Liebe Kulturwindfreunde, im September 2016 gibt es wieder einen Auftritt von Green Garage bei uns im FuNTASTIK. Die Präsentation dieser super Cover-Band im vergangenen Jahr kam bei Euch und uns so gut an, dass wir bereits damals gleich eine Wiederholung vereinbart hatten. Und genau so kommt es nun – also: bitte den 3. September 2016 freihalten.

Und wer wirklich vergessen haben sollte, wie sich die Band anhört, kann seine Erinnerung auffrischen. Denn wir machen Werbung für den nächsten Auftritt unseres Kulturwind-Partners: Samstag, 12. März 2016 um 19.30 Uhr, Im „Em Äädjeschoss“ (Nußbaumallee 4 in 50169 Kerpen-Türnich)

green_garage2

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Wunderkinder wagen sich an das Musical von der Eiskönigin

Seit einigen Wochen proben die Wunderkinder der Abteilung Kinder und Jugend des SüdWestWind für ihren großen Auftritt bei der 26. KulturWind-Veranstaltung. Diese soll am 26. Februar 2016 im FuNTASTIK in der Meißener Straße stattfinden.

Bis dahin bleibt zum Glück noch viel Zeit für Übungseinheiten. Aber das Musical von der Eiskönigin, basierend auf Hans-Christian Andersens Märchen von der Schneekönigin und der Walt-Disney-Verfilmung Frozen stellt auch eine ganz besondere Herausforderung dar. Es gilt, eine Menge an Text auswendig zu lernen, die Darsteller müssen sich in ihre Rollen hineinfinden und viele Choreographien müssen eingeübt werden, bis das eisige Drama um die ungleichen Schwestern Elsa und Anna vor Publikum präsentiert werden kann.

Bei den Choreographien unterstützt die Tanz- und Ballettschule belaro, die naturgemäß einen besonders hohen Anspruch an den künstlerischen Ausdruck hat. Da geraten die großen und kleinen Wunderkinder ganz schön ins Schwitzen.

Begeistert sind die Kids von dem Titelsong Let it go, der durch Demi Lovato schon längst zum Ohrwurm geworden ist.

Derweil muss sich das Pädagoginnen-Team auch noch um die Erstellung der Kulissen kümmern und eine glitzernde Schneelandschaft und einen Eispalast zaubern. Noch gibt es keine nennenswerten Kältegrade in unserer Region, aber bis Ende Februar kann es ja auch noch zu einem Wintereinbruch kommen, wodurch die potentiellen Zuschauer vielleicht noch mehr Lust auf dieses Musical bekommen werden. Die Kinder und ihre Betreuerinnen würden sich über großen Zulauf bestimmt freuen

Für den SüdWestWind / Abteilung Kinder und Jugend
Ursula Schlößer

Wunderkinder genießen die Vorweihnachtszeit

Wieder einmal sorgt die Monolith West GmbH aus Bergheim mit einer großzügigen Schokoladenspende für strahlende Kinderaugen bei den Wunderkindern der Abteilung Kinder und Jugend des SüdWestWind und natürlich auch für große Dankbarkeit bei Irina Mertens (Abteilungsleiterin) und ihrem Pädagoginnenteam. Doch damit nicht genug, dürfen 35 Kinder an der Weihnachtsvorstellung ‚Das verspiegelte Land’ teilnehmen, die heute im Stadtsaal Frechen stattfindet. Auch dort wird es wieder kleine Überraschungen für die Kinder geben.

IMG

Wie schon im Vorjahr – so sponsert die internationale Unternehmensgruppe Monolith, die europaweit russische Lebensmittel sowie Non-Food-Artikel vertreibt, auch in diesem Jahr wieder Jugendgruppen und Vereine, deren Mitglieder vorwiegend aus Familien mit Migrationshintergrund (insbesondere Spätaussiedler) stammen. Dies aus ihrer gesellschaftlichen Verantwortung heraus, wie von der Firmenleitung zu erfahren war.

Dafür gilt ihr auch von Seiten des SüdWestWind Anerkennung und ein herzliches Dankeschön.

Für den SüdWestwind/Abteilung Kinder und Jugend
Ursula Schlößer

Im Juli berichteten wir über den Start eines neuen SüdWestWind-Projektes „Schmelztiegel“: Beratung und Hilfen für ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wenn junge Menschen Ausgrenzung erleben oder soziale Isolation, wenn ihr Sozialverhalten nicht gesellschaftsfähig ist, dann benötigen sie häufig Unterstützung und Orientierung, um mit diesen Problemen klar zu kommen. Freunde und Bekannte oder Familienangehörige können dann angesprochen werden oder sich anbieten, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Doch was tun, wenn es solche Vertraute nicht gibt oder sie gar die Ursache für die Schwierigkeiten der Heranwachsenden darstellen? – Genau das ist der Ansatzpunkt von „Schmelztiegel“, in dem der Projektleiter Claus Jeske sachkundige Hilfe zur Verfügung stellt. Mit professionellen Konzepten und Verhaltenstrainings auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Forschung soll das Sozialverhalten von jungen Menschen entwickelt und gefestigt werden. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt zur Stressvermeidung, Konflikt- und Krisenvermeidung und der Emotionsregulation.

