70 Fans umjubelten Gospelchor im FuNTASTIK
Standing Ovations für Rhythm & Joy

Zu einer sehr emotionalen Veranstaltung geriet der 15. KulturWind am 03.05.2013 im FuNTASTIK in der Meissener Straße 7 in 50126 Bergheim. Der Kölner Gospelchor Rhythm & Joy traf die begeisterten Fans im restlos ausverkauften Bürgerhaus ‚mitten ins Herz’. Die in englischer Sprache vorgetragenen Songs aus dem umfangreichen Repertoire waren den meisten Zuhörern bekannt. Die Melodien von Liedern wie Oh Happy Day, Down by the riverside und Kumbayah konnten mühelos mitgesummt werden. Auch wenn viele Zuhörer die Texte nicht 1:1 verstanden, so erreichten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Roland Xander mit ihrer Hingabe und Leidenschaft, dass der berühmte Funke übersprang und eine Einheit zwischen den Künstlern und ihrem Publikum entstand. Begleitet wurde der Chor von dem Pianisten Christoph Ascher auf dem 100 Jahre alten Klavier von Culture Clash, Glanzstück einer Instrumenten-Spenden-Aktion, die der SüdWestWind für das Projekt Culture Clash in 2009 durchgeführt hatte.

Mucksmäuschenstill wurde es bei den Titeln Hallelujah und The Rose. Roland Xander verstand es, seine Solisten so einzusetzen, dass die Zuhörer von der Präsentation ergriffen wurden. Mehrfach konnte man von einem spürbaren Gänsehaut-Gefühl sprechen. Der Titel We shall overcome, einer der frühesten typischen Protestsongs und ein Schlüsselsong der US-Bürgerrechtsbewegung, wurde ebenfalls von einer Solostimme im Wechsel mit dem Chor vorgetragen. Seit Joan Baez diesen im August 1963 vor 300.000 Zuhörern auf dem Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit sang, wird er mit dieser Sängerin in Verbindung gebracht, die ihn häufig bei Bürgerrechtsdemonstrationen zu Gehör gebracht hat, so auch 1969 bei dem weltberühmten Woodstock-Festival (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/We_Shall_Overcome). Immer wieder gibt er den Menschen die Hoffnung, dass durch Zusammenhalt die schwersten Probleme gemeistert werden können, was auch heute nicht an Gültigkeit verloren hat. An einer Zugabe kam der Chor nicht vorbei und intonierte Monday, Monday von den Mamas & Papas aus dem Jahr 1966. Zum Schluss gab es Standing Ovations von einem enthusiastischen Publikum.

Für den SüdWestWind/Projekt KulturWind
Ursula Schlößer

Fotos: Herbert Vetter, Nathaliya Jansen, Ursula Schlößer
Video: Lucy Mertens

Gospelchor im FuNTASTIK

Die Vorbereitungen zur 15. KulturWind-Veranstaltung laufen auf Hochtouren. Termin ist Freitag, 03. Mai um 19:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das FuNTASTIK in der Meißener Str. 7. Einlass 18:30 Uhr. Die Kulturkreisler haben dieses Mal den Gospelchor Rhythm & Joy eingeladen, der ein fulminantes Programm auf die Bühne bringen wird, das alle Gospelanhänger von den Stühlen reißen und sicher auch bei Neulingen Begeisterungsstürme auslösen wird.

Bekannte Titel wie Kumbayah, Down by the riverside, Joshua fit the battle of Jericho, The Rose und viele andere werden ihre Wirkung nicht verfehlen. Der Chor ist hoch motiviert und hat bereits in einigen Kirchen sein Können unter Beweis gestellt. Dieses Konzert sollte sich niemand entgehen lassen.

Der Eintritt kostet € 2,49. Karten sind sowohl im Vorverkauf im FuNTASTIK als auch an der Abendkasse erhältlich. Erfrischungsgetränke werden zu zivilen Preisen angeboten.

Für den SüdWestWind/Projekt KulturWind
Ursula Schlößer

Popcorn mit Harry und Sally

Rund 20 Zuschauer fanden sich ein, um die Beziehungskomödie um Harry und Sally zu verfolgen, die erst nach vielen Irrungen und Wirrungen zueinander finden. Die Kulturkreisler hatten sich auf die 14. KulturWind-Veranstaltung gut vorbereitet. Schon beim Betreten des FuNTASTIK in der Meißener Straße in Bergheim war der Duft von frischem Popcorn wahrzunehmen. Um die Kinoatmosphäre zu perfektionieren, waren auch kleine Flaschen Cola, Limo und Wasser bereitgestellt worden. Da die Kulturkreisler neu im ‚Filmgeschäft’ sind, kam es anfangs zu kleinen technischen Pannen. Jedoch blieben die Zuschauer gelassen und sahen mit Spannung der weltberühmten Szene entgegen, in der Sally während eines Essens mit Harry im Katz’ Diner am Rand von Manhattan zwischen zwei Bissen hemmungslos vor allen Gästen einen Orgasmus vortäuscht. Dies weckt das besondere Interesse einer älteren Dame am Nebentisch, die darauf hin beim Kellner das Gleiche bestellt, was Sally gerade isst, in der Hoffnung, dadurch das entsprechende Wohlgefühl ebenfalls zu erleben. Nach dem Happy End verließen die Zuschauer das FuNTASTIK in bester Laune.

