Um einen Teilnehmerplatz zu erhalten, sollten Anmeldungen frühzeitig erfolgen
Nun zum 5. Male findet in diesem Jahr auf Wunsch vieler Bergheimer Kinder und ihren Freunden aus der Umgebung, in der 5.Sommerferienwoche – Montag, den 08. August bis Samstag, den 13. August – wieder eine Circuswoche mit dem „Hoffnung e.V. Bergheim – Erft, anerkannter freier Jugendträger der Stadt Bergheim, in Zusammenarbeit mit dem Circus ZappZarap statt.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Das Projekt ist auch weiterhin, wie in den vergangenen Jahren, für Kinder und Jugendliche von 5 – 17 Jahren buchbar. Wie bisher bewährt, findet es auf dem Gelände des Kinderheims „Haus St. Gereon“, Van Gils Str. 10 statt. Unterstützt wird das Projekt durch das Haus St. Gereon und die Stadt Bergheim.
- Akrobatik, Jonglage, Seilartistik, Zauberei, Clownerie, Feuerspiele und….und…und…
- Aus Kindern und Jugendlichen werden in wenigen Tagen Artisten
- Manege frei! „Kannst Du Nicht War Gestern – Heute ist Circus“
- Öffentliche Generalprobe: Freitag, 12. August – 15.00 Uhr – Eintritt: 1 EURO
- Atemberaubende Abschluss – Shows: Samstag, 13. August: 12.00 Uhr und 14.30 Uhr – Eintritt: 5.00 EURO
- Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Maria Pfordt
Für Info und Anmeldung: Rita Wegener / 02271 / 44104
Mehr Infos unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de
EMail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de
Kategorie: Veranstaltungen
KulturWind und Green Garage – auch wieder in 2016
Liebe Kulturwindfreunde, im September 2016 gibt es wieder einen Auftritt von Green Garage bei uns im FuNTASTIK. Die Präsentation dieser super Cover-Band im vergangenen Jahr kam bei Euch und uns so gut an, dass wir bereits damals gleich eine Wiederholung vereinbart hatten. Und genau so kommt es nun – also: bitte den 3. September 2016 freihalten.
Und wer wirklich vergessen haben sollte, wie sich die Band anhört, kann seine Erinnerung auffrischen. Denn wir machen Werbung für den nächsten Auftritt unseres Kulturwind-Partners: Samstag, 12. März 2016 um 19.30 Uhr, Im „Em Äädjeschoss“ (Nußbaumallee 4 in 50169 Kerpen-Türnich)
Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz
JuZe: Karnevalsparty 2016
Das Juze wird jeck! – Karnevalsparty im Juze-Mitte
Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte feiert am 4.2.2016 von 15.30 Uhr bis 18 Uhr seine alljährliche Karnevalsparty. Eingeladen sind alle Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren mit guter Laune – gerne auch bunt verkleidet. Es gibt verschiedene Spiele und Aktionen und Schmink- und Bastelstände dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für das leibliche Wohl wird mit Snacks zum kleinen Preis gesorgt.
Für einen Eintritt von 1€ darf ordentlich gefeiert werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kinder können schon im Vorfeld angemeldet werden. Die Anmeldung kann telefonisch (02271-65055) oder direkt bei uns im Juze (Chaunyring 11-13, 50126 Bergheim) erfolgen.
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Teresa Gummersbach
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze-mitte@bergheim.de
Homepage: www.juze-bergheim.de
JuZe: Rockkonzert im Juze Bergheim
Am Freitag, den 12.02.2016 findet ein Konzert mit drei Bands im städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim, Chaunyring 11-13, 50126 Bergheim statt:
Die Heiopeis (Bergheim)
Ultraschall (Koblenz)
Doves in Palace (Köln)
Den Besuchern wird eine bunte Mischung aus Punk mit Hang zum Indie, Deutschrock und PopPunk geboten. Zum Tanzen, Moschen und Mitsingen. Garantiert wird Spaß, gute Stimmung und jede Menge Party. Von allen Bands gibt es weitere Infos auf Facebook.
Einlass ist um 19.00 Uhr, Eintritt: 4,- (Vorverkauf), 5,- (Abendkasse)
Karten können im Vorverkauf im städt. Kinder- und Jugendzentrum, Chaunyring 11-13 (Tel. 02271-65055) oder bei den teilnehmenden Bands erworben werden.