Es stellt eine anspruchsvolle Herausforderung dar, auf diesem schwierigen Terrain gute Ergebnisse zu erzielen – gleichermaßen für einen Projektverantwortlichen wie auch für die teilnehmenden Jugendlichen. Seit dem Projektstart ist es gelungen, eine Gruppe junger Leute im Alter von 12 bis 14 Jahren zusammenzuführen. Individuelle Einzelsettings sind ebenso Bestandteil des Programmes wie auch gemeinsame Veranstaltungen. Ein besonderer Höhepunkt war Anfang November ein Besuch mit 6 Jugendlichen im Aqualand in Köln-Chorweiler. Gemeinsam Spaß haben in dem Erlebnisbad war eine schöne Belohnung für die engagierte Mitarbeit in den Trainings und Therapien der zurückliegenden Wochen. Zugleich stellte diese Unternehmung auch eine praktische Anwendung und Übung dar für das Verhalten in der Gruppe, den Zusammenhalt und den eigenverantwortlichen, rücksichtsvollen Umgang unter- und miteinander.

Klingt sehr theoretisch. Und wie sieht das in der Praxis aus?
Direkt nach der Schule wurde freitags gestartet. Die Fahrt nach Chorweiler verlief dank guter Musikmischung sehr entspannt Nach dem Einchecken und vor dem Umziehen wurden noch einmal die wesentlichen Regeln, individuellen Zielvereinbarungen und Bade- und Schwimmvorschriften besprochen. Danach ging es ins Schwimm- und Spaßparadies. Nachdem wir einen Treff- und Sammelpunkt vereinbart hatten, durften die Jugendlichen zu mehreren, jedoch mindestens zu zweit, eigenverantwortlich alle Attraktionen (außer der Sauna) benutzen und ihren Energien freien Lauf lassen. Zur Halbzeit des 4stündigen Aufenthalts nahmen wir einen gemeinsamen Imbiss im innen liegenden Restaurant ein. Auf der Menü-Karte standen Pizza, Brat- oder Currywurst mit Fritten. Dank einiger Sponsoren konnte man die Aktivität so finanzieren, dass keine Kosten für Fahrt, Eintritt und Verpflegung anfielen.

„Dieser Tag war rundum sehr gut gelungen“, bewertete Projektleiter Claus Jeske den Ausflug. Was für viele Teenies nichts Besonderes darstellt, nämlich mal ins Aqualand zu fahren, war für unsere „Schmelztiegler“ teilweise ein richtig schwieriges Unterfangen. Selbstständigkeit zu beweisen und Verantwortung zu tragen, in und mit der Gruppe klar zu kommen und verlässlich zu sein ist für sie nicht selbstverständlich. Aber sie haben das gut bewältigt und zugleich viel Freude dabei gehabt. Das spornt an, mit dem Projekt diesen Weg fortzusetzen.

Eine ganz ausführliche Darstellung des Konzeptes „Schmelztiegel“ findet man unter diesem Link.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Weihnachten steht vor der Tür und auch bei uns im Bergheimer Raum gibt es viele sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche von 8 – 17 Jahren, die sich über jedes Geschenk freuen, auch wenn es ein gebrauchtes, gut erhaltenes ist.

Der Hoffnung e.V. Bergheim-Erft, freier Jugendträger der Stadt Bergheim, möchte mit Ihrer Unterstützung diesen Kindern / Jugendlichen eine Freude bereiten. Wir haben eine „Herzenswünsche“-Liste zusammengestellt und würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie, liebe Leser, uns bei der Umsetzung mit Ihren Möglichkeiten unterstützen würden.

Bei der Umsetzung würden wir uns sehr auf Unterstützung der Realisierung freuen. Es müssen wirklich nicht unbedingt neue Dinge sein, sehr gut erhaltene saubere Dinge wären hier in Ordnung.

  • Fahrräder / Roller / Scooter / Rollschuhe / Schlitten / Schneebretter / Skateboards / Legos + Boxen zum Verstauen / Diabolos / Fußbälle / Musikboxen / Playmobil / Kamera / Dartscheibe
  • Boccia / Federball – Set / Spielekiste mit kreativen Spielen für Draußen / Rollbretter / Pedalos / Koordinationskreisel / Stapelkisten zur Unterbringung von Spielzeug
  • Sachen zum Malen, wie z.B. Pinsel – Farben – Malblöcke etc.
  • Schirme / Handschuhe / Stulpen / Haarspangen / Haargummis
  • Puppenwagen / Puppen / Barbies / Zubehör
  • praktische Schuhe u.a. für einen Jugendlichen in Gr. 45 / Wetterbekleidung / Jogginganzüge / Trikots / FC – Artikel
  • Jahreszeit bedingte Kinderbekleidung Gr. 152 + 164 / Jugendlichen-Bekleidung von S – XL / für 2 behinderte Mädchen in Gr. 44 / 46
  • Angebote zu Reitstunden / Fitnessstunden, evtl. auch weitere andere Freizeitangebote wären sehr schön.

Ansprechpartner: Rita Wegener, Tel. 02271 / 44104
E-Mail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de
Infos zum Verein zu finden unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de