Krimi-Lesung mit Dennis Vlaminck, wieder im FuNTASTIK

Mit großer Freude kündigen wir die Lesung des bekannten Romanautors Dennis Vlaminck an. Es handelt sich um seinen dritten Roman, einen Krimi aus dem Mittelalter mit dem geheimnisvollen Titel „Das schwarze Sakrament“.

Eine Leseprobe hatten wir bereits auf unsere Internetseite gestellt. Hier nochmals einige Zeilen:

Das wollen doch sicher alle wissen! Deshalb laden wir Sie/Euch sehr herzlich ein, dieser grauenvollen Tat auf den Grund zu gehen, und zwar:

am: Freitag, 27. September 2019
Veranstaltungsort: FuNTASTIK, Meissener Str. 7, 50126 Bergheim.
Beginn: 19:00h
Einlass: 18:30h
Eintritt: € 4,00 / im Vorverkauf € 3,50
Schülerinnen/Schüler € 2,00
Vorverkauf: im FuNTASTIK

Wir freuen uns auf Sie!

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer

KulturWind 40 – 27.09.2019, 19:00h Lesung im FuNTASTIK, 18:30h Einlass

Der bekannte Romanautor Dennis Vlaminck liest aus seinem 3. Roman ‚Das schwarze Sakrament‘.

Das Rheinland im Jahre des Herrn 1248: In einer Kirche in den Wäldern vor Köln werden die Leichen von 26 Frauen, Männern und Kindern gefunden. Büttel Konstantin steht vor einer schweren Aufgabe – Das wird spannend! Hier eine Leseprobe, die hoffentlich überzeugen wird:


[Autorenfoto]

—————————————–

KulturWind 41 – 08.11.2019, Museumsbesuch mit privater Führung durch Bergheims bekannte und beliebte Stadt- und Gästeführerin Astrid Machuj.
(Eine Kooperation des SüdWestWind mit dem Museum Bergheimat)

15:30h Spaziergang zum Museum ab FuNTASTIK, Meissener Str. 7.

16:00h am Museum: Astrid Machuj entführt in die Welt des Mittelalters, zur Ausstellung „Burgen, Schlösser, Rittersleut im Altkreis Bergheim“.

—————————————–

Diese Termine unbedingt vormerken! Wir freuen uns auf Sie/Euch.

Telefonische Reservierungen nehmen wir ab sofort gerne entgegen.

Telefon: 02271 64124

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler:
Ursula Schlößer/Projektleiterin

Das städtische Kinder- und Jugendzentrum „Juze-Mitte“ sucht zum 01.10.2019 einen engagierten und interessierten Menschen, der im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes tätig werden möchte. Es handelt sich hierbei um eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Kreisstadt Bergheim, Fachbereich Jugend, Bildung und Soziales. Das Kinder- und Jugendzentrum ist regelmäßig an sechs Tagen in der Woche geöffnet und bietet ein vielfältiges Programmangebot, das neben der „Offenen Tür“ auch Veranstaltungen, Workshops, Ausflüge, Ferienspiele sowie ein Frühstückscafe und einen Mittagstisch beinhaltet.

Zu den Aufgaben gehören die Mithilfe beim Frühstückscafe, die Betreuung des Mittagstisches, die Hausaufgabenbetreuung, diverse Fahrdienste (Transporte und Besorgungen), kleinere Reparaturarbeiten sowie die organisatorische Unterstützung des Fachpersonals im pädagogischen Alltag, die Mitgestaltung und Begleitung von Angeboten und Projekten sowie die Begleitung der Arbeit im offenen Bereich. Hierbei besteht die Möglichkeit, einen sozialen Beruf aus nächster Nähe kennen zu lernen, um sich persönlich und beruflich orientieren zu können. Die Vergütung richtet sich nach den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben für den Bundesfreiwilligendienst.

Weitere Informationen gibt es unter www.juze-bergheim.de oder unter der Nummer 02271-65055.

Am Samstag, den 6. Juli fand im und um das FuNTASTIK ein Spielenachmittag statt. Von 12 Uhr bis 16 Uhr konnten Kinder und Erwachsene die verschiedensten Brett- und Aktionsspiele ausprobieren. Bei herrlichem Wetter hatten vor allem die Kids viel Spaß bei unterschiedlichsten Aktionen. Da wurde auf einer Slack-Line balanciert, mit Pedalos um die Wette gefahren. Auch Sackhüpfen war im Programm.


[Fotos: Christoph Schiffer]

Die Erwachsenen konnten sich die Zeit an bekannten Brett- und Kartenspielen vertreiben. Bingo wurde im FuNTASTIK gerne wahrgenommen. Für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab Würstchen vom Grill, Kuchen, kalte und heiße Getränke.

Auch musikalisch tat sich Einiges. Die Leiterin der Kita Abenteuerland hat mit der Gitarre Kinder und Erwachsene zum Singen angeregt. Im FuNTASTIK wurden mit Senioren bekannte Schlager und Volkslieder mit Unterstützung eines Gitarristen gesungen.

