SüdWestWind sorgt für Überraschungen

Verstärkt von der Ballett- und Tanzschule belaro, sang die Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend des SüdWestWind am Tag der Vereine, dem 21.06.2015, ein russisches Chanson auf der großen RWE-Showbühne. Das Lied handelte von einem jungen Mann, der durch die Straßen zieht, sehnsüchtig die schönen Mädchen der Stadt betrachtet und sich wünscht, ein Herz erobern zu können. Mit ihrer einschmeichelnden Chansonstimme begeisterte Irina Mertens das Publikum und bekam für sich und ihre Background-Sängerinnen großen Applaus.

Dieser Auftritt war die Generalprobe für das Tanzfestival in Montenegro, das dort vom 28.06. – 07.07.2015 stattfinden wird und bei dem die Ballett- und Tanzschule belaro eingeladen ist und Bergheim vertreten wird. In deren Programm haben dann auch Irina Mertens und einige ihrer Wunderkinder Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und den SüdWestWind international bekannt zu machen. Die Stadt Bergheim spendete besondere T-Shirts für alle Mitwirkenden der Bergheimer Delegation und Bürgermeisterin Maria Pfordt überreichte nach dem Auftritt das erste Exemplar unter großem Beifall. Darüber freuten sich auch Inessa und Markus Bergs (Inhaber der Ballett- und Tanzschule belaro).

Das Publikum war entzückt von den anschließenden tänzerischen Darbietungen der belaro-Kinder und Jugendlichen, die sowohl mit Klassik, Folklore und Modern überzeugen konnten. Die Wunderkinder hatten neben einem ukrainischen Tanz auch eine Polka einstudiert und glänzten mit neuen Kostümen.

Am Vereinstisch des SüdWestWind vor der Stern-Apotheke konnte man während des ganzen Nachmittags die Vorstände des Vereins antreffen, die dort für Fragen zum Verein zur Verfügung standen und das Modell des Familien- und Bürgerzentrums FuNTASTIK präsentierten. Dies war von Irina Mertens und ihrer Gruppe detailgetreu angefertigt worden und kam erstmals aus Anlass des FuNTAStisch am 29.05.2015 zu Ehren.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Entlassfeier der Erich Kästner – Hauptschule Bergheim

Eigentlich war alles wie jedes Jahr. Festlich gekleidete Schulabsolventen, begleitet von Eltern und Freunden, bevölkerten am 12. Juni 2015 um 18:00h die Mensa der Erich Kästner-Hauptschule in Bergheim und warteten mit Spannung auf den Beginn der Entlassfeier. Es gab allerdings kein Programm und bald verstand man, warum dies am heutigen Abend die Pointe vorweg genommen hätte. Die Schulabsolventen hatten sich etwas Besonderes für ihre Lehrerinnen und Lehrer ausgedacht, nämlich ein Event der Extraklasse. Hier sollte ausschließlich das Lehrerkollegium die Hauptrolle spielen. Nach amerikanischem Vorbild wurde eine Oscar-Verleihung inszeniert, die allen Beteiligten ein Dauerlächeln auf das Gesicht zauberte. Der Glamourfaktor war enorm, wie die beigefügte Diashow erkennen lässt, auch wenn sich nicht alle Ideen der Jugendlichen umsetzen ließen. Beispielsweise war der vorgesehene rote Teppich aus Kostengründen nicht realisierbar, denn er hätte der Brandschutzvorschrift Stufe III entsprechen müssen. Das wäre einfach zu teuer geworden, ließ die Schulleiterin Bärbel Hilbricht-Gey wissen.

