenn Sie sich auch eintragen und der Petition genügend Kraft geben.

Dem Link folgen, Petition lesen, Name und Adresse eingeben und abschicken. Anschließend innerhalb der eigenen Netzwerke um Unterstützung bitten.

Hier der Aufruf:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die geplante Streichung der Mittel für die „Soziale Stadt“ droht die Arbeit von über zehn Jahren zunichte zu machen. […]

Seit dem 8. Oktober steht die Online-Petition „Keine Kürzung / Streichung des Programms ‚Soziale Stadt'“ im Internet zum Unterschreiben bereit. Dort trägt man sich – wie bei einer Papier-Unterschriftenliste auch – mit Namen und Adresse ein. Wer möchte, kann auch als „anonym“ in
der angezeigten Unterstützer-Liste erscheinen.

http://www.openpetition.de/petition/gezeichnet/keine-kuerzung-streichung-des-programms-soziale-stadt

Alles weitere über die Berliner Aktionen und die Kundgebung am 20.10.2010 unter http://sozialestadt2011.wordpress.com/

Bitte informieren Sie Ihre Netzwerke darüber – herzlichen Dank!

Liebe Grüße aus SüdWest

Tom Juschka

Wo normalerweise vor allem über König Fußball gefachsimpelt wird, prägten am Wochenende Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker das Bild. 19 Aussteller präsentierten auf Initiative der „Kunstgemeinschaft Bergheim / Erft“ im Clubhaus der Spielvereinigung Oberaußem zwei Tage lang Bilder, Schmuck, Textilkunst, Tiffanyarbeiten, Keramik, Floristik und vieles mehr. Dazu gab’s auf dem Gelände neben dem Sportplatz ein buntes, multikulturell ausgerichtetes Unterhaltungsprogramm mit Tanz und Musik. Doch die durchaus reizvolle Idee, einfach mal eine eher ungewöhnliche Veranstaltungsmixtur auszuprobieren und „Kunst und Sport an einem Ort“ zusammenzuführen, stieß zum Leidwesen der Organisatoren nicht auf großen Publikumszuspruch. […] Außer an der Kunsthandwerkschau erfreuten sich die Gäste insbesondere an den Auftritten der afrikanischen, türkischen und tamilischen Tanzgruppen. Viel Beifall gab es zudem für die musikbegeisterten Jugendlichen des Bergheimer „Culture Clash“-Projekts.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger vom 13.09.2010

„Wie können wir der Kultur in Bergheim eine Stimme geben?“, fragte Dr. Stefan Holzporz, Geschäftsführer der BM Cultura beim Kultur Forum 2010, zu dem sich eine bunte Mischung von Kulturschaffenden aus Bergheim im Medio versammelt hatte: vom Vertreter des Museums der Stadt Bergheim über „CultureClash“ bis zu „Bergheim Live4You“ waren viele Initiativen vertreten.

Zu Beginn erläuterte Peter Ludes, Beigeordneter der Stadt Bergheim, die Haushaltssituation in Bergheim auch in Bezug auf den Kulturbereich. Einen positiven Gegenpol setzte Holzporz: Zusammen mit weiteren Gründungsmitgliedern rief er den „Freundeskreis Medio“ ins Leben.

Erster Vorsitzender ist der Apotheker Marcel Burghardt. Ziel ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses, das Heranführen junger Menschen an die Kultur und das Engagement für integrationsfördernde Kulturangebote. […]
Quelle: SonntagsPost Online

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot der SonntagsPost. Ein Foto vom CultureClash-Auftritt ist auch dabei!

Der JuZe-September

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim informiert hiermit über das vollständige Programm im Monat September.

Regelmäßige Angebote:

FRÜHSTÜCKSCAFÈ
montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr, für alle SchülerInnen

MITTAGSTISCH
montags bis freitags von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr, für alle angemeldeten SchülerInnen der Realschule

HAUSAUFGABENBETREUUNG von Klasse 1 bis 7
montags bis freitags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr

SCHÜLER HELFEN SCHÜLERN, Hausaufgabenhilfe ab Klasse 8
dienstags und freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

OFFENER KINDERTREFF
dienstags und donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren

KINDER KOCHEN FÜR KINDER
dienstags 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

MUSIZIEREN FÜR KINDER
dienstags und donnerstags, von 15.30 bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren

ABENDESSEN
dienstags und donnerstags 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre (Kosten 0,50€)

OFFENER JUGENDTREFF
dienstags, donnerstags von 18.45 Uhr bis 20.45 Uhr, für alle Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahre
freitags von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr, für alle Kinder und Jugendlichen ab 13 Jahre

OFFENER MÄDCHENABEND
mittwochs von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr, für alle Mädchen ab 12 Jahre

KREATIV- und BASTELWORKSHOP mit Herbert Vetter (kostenlos)
Dienstag, 28. September 2010 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für Kinder zwischen 8 und 13 Jahre

DEUTSCHFÖRDERKURSE (kostenlos)

  • dienstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, 3. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule
  • dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, 4. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule
  • freitags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, 1. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule
  • freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr, 2. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule

KUNG FU

  • dienstags und freitags von 18.00 bis 19.15 Uhr, für Jugendliche ab 14 Jahre
  • freitags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für Kinder ab 9 Jahre

ABENTEUERSPORTKURS (ab 13. September)
montags von 15.30 bis 17.00 Uhr, für Kinder ab 8 Jahre

KINDERRAT

  • Freitag, 10. September 2010 von 16.00 bis 18.00 Uhr, für die Mitglieder des Kinderrates
  • Freitag, 24. September 2010 von 12.00 bis 14.00 Uhr, für die Mitglieder des Kinderrates

Aktionen:

DER LECKERE JUZE-OBSTSALAT
Donnerstag, 02. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

FREIES SPIEL
Mittwoch, 08. September 2010, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre

WIR WÄHLEN DEN NEUEN KINDERRAT
Donnerstag, 09. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

EBRU-KUNST MIT FATMA GÜRSOY
Mittwoch, 15. Juli 2010, 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr, für alle Mädchen ab 6 Jahre

WIR BACKEN EINE BRÖTCHENSONNE
Donnerstag, 16. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

WIR BACKEN PIZZA
Mittwoch, 22. September 2010, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre

BERGHEIM SUCHT DAS SUPERTALENT
Donnerstag, 23. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

MÄRCHENSTUNDE
Mittwoch, 29. September 2010, 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, für alle Mädchen zwischen 6 und 13 Jahre

KINO: TKKG (DRACHENAUGE)
Donnerstag, 30. September 2010, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahre

Wir freuen und auf Euren und Ihren Besuch!!!

i.A. Michaela Lück
Abteilung: Juze
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
Telefax: 02271-670977
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

Engagiert in NRW

Das ist unser Verein nun schon fast zwei Jahre. Aber seit dem 17.08.2010 kann es auch jeder auf dem gleichnamigen Portal des Landesministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport nachlesen, wo wir entsprechende Einträge für unser bürgerschaftliches Engagement unter der Rubrik „Akteure“ und „Vereine“ erhalten konnten. Eine Kurzbeschreibung des unter unserer Schirmherrschaft stehenden Musikprojektes CultureClash ist unter „Projekte“ zu finden.

Hier geht es zum Portal „Engagiert in NRW“.