Auch Kinderschminken wurde angeboten. Die Kita Tummelkiste und die Astrid-Lindgren-Schule unternahmen Aktionsspiele für Klein und Groß. Die Kids bekamen eine „Spielekarte“ wo 8 Spiele mit einem kleinen Stempel quittiert werden mussten. War die Karte vollständig abgestempelt, bekamen sie dafür ein Eis.

Es war ein schöner, bunter Nachmittag mit viel Action und viel Spaß. Geplant und durchgeführt wurde der Nachmittag vom „Team FuNTASTIK“ und dem Verein SüdWestWind.

Wir danken den vielen Helfern, die uns tatkräftig unterstützten.

Herbert Vetter

Coole Entlassfeier bei der Erich Kästner-Schule in Bergheim

Der großen Hitze geschuldet hatte Schulleiter Michael Frenz am Freitag, 28. Juni die Entlassfeier der 10-er Klassen kurzerhand in den Außenbereich der Schule verlegt und die Mensa an dem Tag geschlossen.

Die Stufen der breiten Treppe zu den Kellerräumen der Schule wurden zu beiden Seiten durch Stuhlreihen ergänzt und bildeten so eine Art Amphitheater, das gegen 18:00h im Schatten lag und von einer leichten Brise durchweht war. Hier nahmen die Zuschauer, Eltern und Freunde sowie die Lehrerschaft gerne Platz und harrten in entspannter Atmosphäre der Dinge, die da kommen sollten. Das Programm begann mit dem Aufmarsch der hauseigenen Trommlergruppe und den Fahnenträgern. In bunter Folge konnte man 40 unterschiedliche Fahnen zählen, entsprechend den Herkunftsländern der Schülerinnen und Schüler. Die Formation bildete einen farbenfrohen Hintergrund für die nun folgenden Ansprachen und Programmpunkte. Ein gemischter Chor präsentierte einen Pop-Song zur Begrüßung, bevor Michael Frenz mit seiner Ansprache begann.


Fotos mit freundlicher Genehmigung der Erich Kästner Schule / Randy Hasch

Michael Frenz blickte auf sein erstes Jahr als Schulleiter zurück und sprach mit viel Empathie über seine ca. 100 Entlassschülerinnen und -schüler, aufgeteilt in vier Klassen mit einem A-Abschluss und einer Klasse, die einen B-Abschluss erreicht hatte. Der B-Abschluss berechtigt zum Besuch der Fachoberschule oder Höheren Berufsfachschule bzw. Kollege, etc. Auf diese Jugendlichen konnte man besonders stolz sein, auch wenn Michael Frenz lächelnd ausplauderte, dass die betreffenden 18 Schülerinnen und Schüler mehr Einträge ins Klassenbuch erhalten hätten, als die vier A-Klassen. Großes Lob erhielten alle Jugendlichen, denn dieser Jahrgang, so Michael Frenz, werde ihm vom Verhalten und Lerneifer in sehr positiver Erinnerung bleiben. Dies sei allerdings auch das Verdienst der Eltern und der gesamten Lehrerschaft, die alle an einem Strang gezogen hätten. Bemerkenswert war in diesem Jahr wieder einmal die Garderobe der Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler hätten bei jeder Fernseh-Show Ehre eingelegt.

Der Dezernent Klaus-Hermann Rössler war in Vertretung des Bürgermeisters Volker Mießeler gekommen und betonte in seiner Rede die große Freude über die erfolgreichen Jugendlichen. Vor der offiziellen Zeugnisübergabe hatte jede Klasse Gelegenheit, Dankes- und Abschiedsworte zu sprechen, die bewiesen, wie herzlich das Verhältnis zu den Pädagogen war und dass sie mit Spannung in den neuen Lebensabschnitt blickten, aber mit Respekt und leiser Trauer von dieser Gemeinschaft Abschied nähmen. An der Stelle wurden traditionsgemäß einige ‚Erich-Statuetten‘ an die Fachpädagogen überreicht sowie Blumen und Geschenke. Ein absolutes Highlight war die 3-köpfige Lehrerband, die den Bläck-Fööss-Titel Bye Bye my Love umgedichtet hatte in Bye Bye leev Pänz, mat et joot. Sie kamen an einem Da Capo nicht vorbei. Der Eindruck von ‚gelebter Integration‘ drängte sich auf.

Für den SüdWestWind e.V.
Ursula Schlößer/Projektleiterin KulturWind

Das offene Angebot im Juze-Mitte mit täglich wechselnden „Specials“ wird in diesem Jahr durch verschiedene anmeldepflichtigen Ausflügen und Aktionen ergänzt. Die Anmeldungen gibt es im Juze-Mitte, bei Fragen steht das Team telefonisch (02271-65055) oder per Mail (juze-mitte@bergheim.de) gerne zur Verfügung.


[Klick zum Vergrößern]