Am 25. Juni war der Vorstand des SüdWestWind e.V. in das Bergheimer Restaurant Riva eingeladen, um im Rahmen der Mitgliederversammlung eines politischen Gremiums den Erlös aus dem Benefiz-Freizeit-Fußballturnier – Bericht hier – in Höhe von EUR 300 entgegenzunehmen. Das mit dieser Aktion ausgedrückte Vertrauen und die Möglichkeit, die Spende für sozialkulturelle Zwecke einzusetzen, sind ein großer Ansporn für den noch jungen Verein, die gesetzten Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in Süd-West zu verfolgen. Die Vorstandsmitglieder waren für den entspannten Abend sehr dankbar, den sie zu ihren angenehmen Verpflichtungen zählen.
Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer
Autor: webmaster
WAS STRAMMES: Kölner Stadt-Anzeiger berichtet
In der heutigen Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers findet sich ein Bericht von der öffentlichen Redaktionssitzung des Schülerzeitungsprojektes WAS STRAMMES. Den kompletten Artikel können Sie hier lesen.
Foto: U. Schlößer
Großer Auftritt für WAS STRAMMES
Bei der heutigen offenen Redaktionssitzung von WAS STRAMMES im fast fertigen FuNTASTIK Familien- und Bürgerzentrum Meißner Straße 7 in Bergheim Süd-West gab es gleich mehrere Höhepunkte.
Vor der Presse und dem Regionalfernsehsender BM-TV stand das Redaktionsteam von Ausgabe 2 der schulenübergreifenden Schülerzeitung WAS STRAMMES Rede und Antwort zu persönlichen Fragen, aber auch Lerninhalten und Erfahrungen bzw. Hoffnungen und Erwartungen an ihre berufliche Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Hauptschule, Geschwister-Scholl-Realschule und des Gutenberg Gymnasiums präsentierten sich nach anfänglicher Schüchternheit selbstbewusst und ließen erkennen, dass das Projekt ihnen Spaß gemacht und zu positiven Erfahrungen mit dem Medium Zeitung aber auch mit Teamarbeit verholfen hat.
Die verantwortliche Projektleiterin, Journalistin Birgit Broich-Jansen, teilte danach Zeugnisse aus, die sicherlich in den Bewerbungsmappen der Jugendlichen einen Stellenwert erhalten werden.
Genau so wichtig war dann die Ehrung des Redaktionsteams von WAS STRAMMES, Ausgabe 1 durch die Kreissparkasse Köln. Dieses Team hatte nämlich den 1. Preis bei den Realschulen im Schülerzeitungswettbewerb, ausgeschrieben von den Rheinischen Sparkassen und dem Giroverband, gewonnen und war durch ein Missgeschick nicht zur Siegerehrung eingeladen worden. Diese wurde nun formvollendet durch Frau Verena Mandt und Herrn Wagener der Kreissparkasse Köln, Zweigstelle Bergheim, nachgeholt. Stolz nahmen die extra eingeladenen Schülerinnen und Schüler sowohl die Urkunde als auch einen Scheck in Höhe von EUR 200 entgegen.
Auf die Frage der Presse nach einer Fortsetzung dieses so erfolgreichen Projektes wiesen Birgit Broich-Jansen und ihre ehrenamtlichen Helfer darauf hin, dass die Bereitschaft sehr groß sei, jedoch finanzielle Mittel zurzeit noch nicht ausreichen, um die Ausgabe 3 in Angriff zu nehmen.
Bärbel Hilbricht-Gey, Rektorin der Erich Kästner-Hauptschule sorgte schon einmal für Nachwuchs, denn sie wurde von einer kompletten Schulklasse begleitet.
Zum Glück wurde ein erster Sponsor mit Hilfe des Bürgervereins SüdWestWind bereits gefunden. Aus dem Fond des RWE Companius-Programms erhält der SüdWestWind EUR 1.000, die der Schülerzeitung komplett zugute kommen. Weitere Gelder werden aus dem Stadtteil-Budget beantragt. Jedoch sind zusätzliche Sponsoren sehr willkommen. Nähere Auskünfte erteilt die Unterzeichnerin (Telefon 02271 64124).
Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer
Neuer Termin für Flohmarkt am JuZe
Der im Mai ins Wasser gefallene Flohmarkt wird nachgeholt. Neuer Termin ist der 26. Juli 2009, von 9-16 Uhr.
Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 02271-65055 entgegen genommen.
Abteilung: 5.4. Kinder- und Jugendzentrum
Auskunft erteilt: Jörg Weigang und Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
SüdWestWind Infobrief Nr. 2/2009
Liebe Vereinsmitglieder,
„Eins, zwei, drei, im Sauseschritt, eilt die Zeit – wir eilen mit.“
sagte einst Wilhelm Busch so treffend.
Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Stadtteilfest mit der Einweihung des neuen FuNTASTIK. Nun hat sich auch unser Regierungspräsident, Hans-Peter Lindlar, angemeldet. Zusammen mit unserer Bürgermeisterin, Maria Pfordt, wird er das Gebäude offiziell eröffnen.
Die Vorbereitungen sind noch in vollem Gange. Ali Bahzad hat seine Aufgabe, möglichst viele Migranten für das Stadtteilfest zu gewinnen, hervorragend gelöst, und wir dürfen uns auf eine bunte Mischung von Darbietungen freuen. In der Woche vor dem Fest wird auch viel in unserem Stadtteil angeboten. Hier ein Info-Flyer mit allen Terminen. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme am Fest, und wer selbst mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Für die Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen, haben wir uns ein Vereinsmaskottchen ausgedacht, das wir beim Stadtteilfest an die Frau bzw. den Mann bringen möchten. Malgorzata Uerlich und Ursula Schlößer erwarten Sie/Euch gerne an unserem Informationsstand.
Es ist eine Menge passiert seit dem letzten Info-Brief.
Unser Trödelmarkt am Sonntag den 17. 05. am Jugendzentrum musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Er wird am 26.07. nachgeholt.
Das Benefizturnier am gleichen Tag auf dem kleinen Sportplatz hinter der Albert-Schweitzer Grundschule war dafür aber ein voller Erfolg. Als mittags der Regen aufhörte und sogar die Sonne herauskam, wurde die Stimmung noch besser, obwohl sie vorher auch schon sehr gut war. Spontan haben die Gewinner des Turniers, die BSG Erftverband, ihre Gewinnprämie von 100 € zur Hälfte an unseren Verein gespendet. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Den Erlös aus der Benefizveranstaltung bekommen wir demnächst in einer kleinen Feierstunde überreicht.
Auch unser Förderantrag bei der Kreissparkasse Köln, Zweigstelle Bergheim, den wir im Januar gestellt hatten, war von Erfolg gekrönt. Am 13. Mai überreichte uns Bezirksdirektor Gerd Fuhrbach im Rahmen einer Feierstunde einen Spendenscheck aus dem Topf des PS-Zweckertrags in Höhe von € 1.000, wofür wir sehr dankbar sind.
Noch weitere Anträge auf Bezuschussung interessanter Projekte unseres Vereins wurden von uns auf den Weg gebracht. So z.B.
- an RWE über eine Initiative namens „Companius“. (Soeben erhalten wir eine Erfolgsmeldung!)
- an die Deutsche Telekom über eine Ausschreibung mit dem Namen „Ich kann was!“
- und eine Bewerbung um den „Robert Jungk Preis 2009“, die bereits angenommen wurde.
Wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Noch eine erfreuliche Nachricht gibt es zu vermelden: Die Innovationsagentur Stadtumbau NRW macht uns zum “Projekt der Woche”.
Mit einiger Spannung erwarten wir Nachricht zu einem besonders umfangreichen Förderantrag, den wir unter dem 28.05.2009 bei der Stadt Bergheim eingereicht haben und der von Prof. Eghbal Hajabi in Zusammenarbeit mit Ursula Schlößer erarbeitet wurde. Ziel ist
- die Gründung eines Interkulturellen Kinder- und Jugendorchesters und Chores sowie die
- Gründung eines Interkulturellen Bürgerorchesters und Chores.
Ob wir diese Projekte verwirklichen können, wird frühestens im November bekannt sein. Alle, die Interesse an einer solchen Sache haben, oder jemanden kennen der/die gerne mitmusizieren oder mitsingen möchten, können sich jetzt schon bei Prof. Eghbal Hajabi oder Ursula Schlößer in eine Vormerkliste eintragen lassen.
Nun folgt ein ganz wichtiger Termin: Unsere erste Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 02. Oktober 2009, um 19:30 Uhr im FuNTASTIK statt.
Ich werde 4 Wochen vorher eine schriftliche Einladung an alle Mitglieder versenden. Darin wird auch die Tagesordnung bekannt gegeben. Bitte den Termin aber bereits jetzt im Kalender notieren!
Im Namen des Vorstands mit den besten Grüßen
Herbert Vetter
1. Vorsitzender SüdWestWind e.V.
Ferienspiele: Angebot für Daheimgebliebene in den Sommerferien
Die Ferienspiele sind ein einwöchiges, (fast) kostenfreies Spiel-, Action- und Kreativangebot für alle Kinder zwischen 6 und 13, die zu Hause geblieben und nicht in den Urlaub gefahren sind. Vom 13. bis 16. Juli 2009 werden im JuZe am Chaunyring eine Vielzahl von Workshops und Aktivitäten angeboten.