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Teresa Gummersbach
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze-mitte@bergheim.de
Homepage: www.juze-bergheim.de
Forum 60+ – Ihr gutes Recht: So schützen Sie Sich vor „Abzocke“ im Alltag
Ältere Menschen sind ein beliebtes Ziel für altersgruppenspezifische Formen der „Abzocke“, Beispiele sind die „Abzocke“ bei Kaffeefahrten oder vermeintliche kostenlose oder günstige Angebote auf Reisen oder speziellen Messen. Fast immer werden dabei das Vertrauen, die Höflichkeit, die Scham, die Angst oder die Einsamkeit der Menschen ausgenutzt. Der Schaden, der jährlich dadurch entsteht, geht in die Millionen. Das Potenzial ist daher entsprechend groß, durch vorbeugende persönliche Aufklärung und Mobilisierung der Bevölkerung Schäden zu vermeiden oder zu minimieren.
Der Information und Motivation von Verbrauchern und dem Aufzeigen der Handlungsmöglichkeiten kommt vor diesem Hintergrund erhebliche Bedeutung zu. Dies gilt besonders für die Zielgruppe der Verbraucher 60plus, die sich in besonderem Maße bedroht fühlt und – vor allem Alleinstehende – aus Scham oft nicht zu wehren weiß oder traut.
„Abzocke“ macht nicht an der Haustür oder dem Telefon halt. Prävention beginnt daher im Vorfeld, bevor Betrüger und „Bauernfänger“ an die Zielgruppe 60plus herantreten. Mit Veranstaltungen vor Ort soll daher aufgeklärt und motiviert werden, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben.
In einer Verbraucherkonferenz in Elsdorf – veranstaltet durch den Bundesverband Die Verbraucher e.V. – wird über dieses Thema informiert.
Die Veranstaltung beginnt um 09:15 Uhr, endet gegen 13:30 Uhr und behandelt die drei Themenblöcke:
• Telefonwerbung und Haustürgeschäfte
• Kaffeefahrten und Angebote auf Reisen und Messen
• Internetfallen erkennen und vermeiden
Nach einer Einführung durch Experten in das jeweilige Thema steht der Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden angeboten.
Die Teilnahme an der Verbraucherkonferenz ist kostenlos, vorherige und verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Zeit und Ort:
Dienstag, 23. Februar 2016, 09:15 – 13:30 Uhr
Bürgerhaus Neu-Etzweiler, Irisweg 101, 50189 Elsdorf
Anmeldung
Stadt Elsdorf
Gerda Bresgen-Rattunde
Gladbacher Straße 111, 50189 Elsdorf
Telefon: 02274 / 709-380
E-Mail: gbresgen-rattunde@elsdorf.de
Quellen dieses Veranstaltungshinweises:
http://www.lsv-nrw.de/fileadmin/Dokumentenablage/lsv-nrw/Veranstaltungen/4_Fl_Abzocke60__NRW_2015.pdf
Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz
Völlig unverfroren…
Wunderkinder wagen sich an das Musical von der Eiskönigin
Seit einigen Wochen proben die Wunderkinder der Abteilung Kinder und Jugend des SüdWestWind für ihren großen Auftritt bei der 26. KulturWind-Veranstaltung. Diese soll am 26. Februar 2016 im FuNTASTIK in der Meißener Straße stattfinden.
Bis dahin bleibt zum Glück noch viel Zeit für Übungseinheiten. Aber das Musical von der Eiskönigin, basierend auf Hans-Christian Andersens Märchen von der Schneekönigin und der Walt-Disney-Verfilmung Frozen stellt auch eine ganz besondere Herausforderung dar. Es gilt, eine Menge an Text auswendig zu lernen, die Darsteller müssen sich in ihre Rollen hineinfinden und viele Choreographien müssen eingeübt werden, bis das eisige Drama um die ungleichen Schwestern Elsa und Anna vor Publikum präsentiert werden kann.
Bei den Choreographien unterstützt die Tanz- und Ballettschule belaro, die naturgemäß einen besonders hohen Anspruch an den künstlerischen Ausdruck hat. Da geraten die großen und kleinen Wunderkinder ganz schön ins Schwitzen.
Begeistert sind die Kids von dem Titelsong Let it go, der durch Demi Lovato schon längst zum Ohrwurm geworden ist.
Derweil muss sich das Pädagoginnen-Team auch noch um die Erstellung der Kulissen kümmern und eine glitzernde Schneelandschaft und einen Eispalast zaubern. Noch gibt es keine nennenswerten Kältegrade in unserer Region, aber bis Ende Februar kann es ja auch noch zu einem Wintereinbruch kommen, wodurch die potentiellen Zuschauer vielleicht noch mehr Lust auf dieses Musical bekommen werden. Die Kinder und ihre Betreuerinnen würden sich über großen Zulauf bestimmt freuen
Für den SüdWestWind / Abteilung Kinder und Jugend
Ursula Schlößer