Eigentlich wollte man auch einen Film mit der Schulleiterin produzieren, um sie auf der Leinwand bewundern zu können, ähnlich wie die Bürgermeisterin Maria Pfordt, die leider nicht persönlich gekommen war und die Schulabsolventen mit einer Ansprache von der Leinwand beehrte. Bärbel Hilbricht-Gey und den Klassenlehrern hatten die Vorbereitungen offensichtlich große Freude bereitet. Die Schulleiterin und ihr gesamtes Lehrerkollegium waren in großer Gala erschienen, wie dies von den Absolventen ausdrücklich gewünscht war. Den Auftakt zur Verleihungszeremonie bestritt eine Schülerin mit gemischtem Background-Chor mit dem Titel ‚Let it go’ von Demi Lovato, ein Song, der vom Loslassen handelt, und dass man mit Mut und Kraft in die Zukunft schaut.

“… Ich bin frei, endlich frei
und ich fühl‘ mich wie neu geboren.
Ich bin frei, endlich frei
Was war, ist jetzt vorbei…“

An Oscar-Trophäen wurde nicht gespart. Das gab es eine Menge Kriterien, nach denen die begehrten Statuetten verliehen wurden, zum Beispiel:

  • Beliebtheit
  • Geduld
  • Witz
  • Einfühlungsvermögen
  • Einsatzbereitschaft
  • fachspezifische Qualität
  • uvm.

Zwischendurch gab es eine Fotoshow aus den drei Klassen der Stufe 10. Hier wurden besonders die Klassenfahrten aufs Korn genommen und die Schnappschüsse mit Klatschen und Johlen von den Schülerinnen und Schülern bedacht.

Ein nicht zu vernachlässigender Höhepunkt war natürlich die Übergabe der Zeugnisse. Alle Absolventen wurden mit einer gelben Rose beschenkt. Gewürdigt wurde auch das Redaktionsteam der Schülerzeitung ‚Was Strammes’ unter der Leitung von Birgit Broich-Jansen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Wer wird angesprochen?
Ältere Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie Erziehungsberechtigte

Was wird angeboten?
Hilfe und Beratungen in krisenhaften Lebensphasen und schwierigen Situationen

Was verstehen wir unter krisenhaften Lebensphasen und schwierigen Situationen?
Alles, womit Kinder, Jugendliche und deren Angehörige nicht alleine klarkommen:
Häusliche Gewalt, Suchtproblematik, Schwierigkeiten in der Schule, Schulden oder viele andere Sorgen und Probleme.

Wie und wo erfolgt die Beratung?
In einer vertrauensvollen und sicheren Umgebung. Das kann zum Beispiel ein kleiner Besprechungsraum im FuNTASTIK sein oder ein Gespräch auf einer Parkbank. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und kann anonym erfolgen. Auch eine telefonische Kontaktaufnahme und Erstberatung ist möglich. Kinder und Jugendliche, die keine eigenen Lösungswege finden und sich in schwierigen Krisensituationen und Lebensphasen befinden, können sich auch ohne Wissen der Erziehungsberechtigten vertrauensvoll an uns wenden.

Wird denn nur gesprochen und beraten?
Falls erforderlich und nur mit Einverständnis der Hilfesuchenden kann mit beteiligten Personen und Institutionen zusammengearbeitet werden. Wir unterstützen bei der Kontaktnahme und Vermittlung.

Und das war schon alles?
Nein. Wenn Interesse und Bedarf besteht, werden wir auch Gesprächsrunden einrichten (zum Beispiel eine Gruppenstunde), wo man sich austauschen kann.
Auch Einzelsettings und Trainingsprogramme zur Förderung schulischer Fähig- und Fertigkeiten und sozialer Kompetenzen werden angeboten. Und wenn das Angebot gut ankommt haben wir schon viele Ideen zur weiteren Ausgestaltung.

Warte nicht bis Deine Sorgen Dich auffressen !!!
Hier bietet der „Schmelztiegel“ der Kinder- und Jugendabteilung eine erste Anlaufstelle. Beratungstermine können telefonisch vereinbart werden oder durch das Beratungsnetz Südwest vermittelt werden (donnerstags 09:00 – 11:30 Uhr).

Und zum Einstieg in das neue Projekt „Schmelztiegel“ bieten wir das Krisen- und Sorgentelefon für Zeugnissorgen an:
27.06.2015, 10:00-14:00 Uhr: 02271-983777

Verantwortlich für das Projekt „Schmelztiegel“ ist Claus Jeske. Eine ganz ausführliche Darstellung des Konzeptes „Schmelztiegel“ findet man unter diesem Link.

