Wer da war, weiß es: das Stadtteilfest 2009 in Bergheim Süd-West war ein voller Erfolg! Bunt, musikalisch, kulinarisch, vielfältig, vertraut und überraschend – für jeden war etwas dabei. Wir bringen natürlich eine ausführliche Reportage mit vielen Fotos: Sie dürfen gespannt sein! Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack.

Liebe Vereinsmitglieder,

„Eins, zwei, drei, im Sauseschritt, eilt die Zeit – wir eilen mit.“

sagte einst Wilhelm Busch so treffend.

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Stadtteilfest mit der Einweihung des neuen FuNTASTIK. Nun hat sich auch unser Regierungspräsident, Hans-Peter Lindlar, angemeldet. Zusammen mit unserer Bürgermeisterin, Maria Pfordt, wird er das Gebäude offiziell eröffnen.

Die Vorbereitungen sind noch in vollem Gange. Ali Bahzad hat seine Aufgabe, möglichst viele Migranten für das Stadtteilfest zu gewinnen, hervorragend gelöst, und wir dürfen uns auf eine bunte Mischung von Darbietungen freuen. In der Woche vor dem Fest wird auch viel in unserem Stadtteil angeboten. Hier ein Info-Flyer mit allen Terminen. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme am Fest, und wer selbst mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Für die Vereinsmitglieder und solche, die es werden wollen, haben wir uns ein Vereinsmaskottchen ausgedacht, das wir beim Stadtteilfest an die Frau bzw. den Mann bringen möchten. Malgorzata Uerlich und Ursula Schlößer erwarten Sie/Euch gerne an unserem Informationsstand.

Es ist eine Menge passiert seit dem letzten Info-Brief.

Unser Trödelmarkt am Sonntag den 17. 05. am Jugendzentrum musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Er wird am 26.07. nachgeholt.
Das Benefizturnier am gleichen Tag auf dem kleinen Sportplatz hinter der Albert-Schweitzer Grundschule war dafür aber ein voller Erfolg. Als mittags der Regen aufhörte und sogar die Sonne herauskam, wurde die Stimmung noch besser, obwohl sie vorher auch schon sehr gut war. Spontan haben die Gewinner des Turniers, die BSG Erftverband, ihre Gewinnprämie von 100 € zur Hälfte an unseren Verein gespendet. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Den Erlös aus der Benefizveranstaltung bekommen wir demnächst in einer kleinen Feierstunde überreicht.

Auch unser Förderantrag bei der Kreissparkasse Köln, Zweigstelle Bergheim, den wir im Januar gestellt hatten, war von Erfolg gekrönt. Am 13. Mai überreichte uns Bezirksdirektor Gerd Fuhrbach im Rahmen einer Feierstunde einen Spendenscheck aus dem Topf des PS-Zweckertrags in Höhe von € 1.000, wofür wir sehr dankbar sind.

Noch weitere Anträge auf Bezuschussung interessanter Projekte unseres Vereins wurden von uns auf den Weg gebracht. So z.B.

  • an RWE über eine Initiative namens „Companius“. (Soeben erhalten wir eine Erfolgsmeldung!)
  • an die Deutsche Telekom über eine Ausschreibung mit dem Namen „Ich kann was!“
  • und eine Bewerbung um den „Robert Jungk Preis 2009“, die bereits angenommen wurde.

Wir werden Euch auf dem Laufenden halten. Noch eine erfreuliche Nachricht gibt es zu vermelden: Die Innovationsagentur Stadtumbau NRW macht uns zum “Projekt der Woche”.

Mit einiger Spannung erwarten wir Nachricht zu einem besonders umfangreichen Förderantrag, den wir unter dem 28.05.2009 bei der Stadt Bergheim eingereicht haben und der von Prof. Eghbal Hajabi in Zusammenarbeit mit Ursula Schlößer erarbeitet wurde. Ziel ist

  • die Gründung eines Interkulturellen Kinder- und Jugendorchesters und Chores sowie die
  • Gründung eines Interkulturellen Bürgerorchesters und Chores.

Ob wir diese Projekte verwirklichen können, wird frühestens im November bekannt sein. Alle, die Interesse an einer solchen Sache haben, oder jemanden kennen der/die gerne mitmusizieren oder mitsingen möchten, können sich jetzt schon bei Prof. Eghbal Hajabi oder Ursula Schlößer in eine Vormerkliste eintragen lassen.

Nun folgt ein ganz wichtiger Termin: Unsere erste Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 02. Oktober 2009, um 19:30 Uhr im FuNTASTIK statt.

Ich werde 4 Wochen vorher eine schriftliche Einladung an alle Mitglieder versenden. Darin wird auch die Tagesordnung bekannt gegeben. Bitte den Termin aber bereits jetzt im Kalender notieren!

Im Namen des Vorstands mit den besten Grüßen

Herbert Vetter
1. Vorsitzender SüdWestWind e.V.

Die Ferienspiele sind ein einwöchiges, (fast) kostenfreies Spiel-, Action- und Kreativangebot für alle Kinder zwischen 6 und 13, die zu Hause geblieben und nicht in den Urlaub gefahren sind. Vom 13. bis 16. Juli 2009 werden im JuZe am Chaunyring eine Vielzahl von Workshops und Aktivitäten angeboten.

Die Innovationsagentur Stadtumbau NRW ist ein Kooperationsverbund von 21 nordrhein-westfälischen Kommunen, die am Programm Stadtumbau West teilnehmen. In der Arbeit der Innovationsagentur Stadtumbau NRW mit den lokalen Projekten und Akteuren des nordrhein-westfälischen Stadtumbaus ist es ein wichtiges Anliegen, die lokale Praxis auch mit Informationen zu innovativen Projektansätzen und Beispielen von „Good Practice“ zu unterstützen und damit zu einem Transfer andernorts gemachter Erfahrungen in die nordrhein-westfälische Praxis beizutragen. Jede Woche wird daher vom Team der Innovationsagentur Stadtumbau NRW ein Projekt wegen seines Innovationsgehaltes zu Detailfragen des Stadtumbaus als „Projekt der Woche“ gekürt. In der Woche vom 25.05.2009 war der SüdWestWind e.V. das Projekt der Woche und wurde auf der Homepage der Innovationsagentur porträtiert. Wir bedanken uns und sind natürlich auch ein bißchen stolz!

Die Homepage der Innovationsagentur enthält viele interessante Infos zum Thema Stadtumbau, Wohnen, Demografische Entwicklungen und vieles mehr und ist auf jeden Fall einen Besuch wert – auch die anderen Projekte in der Rubrik „Projekt der Woche“ sind sehr interessant und innovativ. Der Link zur Homepage lautet www.stadtumbaunrw.de und das Kurzporträt des SüdWestWind e.V. können Sie hier anschauen.

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim sucht zum 01. Juli 2009 einen Zivildienstleistenden. Man freut sich ab sofort auf interessierte, zuverlässige, motivierte und engagierte Bewerber.

Den kompletten Text des Stellenangebotes können Sie hier im pdf-Format herunterladen.

Städtisches Kinder- und Jugendzentrum Bergheim
Jörg Weigang
Chaunyring 11-13
50126 Bergheim
Tel.: 02271-65055
Email.: juze_bergheim@web.de
Datum der Ausschreibung: 13. März 2009

Rita Wegener, Vereinsmitglied des Südwestwind e.V., ist schon seit langem erfolgreich in Bergheim aktiv. In ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Fördervereins „Gänseblümchen“ des ehemaligen evangelischen Kindergarten an der Meißenerstraße konnte sie zuletzt Spenden in Höhe von insgesamt 4000 EUR an vier Bergheimer Einrichtungen übergeben. Nachfolgend eine Abschrift des Artikels in der SonntagsPost (mit freundlicher Genehmigung der Redaktion).

Willkommene Finanzspritze
4000 Euro an Bergheimer Einrichtungen übergeben

Bergheim (dit). Rita Wegener, Vorsitzende des Fördervereins „Gänseblümchen“ des ehemaligen evangelischen Kindergarten an der Meißenerstraße übergab Schecks über je 1000 Euro aus der Kasse des Fördervereins an vier Bergheimer Einrichtungen. Das Geld fließt in die Kassen von drei Grundschulen und einen Kindergarten. Die Kinder der Astrid Lindgren Grundschule wären mit Büchern für ihre Schülerbücherei zufrieden, erklärt Martin Reif, Vorsitzender des Fördervereins der Schule. Sie nehmen am „Antolin“ Programm teil und einige haben dadurch das Lesen für sich entdeckt. Rektorin Christa Kaperlat-Fuß erzählt von dem schuleigenen Garten und dass Gartengeräte für die Bewirtschaftung fehlten. Das könnte sich jetzt ändern. Die Leiterin der Albert Schweitzer Grundschule Petra Lemper hatte zusammen mit ihrem Kollegium und dem Förderverein der Schule überlegt, den Schulhof mit Basketballkörben und auch einer Tischtennisplatte zu bereichern, da die Kinder die Bewegung und das Spiel als Ausgleich zum Unterricht brauchten. Das fehlende Geld wollen sie mit einem Sponsorenlauf aufstocken. Der Vorsitzende des Fördervereins an der St. Remigius Grundschule, Dr. Kai Faßbender und Rektor Barthel Picott wollen noch in Ruhe überlegen, was Priorität hat. Für den „Regenbogen“- Kindergarten der AWO soll ein Waschwagen für den Waschraum angeschafft werden, damit die Kinder ihre Sachen wie Waschlappen und Waschzeug unterbringen können, sagen Leiterin Birgit Oberlack und Fördervereinsvorsitzende Cornelia Siegert.

Quelle: SonntagsPost vom 07.03.2009