Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Vereinsmitglieder,

am Freitag den 28. März 2025 laden wir Euch herzlich zu unserer 46. Kulturwind-Veranstaltung im FuNTASTIK, Meißener Straße 7, 50126 Bergheim, ein.

Freut Euch auf einen Abend voller Musik mit der Südwest-Band, die Euch mit Songs aus verschiedenen Jahrzehnten und Stilrichtungen wie Rock, Pop, Balladen und Country unterhalten wird.

Für das leibliche Wohl bieten wir eine kleine Auswahl an Getränken zu fairen Preisen an.

Beginn: 19.00 Uhr; Einlass: 18.30 Uhr; Eintritt: frei!

Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen Euch einen unterhaltsamen Abend!

Für den SüdWestWind e.V. aus der Reihe Kulturwind
Herbert Vetter

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bürger und Bürgerinnen,

am Freitag, den 20. September 2024 startet eine weitere KulturWind-Veranstaltung – mittlerweile Nummer 45 – im FuNTASTIK an der Meißener Straße. Neben Tanz, Musik und einer kleinen Filmvorführung reichen wir Getränke und landestypisches Gebäck. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch und wünschen schon mal gute Unterhaltung!

Für den SüdWestWind e.V., in der Reihe KulturWind
Herbert Vetter

Integration über Kultur

Gemeinsam geht’s besser

Wir vom Südwestwind leben es so…

Ich denke noch immer an das gelungene Fest im Medio! Dankeschön!

Neben den Künstlern und den Trainerinnen, möchte ich mich auch bedanken beim begeisterten Publikum, den Kindern, Eltern, Funtastikern, den Südwestwind Mitgliedern, den Freunden und den Mitarbeitern des Konsulats.

Es war so schön, dass die Ortsbürgermeister von Zieverich, (W. Wildschrey mit Gattin), von Bergheim, (Ch. Karaschinski mit Gattin), von Kenten der ehemalige OB, (H. Junggeburth mit Gattin und unser stellvertretender Bürgermeister Willi Roth anwesend waren. Dank auch an unseren Bürgermeister Volker Mießeler für die Zusage, unsere nächsten Kulturwind Veranstaltungen zu unterstützen, bzw. zu besuchen.
Herzlichen Dank an die Sponsoren (KSK Köln, BM-Cultura, Kreisstadt Bergheim) und alle Spender, die nicht genannt werden möchten… Ohne Sie wäre das Fest nicht möglich gewesen!

Ihr/Euer Südwestwind e.V.
Vorsitzender und Ortsbürgermeister von Kenten Hans-Jürgen Knabben

Was mich erfreut ist diese Nachricht

Am 30. März hat unser Konzert „Frühlingsmelodien“ im Medio Bergheim unter der Leitung und Organisation von Hans-Jürgen Knabben stattgefunden.

Dieses Konzert hat eine große Bedeutung für die Entwicklung und Entfaltung junger Talente in ihrer musikalischen Laufbahn, die in der Stadt Bergheim leben.

Wir bedanken uns sehr beim Verein „ SüdWestWind e V.“ und besonders bei Hans-Jürgen Knabben für die freundliche Unterstützung bei der Veranstaltung solcher Konzerte.

Lieben Gruß von
Nina, Inessa, Polina, Anja, Irina

Die gemeinsame Weihnachtsfeier/Jahresabschlussfeier vom Südwestquartier, FuNTASTIK und dem Verein Südwestwind e.V. war ein toller Erfolg. Nach der Begrüßung sangen und tanzten die Kinder von Irina, Anja und Nina. Es war eine tolle Stimmung im Saal.

Unser Kentener Junge Thomas Junggeburth begeisterte mit seinem Gesang und performte mit den Kindern beim Weihnachtssingen, die dabei richtig Spaß hatten. Es war ein Erlebnis!

Mit dabei waren auch unsere ehemalige Bürgermeisterin Maria Pfordt und mein Vorgänger als Ortsbürgermeister, Heinz Junggeburth.

Es war ganz toll! Danke an die Leitung des FuNTASTIK Katarzyna Milczarek (Kasia) und ihr Team für die tolle Vorarbeit und die sehr gute Zusammenarbeit! Ich freue mich auf weitere gemeinsame Aktivitäten im Jahr 2024. Unser Kulturwind startet wieder!

Auch ein Dankeschön an meine Vorstandskollegen Irina Mertens und Heribert Küppers fürs Mitplanen im Vorfeld der Weihnachtsfeier.

Weitere Bilder vom Fest folgen noch.

Ihr/Euer 1. Vorsitzender vom Südwestwind e.V
Hans-Jürgen Knabben

Es wird Frühling und die Osterferien stehen vor der Tür. Das Juze-Mitte hat sich auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren überlegt.

Anbei das aktuelle Programm zum Herunterladen:


[Klick zum Vergrößern]

Nachdem mein Buch bereits im Februar diesen Jahres erschienen ist, hatte ich bisher bedingt durch die Pandemie-Maßnahmen keine Möglichkeit zur Präsentation. Ich freue mich, dass ich jetzt endlich die Gelegenheit bekomme, aus meiner Autobiografie zu lesen, und zwar in der Stadtbibliothek Bergheim am Freitag, 12.11.21 um 18:00 Uhr.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, die voll und ganz den Flutopfern zu Gute kommen werden. Karten sind in der Bibliothek erhältlich.

Letzter Aufruf für Louisa Raven

Die hier präsentierte Autobiografie spielt in den Jahren 1963 – 1965. Diese zwei Jahre waren ganz entscheidend für das Leben von Louisa Raven, vor allem für ihren beruflichen Werdegang.
Als Kriegskind 1941 in Köln geboren, mit ihren Eltern 1944 ausgebombt und in ein kleines Dorf im Siegkreis evakuiert, hatte sie keine Möglichkeit eine höhere Schulbildung zu genießen, geschweige denn ein Universitätsstudium, das sie sich so sehr gewünscht hatte. Von einem deutschen Industrieunternehmen erhielt Louisa Raven 1963 das Angebot, für zwei Jahre die Position einer Firmensekretärin in Springs/Südafrika zu übernehmen. Diesem Ruf folgte sie mit großer Begeisterung. Ihr Roman spielt nicht nur in Springs sondern auch an vielen weiteren Orten in Südafrika und anderen afrikanischen Ländern, die sie während dieser zwei Jahre kennenlernte.

Ursula Schlößer
alias Louisa Raven