Für den SüdWestWind
Hartmut Fritz

Am Freitag, 29. Mai hieß es wieder einmal ‚An die Tische – fertig los’. Den schönen Brauch des Aneinanderreihens von gedeckten Tischen zum lukullischen und kulturellen Austausch der gemischten Bewohnerschaft gab es bereits zum 7. Mal hinter dem FuNTASTIK in Süd-West. Dieses Mal hatte sich die Kinder & Jugend-Abteilung des SüdWestWind etwas ganz Besonderes ausgedacht: Eine Hommage an das FuNTASTIK und die Kinder.

Unter der Leitung von Irina Mertens war eine Kopie des Gebäudes aus Karton und buntem Papier entstanden. Aber nicht nur das, sondern auch Teile der Umgebung waren zu sehen. Es gab drei mit Strick umwickelte Bäume (Urban Knitting/Projekt des Café Global) zu sehen. Die Äste waren mit den leckersten Süßigkeiten aus Weingummi behangen. Da gab es grüne Äpfel, Schlangen, Schweinchen- und Hasengesichter, die zum Anknabbern geradezu verführten. Das Ganze war über zwei FuNTAStische angeordnet. Am Ende der Tische befanden sich Vasen, dekoriert mit den Fotos der Kinder. Die in den Vasen zusammen gesteckten Äste waren mit Smilies und lustigen Gesichtern behangen.

Jeden einzelnen dieser Anhänger hatten die Wunderkinder während ihres Unterrichts mit großem Einfallsreichtum selbst gebastelt. Ein farbenfrohes Windrad bot noch einen zusätzlichen Blickfang. Darüber hinaus hatten die Übungsleiterinnen Gebäckschalen vorbereitet, die fast komplett essbar waren. Das heißt, sie bestanden aus Gummibärchen und Plätzchen, mit denen sie auch gefüllt waren. So konnte sich ein phantastischer Kindertraum erfüllen, dass alle Dinge, die man beim Klettern auf Bäume bzw. beim Spielen im Sandkasten zu fassen bekam, auch genascht werden konnten.

Das Modell

FunTasTisch

Spaß in Südwest

Am Ende waren alle Bäume leer gegessen, wie auch die Schalen. Der Untergrund wurde auch noch angeknabbert. Den konnte man allerdings nicht essen. Die Kinder waren begeistert. Sie konnten sich laufend bedienen, umher streunen und herumtollen. Manche steckten sich vorher die Hosentaschen mit Gummibärchen und Plätzchen voll.

Am Sonntag, 21.06., dem Tag der Vereine, wird das Modell am Vereinstisch des SüdWestWind noch einmal der Öffentlichkeit präsentiert, damit möglichst viele Menschen diese detailgetreue schöne Nachbildung des Bürgerzentrums bewundern können.

Für den SüdWestWind / Kindergruppe Wunderkinder
Luzia Kreider/Übungsleiterin

Am Samstag, den 27.06.2015, in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr veranstaltet das städt. Kinder und Jugendzentrum Bergheim Mitte auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Realschule einen Flohmarkt für die ganze Familie. Für Kinder und Jugendliche ist die Einrichtung an diesem Tag schon ab 10.00 geöffnet.

Anmeldungen werden telefonisch unter der Nummer 02271-65055 entgegen genommen. Die Anmeldung ist kostenlos. Ansprechpartner sind Jörg Weigang und
Teresa Gummersbach.

E-Mail: juze-mitte@bergheim.de
Homepage: www.juze-bergheim.de

Wir haben unserem Online-Portal einen neuen Namen gegeben: Aus dem „Fachforum Seniorenarbeit” wird das „Seniorenportal Bergheim“. Mit dem neuen Namen will das Online-Team zeigen, dass die Internetseite offen für alle ist und zum aktiven Mitmachen einladen. weiterlesen