Für den SüdWestWind/KulturWind
Ursula Schlößer

Ein paar schöne Stunden verspricht die 14. KulturWind-Veranstaltung im FuNTASTIK in der Meissener Str. 7, 50126 Bergheim, die am Freitag, den 01.03.2013 um 19:00 Uhr beginnt. Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr.

Vorgeführt wird die wohl beste Beziehungskomödie aller Zeiten, ein Film, über den man auch beim zweiten Mal noch herzhaft lachen kann. Die Zuschauer sollen für ein paar Stunden dem Winter-Blues entkommen und sich köstlich amüsieren. Für die echte Kino-Atmosphäre sorgen Popcorn und Kaltgetränke. Der Film ist ab 16 Jahren freigegeben.

Der Eintritt ist kostenlos. Spenden sind erwünscht. Getränke können zu moderaten Preisen erworben werden. Das Kulturkreisler-Team des SüdWestWind freut sich auf zahlreiche Besucher und wünscht bereits jetzt gute Unterhaltung.

Für den SüdWestWind/KulturWind
Ursula Schlößer

Leute kommt und ratet,
was im Ofen bratet…

Nostalgie pur beim KulturWind der Wintergefühle

Bis auf ein prasselndes Kaminfeuer war die Illusion eines Hüttenabends perfekt. Nur von Lichterketten und Kerzen beleuchtet zeigte sich das FuNTASTIK am Freitag, den 30.11. in romantischem Glanz. Die Gäste nahmen an weihnachtlich dekorierten Tischen platz und konnten nach Herzenslust bei den aufgetischten süßen und salzigen Leckereien zugreifen. Die Küche hielt neben den gewohnten Kaltgetränken auch Kaffee, verschiedene Sorten Glühwein und den speziell kreierten Cocktail „Wintergefühle’ bereit. Die besondere Überraschung jedoch waren die Bratäpfel, die frisch aus dem Ofen kamen und mit köstlicher Vanillesauce serviert wurden. Man schwelgte in Erinnerungen:

Kinder, kommt und ratet,
was im Ofen bratet!
Hört, wie’s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.

Während Schneelandschaften auf die Theatervorhänge projiziert wurden, nahm ein von den BürgerInnen gestaltetes Lese- und Gesangsprogramm seinen Lauf. Carola Schwarz und ihre ‚Singers’ machten den Anfang mit dem Vortrag ‚Mit Musik geht alles besser’. Bei dem Titel ‚Es ist für uns eine Zeit angekommen’ sangen bereits die ersten Gäste mit. Die unterschiedlichen Lesevorträge sorgten für ein wenig Nachdenklichkeit, aber überwiegend für Schmunzeln und gute Laune. Besonders der Bericht ‚Mein erster Kirchgang’ erzeugte große Heiterkeit, da er auch noch auf plattdeutsch vorgelesen wurde. „Die Falle“ von Robert Gernhardt stieß ebenfalls auf große Begeisterung, denn in der Geschichte wird einem wohlhabenden Vater durch vier arme, als Nikoläuse auftretende Studenten die Lektion, die er seinen Kindern erteilen wollte, gründlich verdorben. Am Ende wird er die Burschen nur gegen Zahlung eines Lösegeldes wieder los. Louis Armstrongs ‚What a wonderful World’, gesungen von Rüdiger Warnecke, begleitet am Klavier von Olga Bulawskaja, bot einen würdigen Abschluss dieses gemütlichen Abends.


Fotos: U. Schlößer, B. Ali

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Lieder, Lyrik, Leckereien

Einen Abend voller Gefühl bietet die 13. KulturWind-Veranstaltung, die am Freitag, den 30.11.2012 im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7, 50126 Bergheim, um 18:00 Uhr beginnen wird. Einlass ist bereits ab 17:30 Uhr.

An diesem Abend werden zahlreiche BürgerInnen das Programm durch Vorlesen ihrer Lieblingsgedichte, Geschichten und Lieder selbst gestalten. Zwischen den Vorträgen haben die Gäste Gelegenheit, alles auf sich wirken zu lassen und mit ihren Nachbarn ins Gespräch zu kommen.

Das Kulturkreisler-Team wird im FuNTASTIK zum Ausklang des Jahres und zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit eine romantische Atmosphäre schaffen. Verschiedene Leckereien sind vorbereitet, die im Eintrittspreis von € 2,49 enthalten sind. Karten sind ab sofort im FuNTASTIK erhältlich. Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten. Auch bezüglich des Getränkeangebots haben die Kulturkreisler ihre ganze Phantasie und Kreativität eingesetzt.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer